boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.09.2012, 13:00
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard Suche Boots-Sattlerei im Münsterland, NRW

Hallo Liebes ,

da das Camperverdeck/Cabrioverdeck unserer Monterey 248 nicht mehr das Beste ist und einfach nicht mehr sitzt, suchen wir nun eine Sattlerei im Umkreis von 100km von Münster (481xx).
Problem hierbei ist, dass aktuell einfache Druckknöpfe verwendet wurden (auch bei der Hafenpersenning, die noch sehr gut ist) und am Scheibenrahmen einfache Spangen für den Halt sorgen sollten:

Da diese Spangen bisher nie beim Camperverdeck gehalten haben und (immer) bei der Montage rausgeploppt sind, brauchen wir nun eine Alternative. Oder halten diese Spangen, wenn sie neu und gut montiert sind vernünpftig?
Ein Persenningmacher in Berlin hat mich auch schon aufgeklärt, dass man den Scheibenrahmen nur schlecht anbohren kann, weil die Scheibe zu oberst sitzt und bei evtl Berührung reißen könnte. Gibt es da Tricks?

Habe auch schon bei anderen Verdecken gesehen, dass sie von innen in Cremefarben sind und außen halt schwarz/rot etc. Wie heißen diese Stoffe?

Über Anregungen und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.



PS: Bilder vom Verdeck reiche ich nach!
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2012, 13:10
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe mir im Juni eine Persenning (als Leihe) selbst gebaut:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163891
....und dabei die selben Knöpfe wie du an den Scheiben.

Bin zum nächsten Stoffhändler und habe mir die Druckknöpfe "rostfrei" dazu gekauft. Für kleines Geld.
Ich kann nur sagen dass keiner der Knöpfe etwa locker wäre oder sich einfach lösen lässt.
Die halten bombem fest

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.09.2012, 13:32
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1347625916.709534.jpg
Hits:	201
Größe:	82,4 KB
ID:	390446Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1347625926.467914.jpg
Hits:	198
Größe:	63,4 KB
ID:	390447


Hier sind zwei Bilder - hoffe sie helfen weiter!


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.09.2012, 13:38
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe mir im Juni eine Persenning (als Leihe) selbst gebaut:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163891
....und dabei die selben Knöpfe wie du an den Scheiben.

Bin zum nächsten Stoffhändler und habe mir die Druckknöpfe "rostfrei" dazu gekauft. Für kleines Geld.
Ich kann nur sagen dass keiner der Knöpfe etwa locker wäre oder sich einfach lösen lässt.
Die halten bombem fest

Gruß
Richi
Ich brauche ja ein Camperverdeck - das traue ich mit nicht selber zu! Aber deine Arbeit sieht schonmal sehr gut aus!


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.09.2012, 13:43
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Danke für die Blumen.... (schön ist was anderes )

Habe dir auch nur wegen den Haltern geantwortet.
Diese sind bomben Fest... zumindest bei mir !

Gruß und viel Erfolg
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2012, 14:18
Benutzerbild von thevanner
thevanner thevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Dorsten
Beiträge: 101
Boot: Schwartz Imperator 41
127 Danke in 72 Beiträgen
thevanner eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Geh mal dahin: www.autosattlerei-lopata.de
hab mir da die Sitze von meiner Glastron neu machen lassen, perfekt gearbeitet und super Preis.

Gruß thevanner
__________________
Gruß thevanner
1992er GMC K1500 mit LPG

Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe bis es klappt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.09.2012, 16:08
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe mit Fa. Latsch in Borgholzhausen gute Erfahrungen gemacht.

klick
__________________
Later, Mark
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.09.2012, 16:54
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Hoch!
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.09.2012, 17:01
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.197 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

In Bochum Dirk Looser hat mir ne schöne Transportpersenning gebaut

http://www.lr-verdecke.de/
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.09.2012, 06:36
Andreas V. Andreas V. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 169
Boot: SeaRay Pachanga 27
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ich habe meine Planen in Beckum machen lassen: http://kasperczyk-planen.de/news.php
Sehr gute Beratung und gute Preise, außerdem nicht weit weg von dir.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.09.2012, 11:18
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Tips! Habt ihr vielleicht Detailbilder von euren Verdecken?
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.09.2012, 16:39
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Jetzt mal ehrlich,
Fahr dein schönes Boot zum Hallier, es hat ein schönes Verdeck verdient!
Und das gibts meines erachtens nur bei Ihm!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.09.2012, 17:29
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Jetzt mal ehrlich,
Fahr dein schönes Boot zum Hallier, es hat ein schönes Verdeck verdient!
Und das gibts meines erachtens nur bei Ihm!

