![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, bin mit meinem Hobel ( Oceanis 381 ) wegen einer Reparatur in der Marina Hramina in Kroatien. Das Boot bleibt ca. 6 Wochen dort. Jetzt wurde mir vorgeschlagen in der Zeit das Unterwasserschiff 'neu aufzubauen' . Das Boot ist 12 Jahre alt und hat folglich ca. 12 Antifoulinganstriche. Immer neu auf alt. Rumpf ist aber in gutem Zustand und vollkommen trocken. Das Boot ist nur 2 - 3 Monate pro Jahr im Wasser. Alle alten Schichten entfernen (Sandstrahlen) , 2 Schichten Anti-Osmose Primer, zwei Schihten Binde-Primer und 2 Schichten Antifouling. Soll 4600 € kosten. Ist das korrekt und vor allem : ist es auch nötig ?
Danke für Euere Hilfe W. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bin kein Experte, aber wieso willst du alles runtermachen, solange das alte Antifouling noch nicht infolge der Schichtdickenanreicherung beginnt, abzublättern?
Wichtig ist doch nur, dass der Rumpf trocken ist - und zwar gemessen und nicht gefühlt. LG Peter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, schon das AF alle Jahre neu zu machen ist unnötig, der Neuaufbau erst recht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Hängt vom jetzigen Zustand ab und davon was drauf gekommen ist. Bei Dünnschicht AF könnte es noch gehen bei selbsterodierenden AF wird es wohl Zeit. MfG Michael
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Achso, nach meinem Wissensstand ist der Farbaufbau auch falsch. Bei VC System 5 x Gelshield im Wechsel (grau/grün) 2-3 AF MfG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|