boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2015, 20:24
Chris65 Chris65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2015
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Propellerunsicherheit

Hallo,

ich bin neu hier und ich weiß, das der Titel ziemlich blöd klingt, aber genau das trifft mein Problem. Ich mache gerade eine 32 Jahre alte Sealine Continental 19 fertig (z.B. neue Lackierung, neuer Innenausbau) mit Volvo Penta AQ 145 A mit 280er Antrieb, 138 Ps bei 5500 Umin, empfohlene Reisedrehzahl 5000-5200 Umin; Untersetzung 2,15:1; Powertrim, Eltrim Trimmanlage, Gewicht 1000-1200kg, 6,25m lang, 2,25m breit.
So, nun zu meiner Frage: Irgendjemand hat in den letzten 30 Jahren einen Propeller mit den Dimensionen 15x17 installiert. Im letzten Jahr war ich mit dem Boot in Kroatien und mir ist aufgefallen, das der Motor seine angegebene Drehzahl erreicht, aber das Boot nicht besonders schnell war (laut GPS ca. 45 kmh). Kann ich durch einen Propeller mit größerer Steigung den uralten Motor schonen (weil weniger Drehzahl) und gleichzeitig eine höhere Geschwindigkeit erreichen? Leider habe ich nicht die Möglichkeit übers Jahr mehrere Props zu testen, sondern kann es nur im Urlaub in Kroatien ausprobieren ( und der nächste Urlaub beginnt am 26.06.).
Für einen Rat wäre ich dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2015, 20:33
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hallo Chris

Ich hatte bis vor kurzem noch eine Nidelv 18 mir ca 1250 kg Leergewicht.

Darin verbaut hatte ich einenVolvo Penta AQ 151C, mit ca 147 PS und eine 290 Antrieb mit 2.15 Untersetzung. mein Motor drehte auf 5100 U/ Min mit einem 14x19 Propeller

Die Kombi stimmte ziemlich genau. Ich hatte zuvor auch noch einen 15x19 getestet. Das war aber gar nix. 15x17 fiel auch durch. Der 14x19 war bei mir optimal und das Boot lief damit 60 Km/h GPS ebenfalls in Kroatien unterwegs
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2015, 20:33
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hi Mr. X
tja, was erwartest du mit 138 PS, selbst die hat der Motor bestimmt nicht mehr. Ich denke, da kommen noch kapp 100 PS an der Welle an und da ist halt bei 45 km/h schluß, egal welchen Prob. du drauf schraubst.
Und die 138 PS hatte er ach nur bei seiner Optimalen Drehzahl und wenn die nicht erreicht wird, sind es noch weniger.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb

Geändert von matsches (18.05.2015 um 20:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2015, 20:43
Chris65 Chris65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2015
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für Eure prompten Antworten (wobei mir mir die Erste besser gefallen hat ). Aber ist mein Gedankengang richtig, das ich mit einer niedrigeren Drehzahl bei konstanter Reisegeschwindigkeit den Motor schone?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2015, 20:50
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris65 Beitrag anzeigen
Danke für Eure prompten Antworten (wobei mir mir die Erste besser gefallen hat ). Aber ist mein Gedankengang richtig, das ich mit einer niedrigeren Drehzahl bei konstanter Reisegeschwindigkeit den Motor schone?
Das kann gut möglich sein, aber ob du dann noch die Schnautze runter bekommst kann ich nicht sagen, oder machst es wie beim UBoot, alle Mann in den Bug.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2015, 21:00
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ich denke dass der Grad zwischen Motor schonen und quälen bei dir sehr nahe beieinander liegen
Wenn du dir Nenndrehzahl erreichst ist doch alles in Butter?
Einen größeren Prop würde ich bei diesem Boot nur mit deutlich mehr PS ( ab 150 )empfehlen

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2015, 21:08
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Der Motor kann etwas ab und braucht bis 5000 nicht geschont zu werden! Warum auch. Der Gleiche Motor läuft biem KFZ noch viel höher. Laufbuchsen, Kolben, Pleuel, Kurbeltrieb sind die selben.

