![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
habe noch mal eine Frag an euch. Habe mir in letzter Zeit noch mal ein paar Boote angeschaut und werde doch keine Corwnline nehmen sondern eher eine Fourwinns 278 oder 288 diese sind 28 Fuß bzw. 30.4 Fuß lang. Bei der 288 auser das die ein tick zu teuer ist aber das tolle Platzangebot hat und fast 3 Meter breit ist. Hat diese nur Doppelmotorisieungen im Angebot und die kleinsten sind 2 x 4,3 Liter. Da ich mit dem Boot eh nur auf der Mosel tuckern werde und Viel am Ankern bin ist trotzdem die Frage wegen dem Verbrauch. Die 278 hätte dann einen 350 er Magnum mit 5,7 Liter . Kann man das wirklich so sagen das man mit 2 x 4,3 Liter an Board so viel Verbraucht wie 2 Boote mit jeweils 4,3 Liter? oder ist das weniger und wieviel etwa? Was sagt ihr zum Verbrauch ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Verbrauch hin oder her - die Instandhaltungskosten der Doppel-Antriebe machen den Kohl fett. Ein großer ist in jeder Hinsicht wirtschaftlicher als zwei Kleine.
Ich tippe mal, die 2 kleinen nehmen 90-100 Liter bei Vollgas die Stunde, der Große 70-80. Gruß Lars
__________________
Gruß Lars |
#3
|
|||
|
|||
![]()
meinst so viel?
er meinte der große würde mit 25 Liter bei 3000/Umin etwa hin kommen die großen 40-50 Liter.. Ob das natürlich stimmt ist was anderes. Natürlich will ich mit solch einem Boot nicht nur rumheizen .... sondern schöne gemütliche Touren machen und auch mal gleiten. Aber bei so einer Vison mit dem Boot was ich mir gesetzt habe muß man natürlich auch schauen das einem die Kosten nicht auffressen. JA mit Doppelantrieb ist klar die Inspektionskosten Steigen natürlich um das Doppelte. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich an Diesel Motoren denke wird es mir beim Anschaffungspreis echt schlecht die sind ja sowas von teuer.... das Hammer.
lohnt sich ein Diesel überhaupt wenn man nur ab und zu mal tuckert. Denke mal nicht.Denke mal wenn man mal große Touren den Rhein runter macht dann macht es bestimmt sinn....oder? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ein 4 To Boot der 9x3 Meter Klasse verbraucht mit 2x 4,3 L V6 ca 40-50 Liter im Schnitt je Betriebsstunde.
Wenn ihr nicht trailern wollt, kann ich euch nur dringend zum 3 Meter Boot raten. Der Raumunterschied ist erheblich ! Und bei unter 3 Meter Breite ist auch der STrassentransport per LKW in ein anderes Revier ( mal 2-3 Jahre Adria zur Abwechslung ) kein Problem. Evtl lieber ein Boot nehmen das 1-2 oder auch 3 Jahre alt ist und eine Nummer größer. Such mal bei boatshop nach Booten von 8 bis 10 Meter ab Bj 2005 und bis knapp ( 10-20%) über dein € Limit und sortiere das Ergbenis nach Hersteller/typ. So bekommst du am schnellsten einen Überblick über das MArktangebot. Ich würde einen Typ bevorzugen der begehbare Ganggborde hat. Das haben viele Amis unter 35 Fuß nicht. Mittelgroße Boote gehen zur Zeit nicht besonders. Gilt auch für junge Gebrauchte da die versteuert oft teurer angeboten werden als unversteuerte Neuboote ( Wer das Boot für HR kauft muss keine Mehrwertsteuer zahlen) Ihr seit als Käufer also in einer guten Position und könnt gute Rabatte erwarten Aber das habt ihr bei Siegel ja schon gemerkt.
__________________
Gruß Olli |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe im letzten Jahr meine 28er Sealine mit 2 x Diesel nur gekauft weil sie ähnlich günstig war wie vergleichbare Boote mit 2 x 4,3 Mir wäre es manchmal lieber wenn es Benziner wären. Bei den Dieseln hat man immer im Kopf das ein Schaden schnell mal 20-30 T€ kosten kann. Problem in Deutschland ist aber oft die Versorhgung mit Benzin an Wassertankstellen. Für mich das einzige Argument pro Diesel.( Ausser der größeren Reichweite.)
__________________
Gruß Olli |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe natürlich bemerkt bei einem 3 Meter BOot das innen ein rießen PLatzangebot ist das ist natürlich Traumhaft.
Aber der hohe Spritverbauch von ca 40-50 Liter ist natrülich was anders wie 25 Liter bei einerm 350 Magnum man will ja auch fahren und nich als denken oh je wieder 1 Liter zuviel durch... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
die 25 Liter sind aber sehr optimistisch. Der 350 Mag wirg ganz schön rackern müssen.
ich hätte fast eine neue 29er Bavaria gekauft bin aber heute froh eine gebrauchte Sealine genommen zu haben. Die dann auch noch ca 30.000 Euro günstiger war. Ein guter Tipp wäre sicher eine sehr junge gebrauchte 32er Bavaria. Fahr doch mal zu Boote Pfister. Er hat Sea Ray und Bavaria + viele Gebrauchte und ist einer der seriösesten Händler in Deutschland.