Also ehrlich gesagt will ich keine 2400km für ein Verdeck fahren. Außerdem gibt es sicher noch andere Sattlereien, die sehr gute Verdecke anfertigen.
Da im Grunde das originale Verdeck "nachgebaut" werden soll, also keine Veränderungen am Gestänge etc, sollten das auch die meisten vernünpftig hinkriegen!
__________________
Beste Grüße, Benedikt



Geändert von Münsteraner (18.09.2012 um 17:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.09.2012, 18:10
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.142 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Problem hierbei ist, dass aktuell einfache Druckknöpfe verwendet wurden (auch bei der Hafenpersenning, die noch sehr gut ist) und am Scheibenrahmen einfache Spangen für den Halt sorgen sollten:

Da diese Spangen bisher nie beim Camperverdeck gehalten haben und (immer) bei der Montage rausgeploppt sind, brauchen wir nun eine Alternative. Oder halten diese Spangen, wenn sie neu und gut montiert sind vernünpftig?

Also am Gestänge würde ich definitiv etwas ändern, auch damit die Klippse von den Druckknöpfen am Scheibenrahmen halten.

Das Verdeck geht vorne viel, viel zu steil nach oben, damit wirst du immer Probleme mit den Druckknöpfen bekommen (egal ob dir die Klippse halten, da kann man schon so montieren, dass sie auf dem Scheibenrahmen halten) - wenn dir die Klippse halten, werden dir durch den Zug die Druckknöpfe aufgehen.

Wobei mich das eh bei deinem Verdeck wundert, denn ich sehe da massive Lose im Stoff bzw. im Scheibenmaterial, das hängt doch eher nur nach unten ohne Spannung oder täusche ich mich da?

Ohne Gestängeänderung hast du nur zwei Möglichkeiten: ein sehr "lockeres" Verdeck, die Druckknöpfe halten, hast dafür aber Falten (so wie jetzt beim alten Verdeck) oder in den sauren Apfel beißen, vorderen Gestängebügel kürzen, Gestänge anders einstellen und dann ein sauber gespanntes Verdeck haben, wo dir nichts von selber aufgeht.

Zur Not gibt es auch Tenax mit Klipp für den Scheibenrahmen, die natürlich bombig halten, aber unter Zug nur sehr schwer oder gar nicht aufzubekommen sind (was aber nichts daran ändert, wenn dir die Klippse vom Scheibenrahmen gezogen werden).

Und was die Entfernung betrifft: ich habe hier z.B. gerade eine Maxum, die am Wochenende wieder abgeholt wird.
Mit dem Kunden hatten wir im Juli telefoniert, er hat auf dem Rückweg vom Kroatienurlaub das Boot hier stehen gelassen und spart sich so einen Weg komplett. Man muss es eben mit etwas kombinieren
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.09.2012, 20:26
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Also am Gestänge würde ich definitiv etwas ändern, auch damit die Klippse von den Druckknöpfen am Scheibenrahmen halten.

Das Verdeck geht vorne viel, viel zu steil nach oben, damit wirst du immer Probleme mit den Druckknöpfen bekommen (egal ob dir die Klippse halten, da kann man schon so montieren, dass sie auf dem Scheibenrahmen halten) - wenn dir die Klippse halten, werden dir durch den Zug die Druckknöpfe aufgehen.

Wobei mich das eh bei deinem Verdeck wundert, denn ich sehe da massive Lose im Stoff bzw. im Scheibenmaterial, das hängt doch eher nur nach unten ohne Spannung oder täusche ich mich da?

Ohne Gestängeänderung hast du nur zwei Möglichkeiten: ein sehr "lockeres" Verdeck, die Druckknöpfe halten, hast dafür aber Falten (so wie jetzt beim alten Verdeck) oder in den sauren Apfel beißen, vorderen Gestängebügel kürzen, Gestänge anders einstellen und dann ein sauber gespanntes Verdeck haben, wo dir nichts von selber aufgeht.

Zur Not gibt es auch Tenax mit Klipp für den Scheibenrahmen, die natürlich bombig halten, aber unter Zug nur sehr schwer oder gar nicht aufzubekommen sind (was aber nichts daran ändert, wenn dir die Klippse vom Scheibenrahmen gezogen werden).

