![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
ich habe anhand der Suchfunktion zu meiner Fragen/ meinen Fragen leider nichts gefunden. Wie viel verbaucht ein/ euer Mercury 90 PS Zweitakter bei langsamer Gleifahrt 40 km/h bei ca. 3500- 4000 U / min ? Bei den vergangenen Ausfahrten lief mein Motor Merury ELPTO 2-takt Bj. 1997 3 Zyl. unrund, schüttelte sich; beim Beschleunigen verschluckte er sich kurz, der Karftstoffverbrauch war sehr hoch und die erreichte Drehzahl um ca. 400 U / min niedriger als üblich. Ich habe gestern ca. 80 Liter auf 80 km bei obengenannter Gleitfahrt verfahren. Welche Ursachen können alle zu diesem überhöhten Verbrauch führen ? .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
... können auch die Verbrauchswerte vergleichbarer Zweitakter mit 90 PS sein ( Yamaha , Force, Tohatsu ).
So lange ich die Ursache nicht kenne, kann/ möchte ich nicht mehr fahren- 1,70€ - bei 3500- 4000 U/ min - der Kilometer ist recht happig. Ferner möchte ich den Motor nicht kaputt fahren- wobei er ja sicherlich sehr gut geschmiert wird. ![]() Die Ursache dürfte doch eigentlich nur beim Vergaser zu suchen sein ? ( Motor war bereits zur Durchsicht - Händler macht die kommenden Wochen Urlaub )
__________________
Schöne Grüsse ! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du denn für ein Boot? Wie schwer, wie lang?
Als ganz grobe Rechnung kannst du bei einem 2-Takter von "PS : 3 = Verbauch-pro-Stunde" ausgehen. Also so 30 Liter bei Vollgas. Kann aber auch mehr sein.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte den 90iger ELPTO an einem 4,70 Boot/GFK mit etwa 600 Kg Eigengewicht, der Verbrauch lag im Mix bei etwa 17-20 ltr/h, wobei meist um die 28 kn gefahren wurde.
Der unrunde Lauf ist allerdings im unteren Drehzahlbereich für diesen relativ großvolumigen 3-Zylinder "normal", ab ca. 2000 upm lief er dann relativ ruhig, soweit man das von einem Vergaser-2-Takter dieser Größe sagen kann. Ich fand den Motor immer sehr laut und ruppig, obwohl ich ihn Neu hatte.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wasserabscheider-Zündkerzen-Kraftstoffilter schon mal erneuert ? Falls ja, ist es möglich ein gutes Bild von der Linken Seite deines Motors (natürlich ohne Haube einzustellen) ? So läuft er wenn alles OK ist http://www.youtube.com/watch?v=kYoJW...ature=youtu.be Gruß Wolfgang Geändert von Zeus Faber (13.08.2012 um 04:54 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure Antworten,
an den Verbrauch bei Volllast möchte ich nicht denken ![]() Mich interessiert der Verbrauch im mittleren Drehzahlbereich, da ich in diesem überwiegend fahre. In diesem Bereich ( 3500- 4000 U/min ) verbrauchte er dann ca. 1 ltr/ km ![]() Bis dato habe ich nie wirklich nach dem Verbrauch geschaut- bis jetzt konnte ich auch nicht sehen , wie die Tanknadel kontinuierlich fällt. Der Motor dreht nur noch bis auf max. 5200 U/min. Meine grobe Verbrauchschätzung lag bei ca. 15 ltr/h bei einer Geschwindigkeit von ca. 35 - 40 km/h . Auf einer Strecke von 80 km müsste sich der Verbrauch bei ca. 45- 50 Liter einpendeln und nicht bei 80+ ltr. . Das dürfte in etwa dem Verbauch von Heinz entsprechend. Der Motor schüttelt sich jedoch ordentlich im unteren Bereich. Und manchmal macht es pffittsch ( Fehlzündung ). Zündkerzen sind neu. Wasserabscheider und Filter habe ich nicht gewechselt - im Wasserabscheider ist kein Wasser. Diese Einrichtungen dürften eher für zu wenig als zu viel Sprit sorgen. Der Motor hat das Problem, daß er zu viel Sprit durchbläst/ bekommt. Ich hoffe, daß der Fehler ein mechanischer ist; nicht daß dieser durch die CDI o.a. verursacht wird. Erstverdacht Händler: Schwimmernadelventil hängt Boot war auch beim Händler - Motor läuft immer noch unrund ( ich meine mit Fehlzündungen pffischt ), verschluckt sich nur noch selten beim Beschleunigen, dreht immer noch nicht aus, nimmt sich sehr viel Sprit - Händler macht derzeit Urlaub - das Wetter wäre ideal zum Bootfahren Welche Ursachen könnten es noch sein ? - Membranen in Vergaser/ Benzinpumpe defekt - Vergaser ( immer noch ) verunreinigt - ???? - CDI ( bitte ausschliessen ) Ich tät ganz gerne mehrere Dinge ausschliessen / ansprechen wollen, damit der Motor beim nächsten Mal auch wirklich läuft und ich nicht wieder unnütz Kilometer fahre und slippe. Wie schaut das technisch/ mechanisch aus, wenn zu viel Sprit in die Brennräume fliesst ? Müsste der Motor dann nicht versaufen ? Ziehe ich bei keineren Zweitaktern den Choke und drücke diesen nicht wieder ein, gehen die Motoren aus. .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (13.08.2012 um 08:18 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Vergaser "patschen" ist meistens ein Vergaser verdreckt oder
verstellt. Ich würde zu einer Reinigung der Vergaser raten. Davon mal abgesehen, mögen 2-Takter keine Tuckerfahrten, die wollen Drehzahl ![]()
|
#8
|
![]()
Damals Piranha 4,80 und dieser Motor:
Wasserski, Paar und Mono = 20 ltr/Std. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
Da du dich weigerst ein Foto ein zu stellen, versuch doch mal das. Auf dem Bild siehst du die Befestigung des GAS und Schaltseils. 1 Den Haltedeckel mal nach hinten wegklappen und das Obere ( Gasseil) aus der Halterung ziehen. Jetzt kannst du den Gashebel am Motor ( der senkrechte lange Hebel) frei bewegen. Wenn du nun Gas gibst ( Motor nicht starten und bitte Volgas geben), wird oben 2 über so eine Kleine Stange ein Hebel unter dem Schwung mitbewegt. Die kleine Stange ist in so Schwarze Plastik rein geklipst, SIND DIE NOCH OK ? Wird der Hebel unter dem Schwung mitbewegt ? Gruß Wolfgang ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wolfgang,
ich war mit nem Kanadier und 4 PS auf der Weser unterwegs- für´s Photo hatte ich noch keine Zeit. Diese nehme ich mir morgen. Was bewirkt der Hebel ( Zündverstellung ) ? . Manfred, 20 ltr/h unter Last hört sich schon besser an - bei mir dürften es ca. 35 + ltr/h bei geringer Last gewesen sein. .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (13.08.2012 um 21:05 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja !
Diesee Motore scheinen simpel, sind aber kompliziert. Bitte eines nach dem anderen. Kompresionstest im warmen Zustand wäre auch hilfreich. Noch etwas, du willst HILFE, jeder der dir versucht das zu tun erwartet auch dast du was kommmen lässt, DATEN -BILDER- INFO. Aber du machst lieber ... Ich sollte mich ausklinken.. muss auch spazieren fahren ! Gruß Wolfgang Geändert von Zeus Faber (13.08.2012 um 21:24 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Verbrauch kann auch bei Vollast PS:2 sein wobei dass auch nur ein Theoretischer wert ist wer Fährt schon 1 Stunde lang Dauer Vollgass ?? Je mehr Spass Je mehr Teuer bau doch einfach einen 5 PS 4Takter ran der ist bestimmt Sparsammer aber auch extrem langweillig Gruss Olaf |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wolfgang,
die letzten drei Zeilen verstehe ich nicht. Motordaten sowie Verbauch und gefahrener Drehzahlbereich habe ich benannt. Da wir ( Familie/ Urlaub ) auf´s Wasser wollten, habe wir den 4PS Mariner und den Kanadier genommen. Am 90 ziger wurde also nicht weiter rumbebastelt - er ist seit Samstag auch nicht mehr in Betrieb genommen worden, da er noch ein paar Jahre laufen soll. Ich erfrage Ursachen, die zu dem überhöhten Spritverbrauch führen, um die Fehlerquelle einzugrenzen und etwas über die Funktionsweise des AB zu lernen. .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (13.08.2012 um 21:36 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel.
