boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2012, 09:42
Albert1150 Albert1150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Celle / Ithaka-GR
Beiträge: 277
Boot: ALPA 1150
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard Propeller lösen

Wie löse ich am besten einen festsitzenden Propeller (30er Welle)?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2012, 10:15
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Ich würde die Welle mit einem MOS-Öl wie z.B. WD 40 oder Cover-MOS einsprühen, darauf ein Keramikgleitspray, wie z.B. Cover Graese, sprühen und das ganze mal etwa 24 Std. einwirken lassen. Das Keramikspray verhindert das "Kaltverschweisen" und das MOS-Öl dient als Träger, damit das Keramikspray an die entsprechenden Stellen kommt und sich das Ganze löst. Habe mit dieser Methode schon mehrfach gute Ergebnisse erzielt. Natürlich kannst du auch den "Griesheimer Schlüssel" verwenden, also das Ganze erhitzen. Mit dieser Methode schwächt man aber immer das Material.

Viel Erfolg

Lalao0

Hartwig
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.10.2012, 17:38
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Essen
Beiträge: 469
Boot: Reinke ASTRA Motorsegler
Rufzeichen oder MMSI: DH 3844
619 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Mit dieser Methode schwächt man aber immer das Material.

Viel Erfolg

Lalao0

Hartwig
Totaler Quatsch...die allermeisten Propeller werden warm auf eine Welle gezogen...
Man erwärmt den Propeller ja nur..Man bringt das Material ja nicht über die Rekristallisationstemperatur...das bedeutet man ändert nix am Gefüge des Materials also leidet auch nix.... Es dehnt sich nur etwas aus und zieht sich danach zusammen....

Schlimmer ist es wenn du jetzt wie nen Irrer auf der 30er Welle rumhämmerst...Dann ist Sie nämlich krumm...
__________________
Gruß Sascha
__________________________________________________ __________________________________________________ _____________________

Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.10.2012, 17:48
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
Totaler Quatsch...die allermeisten Propeller werden warm auf eine Welle gezogen...
Man erwärmt den Propeller ja nur..Man bringt das Material ja nicht über die Rekristallisationstemperatur...das bedeutet man ändert nix am Gefüge des Materials also leidet auch nix.... Es dehnt sich nur etwas aus und zieht sich danach zusammen....

Schlimmer ist es wenn du jetzt wie nen Irrer auf der 30er Welle rumhämmerst...Dann ist Sie nämlich krumm...
Genauso sieht es aus.
Der Propellersitz auf der Welle ist konisch + Keilnut. Durch das festziehen
ist der Propeller Bombenfest auf dem Wellenkonus fixiert. Ich habe mit der Lötlampe auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Schraube geht dann durch Ausdehnung von selbst von der Welle ohne Beschädigungen runter!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.10.2012, 18:41
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.066
Boot: van de stadt 29
9.332 Danke in 4.931 Beiträgen
Standard

Moin
Der Einsatz eines Abziehers hilft bei Bronzepropellern auf einem 1:10Konus auch ganz viel,zweiarmig bei Zweiblattprop entspr dreiarmig bei Dreiblatprop.
Warm machen nur ganz schnell wenn der Abzieher oder die Abziehvorrichtung schon hart gegengezogen ist,in dem Fall genügt es auch bei kleineren Propellern(bis 40er Welle)oft der Abzieherspindel mit einem (Kupfer)Hammer eines auf den Kopf zu hauen um kurzfristig ein hohes Zugmoment zu erzeugen.
hein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.10.2012, 20:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

würde ich auch so machen,
Abziehvorrichtung gut vorspannen einige leichte Schläge auf die Propellernabe geben, kommt der Propeller so nicht, sollte man die Propellernabe erwärmen,
bringt das auch nichts bleibt nur noch die Flex
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.10.2012, 23:05
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Ich mache das ganz anders. Einfach eine Bütte unterstellen und den Propeller in Wasser tauchen.

Wenn der Propeller mindestens 24 Stunden im Wasser war, geht er relativ leicht von der Welle. Bisweilen helfen auch leichte Schläge mit dem Gummihammer.

Wenn garnichts geht, Propellernabe im rechten Winkel einflexen und Abzieher ansetzen.

Gruß Walter

Ps.: Bevor ich Propellernabe erhitzen würde, würde ich die Propellerwelle mit Kältespray bearbeiten. Bei Wärme dehnt sich Material aus, bei Kälte zieht es sich zusammen.

Geändert von Water (22.10.2012 um 23:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.