boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2012, 15:30
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard Betriebstemperatur nicht hoch genug

In meiner Bayliner hab ich die 3.0l-Maschine drin und seit eingier Zeit ein kleines Temperaturproblem: Die Maschine wird einfach nicht warm genug.
Das Problem tauchte mehr oder weniger "über Nacht" auf.
Vorher stieg die Temperatur immer schön auf 80-85°, dann hat das Thermostat geöffnet und die Temperatur hat sich eingependelt.

Also, habe ich gestern nochmal eine Fehlersuche betrieben, allerdings ohne Ergebnis:
- Anzeigegerät überprüft - Vollauschlag bei direkter Verbindung, kein Fehler.
- Fühler ausgebaut, in heißes Wasser getaucht - Anzeige folgt, kein Fehler.
- Thermostat ausgebaut, in heißes Wasser gelegt - hat ohne Probleme geöffnet. Wohl auch nicht der Fehler.

Damit habe ich meine mir bekannten möglichen Fehlerquellen im Kühlkreislauf alle geprüft. Oder habe ich da irgendwas übersehen oder beim Überprüfen nicht beachtet?

Jetzt hoffe ich, einer von Euch hat noch eine zündende Idee.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.10.2012, 17:38
Benutzerbild von paterpetrell
paterpetrell paterpetrell ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 18
Boot: Eurocrown 212ccr
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard Einkreiskühlung ?

Hallo
Hast Du eine Einkreiskühlung ?
Dann ist die Temperatur von 80 °C eh zu hoch.
Sie sollte 60 °C betragen, da sich sonst Kalkablagerungen im Kühlsystem bilden.
Wie hoch ist denn Deine Temperatur ?
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.10.2012, 22:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Toni4566,
einfach mal den Thermostat tauschen, auch wen der im Wasserbad funktioniert kann der eingebaut klemmen
wie schon geschrieben wurde ist 80-85° für Einkreiskühlung viel zu hoch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.10.2012, 22:40
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paterpetrell Beitrag anzeigen
Hallo
Hast Du eine Einkreiskühlung ?
Dann ist die Temperatur von 80 °C eh zu hoch.
Sie sollte 60 °C betragen, da sich sonst Kalkablagerungen im Kühlsystem bilden.
Wie hoch ist denn Deine Temperatur ?
Gruß
Peter
Wieder etwas dazu gelernt. habe bei meinem Motor, Mercruiser 5.0, mit Einkreiskühlung auch nur eine Temperatur von 60 Grad.
Wollte mich im Winter darum kümmern. Dachte die Temperatur ist viel zu niedrig, meine Vermutung Thermostat, Fühler def.
So wie ihr sagt, völlig normal.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.10.2012, 22:52
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 569
Boot: Corsiva595tender
868 Danke in 315 Beiträgen
Standard

Hallöochen,

Habe einen 4,3 er Mercruiser

Also meiner ist noch nie wärmer geworden als 55 - 60 Grad!

Ich kenne sogar welche die haben ihr Thermostat einfach komplett rausgeschmissen, ist aber auch Unsinnig wie ich finde.


Also ich würde es weiter beobachten, und schön das Boot fahren genießen!


Mit freundlichen Grüßen

Florian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.10.2012, 23:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Raenki,
Thermostat ausbauen macht man, wenn der Motor überhitzt,
so kann man leicht testen ob der Thermostat das Problem verursacht, was oft vorkommt
ganz ohne sollte man aber nicht unnötig fahren, dem Motor bekommt das auf Dauer nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.10.2012, 14:57
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ist eine Einkreiskühlung.
Oha, dann war die Temperatur ja wohl die ganze Zeit zu hoch...
Auch was dazugelernt. Mir kam das immer zu niedrig vor, da mein Vorgänger mir auch das Boot mit der Betriebstemperatur so erläutert hat, das wäre normal.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass der Thermostat vielleicht schon zu früh öffnet und deswegen die Temperatur nicht hochkommt. Bei Pkw hat man ja auch eine Betriebstemperatur von ca 90°.
Übrigens, den Thermostat hatte ich schon ausgewechselt als mir das zum ersten Mal aufgefallen ist. Das Geld hätte ich mir sparen können. Egal. Dann habe ich einen in Reserve.

Aber trotzdem seltsam, dass plötzlich die Werte so unterschiedlich sind und die Betriebstemperatur so "absinkt".
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.10.2012, 13:45
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
... Bei Pkw hat man ja auch eine Betriebstemperatur von ca 90°.
....


Hallo Frank,

der PKW hat ja auch einen geschlossenen Kühlkreislauf. Die meisten Bootsmotoren aber eine offene über das Seewasser gekühlte "Einkreiskühlung".

Mein Boot hat z. B. eine 2-Kreis-Kühlung. Diese ist aber seltener zu finden. Bei den 2-O-Kühlungen hat man einen innen liegenden geschlossenen Kühlkreislauf durch den Motor mit Frostschutz wie beim Auto und einen äüßeren durch die Auspuffanlage.

Anbei ein Bild von meinem.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor eingebaut_2012_09_06.jpg
Hits:	216
Größe:	72,0 KB
ID:	395859  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.