Und was die Entfernung betrifft: ich habe hier z.B. gerade eine Maxum, die am Wochenende wieder abgeholt wird.
Mit dem Kunden hatten wir im Juli telefoniert, er hat auf dem Rückweg vom Kroatienurlaub das Boot hier stehen gelassen und spart sich so einen Weg komplett. Man muss es eben mit etwas kombinieren

Ersteinmal ganz ganz vielen Dank für deine ausführliche Antwort (auf die hatte ich eigentlich schon gewartet)

Da das Verdeck seit dem Bootserwerb im Frühjahr noch nie richtig gehalten hat, konnte ich es noch gar nicht vernümpftig montieren, da bei der Montage ständig die Clipse abgeploppt sind! Auf dem Bild ist es also auch nur mit drei vier Clipsen notdürftig montiert und dementsprechend nicht gespannt.
Deine Idee mit der Kürzung des Bügels erscheint mir einleuchtend, da so auch der Wind richtig abgewiesen werden kann und somit die Clipse deutlich entlastet werden. Außerdem kommt uns kein Verdeck ins Haus, welches "locker" abgespannt ist - das muss schon perfekt sitzten!

Meist du mit den Tenax-Spangen diese hier:




Bezüglich der Anreise:

Da wir diesen Sommer "nur" in Berlin unterwegs waren und somit auf der West-Ost-Achse gependelt haben, kamen wir leider nicht bei dir vorbei. Sonst wäre das natürlich eine geniale Idee gewesen.

Wie heißt der Stoff, der von innen hell beflockt ist? Gibt es bei dem Probleme mit Stockflecken?
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.09.2012, 21:00
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.142 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Ja das sind die Tenax für den Scheibenrahmen, gibt es endlich seit ungefähr einem Jahr auf dem Markt.
Verwendet haben wir davon allerdings höchstens eine Handvoll, da sie im praktischen Einsatz ziemlich "unpraktisch" sind - ich würde die Dinger wirklich nur da einsetzen, wo es absolut nötig ist.

Der innen beflockte dürfte Sunbrella Premium sein, wenn ich mich an den Namen recht erinnere.
Sieht toll aus, keine Frage, hat aber ein paar deutliche Nachteile: SEHR teuer (wir reden da schnell mal von 100% Aufschlag auf den Materialpreis) und wenn die Auskunft von einem Vertreter stimmt vom Markt genommen.
Ob das stimmt, kann ich aber nicht beurteilen, da wir Sunbrella nicht einsetzen.

Beim Vlies innen weiß ich aber auch nicht, wie leicht sich das bei einem Schimmelbefall reinigen lässt - ich hätte da Sorgen, dass du zwar den Schimmel raus bekommst, die Verfärbungen aber auf ewig sichtbar sind.
Da sind Stoffe wie Markilux oder Yachtmaster besser, wir setzen ja auf Yachtmaster Premium, weil er trotz Innenbeschichtung noch atmungsaktiv ist.

Beim Gestänge wird es nicht nur reichen, den vorderen Bügel zu kürzen, das Gestänge muss auch eine andere Form bekommen, sonst wirst du im Oberteil größere Probleme bekommen.
Abgesehen davon sind die Originalgestänge sehr oft ziemliche "Wackeljohnnys", sprich die Boote sind sehr breit, die Gestänge sehr hoch und das Alu sehr gummihaft
Wenn du da Spannung in das Oberteil gibst, wird das Rohr von oben her gesehen wie eine Banane aussehen, da es in der Mitte am stärksten nachgibt.

Das Gestänge muss passen: scheiß Gestänge --> scheiß Verdeck

Wir ändern ja oft vorhandene Gestänge ab, aber oft ist es so, dass man mit nur geringem Zeitaufwand mehr gleich ein neues passendes anfertigen hätte können (da kommt man manchmal vom Hundersten ins Tausendsde: festgeniete Beschläge, oxidierte Schrauben, die abreißen etcpp. und hinterher sieht man nichts mehr ).
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.09.2012, 21:08
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Ja das sind die Tenax für den Scheibenrahmen, gibt es endlich seit ungefähr einem Jahr auf dem Markt.
Verwendet haben wir davon allerdings höchstens eine Handvoll, da sie im praktischen Einsatz ziemlich "unpraktisch" sind - ich würde die Dinger wirklich nur da einsetzen, wo es absolut nötig ist.

Der innen beflockte dürfte Sunbrella Premium sein, wenn ich mich an den Namen recht erinnere.
Sieht toll aus, keine Frage, hat aber ein paar deutliche Nachteile: SEHR teuer (wir reden da schnell mal von 100% Aufschlag auf den Materialpreis) und wenn die Auskunft von einem Vertreter stimmt vom Markt genommen.
Ob das stimmt, kann ich aber nicht beurteilen, da wir Sunbrella nicht einsetzen.