Überdrehen darf man Ihn natürlich nicht. Und die Ventile und Nockenwelle sind anderst als bei einem KFZ motor, aber nicht weniger empfindlich.

Der Motor darf und kann das vertragen. die Laufleistung ist ohnehin viel kleiner als bei einem KFZ.

Alles unter 5200 gefährdet den Motor überhaupt nicht. Und ich denke das die Erbauer da noch eine Reserve mit einkalkuliert haben.

Ich würde lediglich die Schraube von 15 " auf 14" zu reduzieren, probiere also 14x19 anstelle 15x17 eventuel findest Du jemanden der dir den einen oder anderen Propeller leihweise mit in den Urlaub zum testen mit gibt.

Bei mir war das auch so und und ein netter Kollege aus dem Forum half mir mit der Leihgabe aus.


PS ich glaube der AQ 145 und der AQ 151 unterscheiden sich lediglich in dem der 151 zwei mal den Solex pai 44 als Doppelvergaser augebaut hatte und natürlich die dazu passende Ansaugspinne, sowie der Kühlwasserkreislauf ist bei 151 mit etwas grösserem Wärmetauscher versehen.

Wäre wohl kein grosses Unterfangen den Motor noch etwas aufzumotzen. Zylindekopf, Kurbeltrieb, Block sind in jedemfall identisch
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.05.2015 um 21:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.05.2015, 07:58
Chris65 Chris65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2015
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke an Alle. Dann werde ich mal sehen, das ich einen 14x19 Prop auftreibe. Nach dem Urlaub werde ich berichten.
LG, Chris

PS: Würde ein 4-blättriger Prop auch noch Vorteile bringen?

Geändert von Chris65 (19.05.2015 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.05.2015, 17:32
Chris65 Chris65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2015
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo nochmal,

mit einem 4- blättrigem Solas 14,25x19 kann ich doch für einen zweiwöchigem Urlaub nix verkehrt machen, oder??
LG, Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.05.2015, 18:55
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris65 Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,

mit einem 4- blättrigem Solas 14,25x19 kann ich doch für einen zweiwöchigem Urlaub nix verkehrt machen, oder??
LG, Chris
Den hatte ich auch schon drauf! Auch der ist zu gross, bleibe bei 3 Blatt
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.05.2015, 19:52
Chris65 Chris65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.05.2015
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Herzlichen Dank, Du hast mich vor einem Fehlkauf bewahrt )
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.05.2015, 20:32
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Moin,

denke daran das dein Motor länger braucht um auf die Endgeschwindigkeit zu kommen. Du belastet den Motor in den unteren Drehzahlen also mehr als mit dem jetzigen Prop.

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.05.2015, 21:59
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Sein Problem liegt darin, das der Motor ja die Drehzahlen erreicht! Aber das boot lediglich 45 läuft. 50-55 darf er und kann er mit der Grösse und Gewicht bringen.

Der Propeller 15x17 ist für einen 4 Zylinder zu gross im Durchmesser.

Mein AQ 130 C , 130 PS gepimt, drehte mit dem 14x16 optimal! Viel probiert! propeller extra drücken lassen!
Der AQ 151C , 147 PS dreht mit dem 14x19 optimal auch viel probiert bis hin zum beschriebenen 14.25 x17 vierbaltt den ich Stahl dann wieder verkaufen konnte.

Mit dem AQ 151 der nur wenig PS mehr hat als der Aq 145, erreichte meine Nidel das Tempo 60.
Ich denke da sollte er wirklich gut beraten zu sein, da ich dies ja selbst an meinem Boot testen konnte. Meine Nidelv war sogar noch etwas schwerer von der Länge her sind die Boote ziemlich gleich. Chancen sind also da.

Ein kleines Restrisiko besteht immer, da ich den Zustand des Motors nicht kenne
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.