boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2012, 15:03
deltania205s deltania205s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2011
Beiträge: 5
29 Danke in 5 Beiträgen
Standard Kroatien mit einem Kleinkreuzer

Kroatienurlaub mit einem Kleinkreuzer

Hallo Zusammen,

wie schon angekündigt, sind wir mit unserer Sesami, einem 6,45m Kleinkreuzer nun 2 1/2 Wochen in Kroatien gewesen. Wir sind bis dahin mit dem Boot nur auf Binnengewässern gesegelt und waren sehr gespannt, wie es und wir mit den Bedingungen der Adria zurecht kommen. Das Revier um Zadar kennen wir schon seit 2006. Wir machen dort jedes Jahr Urlaub. Normaler Weise jedoch mit einem vor Ort gechartetem 6m Motorboot (150 PS Außenborder). Wir, das sind 6 Personen von 14 - 49 Jahren. Wir übernachten in eine Haus am Wasser (20m bis zum hauseigenen Steg/Liegeplatz) auf einer Zadar vorgelagerten Insel und nutzen das Boot für Tagestouren.



Für die Nichtsegler habe ich noch zwei Kajaks mitgenommen.



Dieses Mal eben mit unserem Segelboot.

Eines war schon vor der Reise klar, Tagestouren mit 6 Personen unter Segeln kann es nicht geben. Dafür ist das Boot zu klein und auch nicht zugelassen. Ausflüge zum Beispiel nach Zadar wurden mit der Fähre durchgeführt. Das eigentliche Ziel war es, mit unserem Segler das Gebiet zu ersegeln. Dies mit Wind (teilweise recht viel) und Wellen. Klar war auch, dass meine Frau und ich oder auch nur ich Segeln werden. Die anderen Familienmitglieder segeln eher seltener mit. Richtig segeln kann man mit dem Boot bis max. 3 Personen.

Wie war es nun?

Meine Erwrtungen wurden übertroffen. Meine Befüchtungen traten nicht ein.

Segeln auf der Adria, zwischen den Inseln vor Zadar ist ein Traum. Das Segelboot, eine Deltania 20.5 s mit einem 5 PS Außenborder, kam mit den Wellen (zum Nachmittag in der Regel um 0,5 - max 1 m Wellenhöhe bei 3 - 4 Windstärken in Böen 7) deutlich besser zurecht als ich erwartet hatte. Das Boot hat einen fast senkrechten Steven und läuft dann sehr breit nach achtern aus (2.48 m Breite). Es durchteilt die Wellen sehr weich. Es segelt erstaunlich trocken. Ganz wenige Wellen kamen über Deck bis in die Plicht. Der Bremseffekt durch die gegen das Boot schlagende Wellen war somit sehr gering. Als Binnenseesegler hatte ich das nicht erwartet. Die einzigen "Wellen" dort werden vom Motorboot der DLRG erzeugt. Auch mit dem Motorboot war ich in den letzten Jahren im Urlaub anderes gewohnt. Wir hatten alle das Gefühl sehr sicher unterwegs zu sein.

Welche Geschwindigkeiten waren möglich? Auf der Logge wurden oft um die 5,5 - 6 kn angezeigt. Ein paar Mal auch bis zu 7. Dies aber nur beim "surfen" auf der Welle. Ein tollen Gefühl, wenn man sich mal daran gewöhnt hat (Binnensegler eben). Parallel hatte ich auf dem Smartphone die Software von NAVIONICS laufen. Dort wurden maximale Geschwindigkeiten von 5.5 - 6.2 kn angezeigt. In der Regel haben wir um 5 kn erreicht. Die einzelnen Törns dauerten zwischen 1 und 3 Stunden. Familienurlaub, wo Papa mal ne Runde segeln geht. Im Vergleich mit meinem heimischen Binnensee, wo alle paar hundert Meter eine Wende oder Halse notwendig ist und es kaum stetigen Wind gibt, eine andere Welt. Bis zu 45 Minuten ohne wesentliche Kursänderung. Kaum zu Glauben. Und langweilig wurde es durch die Wellen auch für die Mitsegler nicht.

Als besonders hilfreich bzw. absolut notwendig stellte sich sich die Rollgenua und die Einleitenreffeinrichtung dar. Oftmals bin ich bei recht wenig Wind losgesegelt und hatte nach kurzer Zeit zu viel davon. Reffen der Genua und des Großsegels musste auch alleine möglich sein. Motoren wollte ich nur im Hafen. Ich bin halt Jollensegler mit einem Kleinkreuzer. Um mich herum waren sehr viele große, richtige Segelyachten mit einem schattigen Platz am Steuerstand. Gesegelt sind die wenigsten.

Hat sich der Aufwand der An- und Abreise (je 1.400 km), Kranen, Mast legen und stellen und das Boot reisefertig machen für nur 2 Wochen im Wasser gelohnt?

Ja, wir werden es wieder machen. Mit dem eigenen Schiff, auch wenn es klein ist, auf der Adria zu segeln ist einfach toll.

Ich hänge an den Urlaubsbericht ein paar Fotos. Ein kurzes Video (mit dem Handy gedreht) ist in Bearbeitung. Kann man das auch an den Bericht hängen?

Gruß Deltania205s
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010567.jpg
Hits:	251
Größe:	62,0 KB
ID:	383532   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010574.jpg
Hits:	248
Größe:	94,5 KB
ID:	383533   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010417.jpg
Hits:	336
Größe:	62,5 KB
ID:	383534  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0429.jpg
Hits:	403
Größe:	82,0 KB
ID:	383535   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010640.jpg
Hits:	261
Größe:	57,7 KB
ID:	383536  
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.08.2012, 05:10
deltania205s deltania205s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2011
Beiträge: 5
29 Danke in 5 Beiträgen
Standard Video bei 3 - 4 in Böen 6

Hallo,

ich habe bei You Tube zwei Videos hochgeladen. Die findet Ihr unter:

http://www.youtube.com/watch?v=oUuexWOwb94

Man findet sie auch unter Deltania205s.

Gruß

Deltania205s
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.09.2012, 17:48
deltania205s deltania205s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2011
Beiträge: 5
29 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

es gibt ein weiteres Urlaubsvideo:

http://www.youtube.com/watch?v=2a6DAQ7zMZo

Gruß

Deltania205s
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.09.2012, 18:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Eine Frage: du hast 8 Leinen ins Cockpit geleitet und die gehen alle den Mast hoch. Ein paar kann ich nicht zuordnen, was ist das alles?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.09.2012, 18:58
deltania205s deltania205s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2011
Beiträge: 5
29 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo wolf b.,

es sind:

- Spifall (genutzt für die Fockpersenning)
- Dirk
- Unterliegstrecker (war werksseitig unter dem Baum auf eine Klampe geführt worden, völlig unpraktisch)
- Einleinenreff (sehr hilfreich, nicht serienmäßig)
- Baumniederholer
- Grosfall
- Schwertniederholer
- Leine für lazy jacks

Mit dieser Anordnung der Leinen ist das Boot auch bei Wind und Welle voll einhandtauglich.

Gruß

Deltania205.s
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.09.2012, 19:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Danke, auf die letzten beiden Punkte bin ich einfach nicht gekommen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.