DANN MACH DOCH MAL WAS ICH DIR GESAGT HABE. Kontrolier das mal. Gib dann mal INFO. Wie soll ich dier helfen wenn ich dauernd raten muss ! Du willst was lernen OK, diesen Motor habe ich schon seit 10 Jahren in meinen Figern und lerne immer noch ! Hast du eine Ahnung wie das Abrandverhalten ist ohne Vorzündgung ist? Bypassbohrungen deiner Vergaser ? usw,usw, Gruß Wolfgang Geändert von Zeus Faber (13.08.2012 um 21:50 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
... hab ich gemacht.
Wenn ich Vollgas gebe, reagiert der kleine Hebel oben sofort, bewegt sich schnell und störung- / widerstandsfrei nach hinten. Bilder:
__________________
Schöne Grüsse ! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel.
Zündungsmässig schein ja alles in Ordnung, aber mir kommt es so vor als fehlt an deinem Vergaser eine Düse. Foto Nr. 4 links oben sehe ich es auf dem Bild. Sei mal so gut und sende mir mal eine PN mit deiner Email Adresse, dann können wir einfacher Fotos tauschen. Gruß Wolfgang ![]() Geändert von Zeus Faber (15.08.2012 um 07:20 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
nur der Vergaser WME-29 hat diese Düse!!! ![]() Es gibt aber noch viele weitere WME-Vergaser für die 90 PS. Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er soll hald mal kontrollieren ob diese Düse bei allen 3 nicht verbaut ist. Der Kraftstoffilter sieht auch nicht gut aus, ob da nicht Dreck in einen der Vergaser gekommen ist ?! Wenn eine Schwimmer Nadel nicht richtig schließt läuft der Vergaser über. Könnts auch sein. ------------------------------------------------- Jeder macht, was er will - keiner macht, was er soll - aber alle machen mit. Gruß Wolfgang Geändert von Zeus Faber (15.08.2012 um 08:48 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
... bei keinem der drei Vergaser ist diese Düse vorhanden ?
![]()
__________________
Schöne Grüsse ! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
wurden die Vergaser schon mal zerlegt in letzter Zeit ? Läuft er seit dem erst so schlecht ? Wenn du mir deine Motornummer und Vergasser Nummer gibst, könnte ich nachsehen ob die Düsen Serienmässig verbaut waren oder nicht. Vergasser Nummer findest du ( siehe mein Foto vom Vergasser ). http://www.boats.net/parts/search/Me...ury/parts.html Laut Bild Teil NR. 14 wären Sie verbaut. Gugst du ! ( Motor Nummer Model: 9793577 habe ich mal geraten http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html Was ich noch machen würde. Zündkerzen raus, blankputzen wider einschrauben. Motor warmlaufen lassen so 10 Min., dann ein Paar mal fast vollgasgeben und abstellen. Zünkerzen ausbauen und mal überprüfen ob alle die gleiche Belagbildung haben. ( her mit dem Foto) Kompression testen,prüfen. ( her mit dem Foto) Sollte ein Zylinder nicht mitlaufen, kannst du das testen indem du vor dem Start die Zünkerzenstecker nur lose auf die Kerzen legst. Motor starten, warm laufen lassen und dann mit einer gut isolierten Zange (Wasserpumpen Zange) mal die Züngerzenstecker ( immer nur einen) abheben. Normalerweise reagiert der Motor dann sofort mit schlechtem unruhigen lauf. Tut er es nicht läuft dieser Zylinder nicht richtig mit. Das sind alles einfache Tests, ohne etwas zerlegen zu müssen. Gruß Wolfgang Geändert von Zeus Faber (15.08.2012 um 13:31 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
.... so hab gerade mal nachgeschaut:
WME 3301 824854-C1 Motornummer 09934181 .... nu hab ich ja schon einmal ein paar Anhaltspunkte nach denen ich schauen kann. .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Diese Nr, WME 3301 824854-C1 ist nicht die richtige. Schau mein Foto an, die Nummer steht oben am Vergaserflansch wo er Motorseitig verschraubt ist. Motornummer 09934181 ? steht da vor den Zahlen noch was 0A oder 0B ? Gruß Wolfgang |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen,
ich denke wir sind schon viel zu weit vom Grundproblem abgekommen, 80L Verbrauch und 400U/min weniger wegen diesen Düsen, niemals ![]() Wir haben es hier mit mechanischen Vergasern (Klappe voll auf = das Maximum an Kraftstoff wird durch die Düsen gesogen / Klappe zu = natürlich weniger) und nicht mit einer elektronischen Einspritzanlage, wo ein Steuergerät viele Signale verarbeitet und dementsprechend einspritzt, zu tun. Wenn dieses Problem von heute auf morgen aufgetreten ist kann es nur ein überlaufen der Schwimmerkammer (Schwimmer/Schwimmernadelventil prüfen) oder ein defektes Kaltstartventil sein. Woher soll den sonst der Spritt kommen ? Beste Grüße von Marco
__________________
Sportliche Grüße von Marco ![]() Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal in diesem Forum gelesen:
Wenn das deine Lösung ist, hätt ich gern mein Problem wieder! ![]() Wie ich weiter oben schon vorgeschlagen habe, reicht eine Vergaserreinigung.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
![]() wenn die Plastik Klammern der Regelstange für Zündfrühverstellung gebrochen ist steigt der Kraftstoffverbrauch auch ! (schon sehr oft geschehen) ! ![]() So weit mir bekannt sind diese Düsen (Luftkorrekturdüse) dafür da das bei Vollast der Vergaser nicht unmengen von Sprit fördert. Der Kraftstoffverbrauch steigt so auch ! ![]() Wenn bei einem Zylinder die Zündung ganz oder teilweise ausfällt, steigt der Kraftstoffverbrauch auch ! /(Zündkabel-Zündspule-ect.) ![]() Warum nicht erst einmal die Dinge kontrolieren die ohne Große schrauberei gemacht werden können ? ![]() Mir wurde als Automechaniker ( seit 1981 ) beigebracht einen Fehler einzukreisen. Eines nach dem anderen auszuschließen. Nicht gleich alles zerlegen, sondern erst einmal prüfen und nachdenken. Ich habe keine Ahnung wie Daniels Technische Fähigkeiten sind, beim Vergaser Ausbau und zerlegen kann man so einiges falsch machen. Wenn es sicher ist das es an den Vergasern liegt kann man ihm ja dann Schritt für Schritt erklären wie er vor gehen soll. Er hat doch geschrieben ER WILL WAS LERNEN oder ? In einem anderen Beitrag haben wir gerade das Problem das bei einer Vergaserreinigung die Schwimmernadel vergessen wurde beim Zusammenbau und jetzt unauffinbar ist. ![]() Wenn es soweit kommt das die Vergasser zerlegt werden müssen wird er Ersatzteile brauchen (Dichtungssatz usw) dafür sollte er die Korekten Motor und Vergaser Nr. wissen. Übrigens, meine Vergaser und das Komplette Kraftstoffsystem habe ich erst vor 2 Wochen komplett zerlegen müssen. Bei mir war Dreck im Tank und es hat sich eine Spritleitung innerlich aufgelöst. ![]() Es mussten alle Schläuche-Kraftstoffpumpe-Wasserabscheider-Filter erneuert werden. Vergaser kompl. zerlegt. gerreinigt, neuer Dichtsatz neue Hauptdüsen 0.72. Auch die besagten Plastik Klammern waren schon brüchig und kurz vor dem versagen. ![]() ![]() Gruß Wolfgang ![]() Geändert von Zeus Faber (16.08.2012 um 14:24 Uhr)
|
![]() |
|
|