![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
anbei ein Foto des Wasserpumpengehäuses meines Suzuki DF60. Es sind Riefen drin, habe das schon vorm Urlaub gesehen bin aber so gefahren da alles ziemlich kurzfristig war und die Pumpe eigentlich ordentlich Wasser gefördert hat. Nun vorm Einwintern habe ich mir einen Impellersatz mit Impeller und dem Blech drunter geholt und möchte eigentlich auch das Gehäuse in Ordnung bringen. Ich wollte es ausdrehen lassen bei einem befreundeten Wekzeugmacher. Wenn man seitlich was wegnimmt sollte das ja kein Problem sein, wie sieht es von der Höhe aus ? Was soll ich dem sagen, wieviel soll ab ?? Gruss Ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Da gibt es keine Maßangaben für! Um es effektiv zu machen muss soviel runter bis die Fläche wieder plan ist. Denke, ein neues Wapuoberteil wäre die vernünftigere Lösung. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe ähnliches für (m)einen 18 Ps Johnson von 1964 schon mal gemacht. Wie Karsten schon gesagt hat, musst du soviel wegnehmen, bis die Riefen raus sind. Das, was du von der Stirnfläche (Höhe) abnimmst, muss du auch unten vom Gehäuse abtragen.
Für einen alltäglichen Motor wie ein DF60 würde ich aber wohl eher ein neues Gehäuse kaufen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Danke ! ![]() Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo rasti,
auch wenn es nichts kostet besser neu machen, das ist ein Verschleißteil läßt sich auch schwer einspannen und viel Material ist da auch nicht drauf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|