__________________
Gruß Olli |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ja kenne ihn,Mein Kumpel hat da ein Boot gekauft.
Bavaria soll vom PLatzangeobt sehr klein sein. Auch die 29 er viel zu klein die 32 die hat PLatz aber dann kostet die auch ein paar Teuros mehr |
#10
|
||||
|
||||
![]()
die 29er ( jetzt neu als 30er) ist sicher nicht kleiner als eine FW 288 oder ähnlich. Im Gegenteil, sie hat im GEgensatz zu den meisten Amis eine abgeschlossene Unterflur und nicht nur eine Vorhang.
Die 32 er ist dagegen ein richtiges Raumschiff. Bei den US Booten unbedingt die Bettenmaße testen und /oder ausmessen. Die sind oft sehr kurz ( z.b Bugbett der Sea Ray 315) und zum Schlafen unbrauchbar.
__________________
Gruß Olli Geändert von hilgoli (19.05.2007 um 21:07 Uhr) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein 25ft Boot braucht auch 30-50l in der Stunde, aber was es braucht bekommt es, fahre ja nicht täglich damit 10 Stunden. Wenn ich mir die restlichen kosten des Bootes ansehe dann kommt es auf den Sprit auch nicht mehr an ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @Tim2502!
Letztes Jahr 3 Wochen mit Bav 32 unterwegs. Motoren 2 x 4,3 V6 Volvo. Zuerst mit ca. 25kn bei spiegelglattem Wasser knapp 100 Liter die Stunde. Dann mit nochmals mit frisch geputzten Schrauben und 21,5kn knapp die kolportierten 60 L / Stunde verfehlt. Die 60 Liter Marke ist eine Traumzahl, fast nie zu erreichen. Schönen Gruß Richard
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sorry daß ich da dagegenhalten muß aber wenn Du mit 2x 4,3 Litern 100 Liter brauchst dann waren die Motoren schrott oder Du hast die hebelstellung verwechselt
ich habe diese Motoren auch drin und meine Erfahrung und auch viele meiner Kumpels die auch diese Motorisierung haben verbrauchen ca 50 Liter /Stunde für beide zusammen auch wenn ich das nicht gerne angebe rechne so mit 1,5 - 1,7 Liter pro Kilometer und das bei Dauergleitfahrt mit einer Motorisierung in so einem schweren Boot wirst Du nie mit 25 Liter hinkommen eher mit 50 Liter immer in Dauergleitfahrt gerechnet man muß schon Äpfel mit Äpfel vergleichen Im Schnitt wirst Du sicherlich drunter kommen der Unterschied bei der Wartung ist sicherlich bei 2 Maschinen höher aber der Sicherheitsaspekt ist sicherlich auch nicht zu verachten Gruß Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Die 50L schafft man nur im Mischbetrieb. Das heißt, man fährt auch einige Zeit im Verdrängerfahrt, dann kann man das schaffen. In reiner Gleitfahrt war das unmöglich. Hier liegt der unterste Wert bei 60L/h, da hängt das Boot aber bereits mit dem Heck tief im Wasser. Tut mir leid, war aber Tatsache. Die Maschinen gingen wie die Hölle und zeigten keine Anzeichen von irgendwelchen Mängel. Der noch höhere Verbrauch kam von den Schrauben. Die hatten ganz leichten Bewuchs. Der geht beim Fahren nicht von selbst herunter. Ein Bootskolege (Boot mit den gleichen Motoren) empfahl mir dann, diese dringest zu reinigen. Der Mehrverbrauch dadurch wäre mindestens 10%. Die Charterfirma empfahl mir von 25kn Reisegeschwindigkeit auf 21kn runter zu gehen. Nur diese 2 Faktoren (Geschwindigkeit und Schrauben) erhöhten den Verbrauch auf 90 -100 L/h. ![]() That it! Gruss Richard |
#15
|
||||
|
||||
![]()
die 32er Bav ist ja auch ein recht großer Koffer in dem 2x 5,7 V8 wahrscheinlich die harmonischer Motorisierung ist und auch nicht mehr verbrauchen wird als die 2 V6
__________________
Gruß Olli |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Bei welcher Drehzahl in Verdrängerfahrt ist der günstigste Verbrauchswert bei 2x4,3 Volvo mit Duoprop zu erzielen? Lieben Dank für Eure Antworten und schönes WE Andreas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe zwar nur ein kleines 19 Fuss Bootchen mit einem 4,3 LX GenII Mercruiser. Aber wenn ich meine gesamten Betriebsstunden mit dem gesamten bisher verfahrenen Sprit verrechne, komme ich auf einen Verbrauch von 6,5 Liter pro Stunde. Ich fahre ca. 80% mit 1400 Touren bei 11 Km/h , also bei mir etwas oberhalb der Rumpfgeschwindigkeit. Nur 20 % meiner Fahrzeit lasse ich es mal brennen. Freilich sind das keine brauchbaren Werte für ein großes Boot. Aber man sieht daran, dass ein alter Vergasermotor nicht zwangsläufig einen irrsinnigen Verbrauch haben muß. Mal eine vielleicht dumme Frage. Ich habe halt keine Ahnung von einer 2-Motorigen. Ist es möglich mit nur einem Motor zu fahren, oder läuft das Boot dann so schief, dass der zusätzliche Widerstand alle Ersparnis vernichtet? Gruß Peter |
![]() |
|
|