Beim Vlies innen weiß ich aber auch nicht, wie leicht sich das bei einem Schimmelbefall reinigen lässt - ich hätte da Sorgen, dass du zwar den Schimmel raus bekommst, die Verfärbungen aber auf ewig sichtbar sind.
Da sind Stoffe wie Markilux oder Yachtmaster besser, wir setzen ja auf Yachtmaster Premium, weil er trotz Innenbeschichtung noch atmungsaktiv ist.

Beim Gestänge wird es nicht nur reichen, den vorderen Bügel zu kürzen, das Gestänge muss auch eine andere Form bekommen, sonst wirst du im Oberteil größere Probleme bekommen.
Abgesehen davon sind die Originalgestänge sehr oft ziemliche "Wackeljohnnys", sprich die Boote sind sehr breit, die Gestänge sehr hoch und das Alu sehr gummihaft
Wenn du da Spannung in das Oberteil gibst, wird das Rohr von oben her gesehen wie eine Banane aussehen, da es in der Mitte am stärksten nachgibt.

Das Gestänge muss passen: scheiß Gestänge --> scheiß Verdeck

Wir ändern ja oft vorhandene Gestänge ab, aber oft ist es so, dass man mit nur geringem Zeitaufwand mehr gleich ein neues passendes anfertigen hätte können (da kommt man manchmal vom Hundersten ins Tausendsde: festgeniete Beschläge, oxidierte Schrauben, die abreißen etcpp. und hinterher sieht man nichts mehr ).
Nochmals Danke Bei dem Gestänge hat die Monterey ein sehr gutes - aus Edelstahl und absolut solide!
Naja ich muss mal sehen, was die Sattler mir für Angebote machen.

Diese Firma macht mir bisher den besten Eindruck
http://www.bootsverdeckbau.de/referenzen.html
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.09.2012, 22:06
skipperjames skipperjames ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Irschen & Rab
Beiträge: 264
287 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hallo Benedikt,

ich kann Dir die Firma Bootssattlerei: Uwe Barchfeld, 34298 Helsa...,
empfehlen!
Habe schon mehrfach arbeiten gesehen,mein letztes komplett Dach einschließlich Per-
senning,alles persönlich am Schiff maß genommen,allso Passgenau, einfach Spitze.

Jederzeit wieder.solltest Du interresse haben,gerne mehr über PN,

Gruß
Hans
__________________
Wer Montag-Früh GUT aus sieht...
hatte ein schlechtes " Wochenende"
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.09.2012, 21:01
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.142 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Nochmals Danke Bei dem Gestänge hat die Monterey ein sehr gutes - aus Edelstahl und absolut solide!
Naja ich muss mal sehen, was die Sattler mir für Angebote machen.
Bist du dir da wirklich sicher? Das wäre echt die erste Monterey bzw. die erste amerikanische Werft neben Doral, die ein Edelstahlgestänge bei ihren Booten verbauen.

Kann man sich oft leicht täuschen, da manche Gestänge so hochpoliert sind, dass man sie für Edelstahl halten kann.

Wenn es Edelstahl ist, freue dich, aber ich habe so meine Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.09.2012, 14:47
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Halte doch mal einen Magneten ans Gestänge, dann weißt du doch ob es Edelstahl ist oder nicht.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.09.2012, 15:37
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.197 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Dann musst du aber den Alumagneten nehmen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.09.2012, 17:25
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Ich glaube, dass ich Edelstahl und Alu auseinander halten kann ;) Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1348158222.531524.jpg
Hits:	119
Größe:	69,7 KB
ID:	391824


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.09.2012, 17:35
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.142 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Hmm, ich würde SEHR viel wetten, dass das ganz normales Alu ist

Das mögen zwar Edelstahlbeschläge sein, aber siehst du die Bördelungen für die Endstücke? Das wird in der Regel wirklich nur bei Alu gemacht.

Aber letztlich egal, wenn man das Gestänge 1x hochhebt, sieht man sofort ob Alu oder Edelstahl - und es ist das Problem deines Sattlers
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1348158222.531524.jpg
Hits:	141
Größe:	76,4 KB
ID:	392058  
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.09.2012, 17:45
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Genau wegen des Gewichtes bin ich mir da so sicher ;) Oder wiegt etwa dieser Persenningstoff so viel?
Naja erstmal auch ganz vielen Dank für deine PN! Werde mir deine Tipps merken und ggf. diese Dinge anmerken


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.