boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2004, 18:59
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard YAGO 31 - Update

Hallo Ihr alle

Bin neu hier und komm aus Ungarn zu Euch. Habe gerade euer Board entdeckt und dachte mir dass manche vielleicht mein derzeitiges Project interessiert:

Ich beende gerade die Vorarbeiten zu meinem nächsten (fünften...) Selbstbau und stelle alle Unterlagen frei zur Verfügung.

Das Project ist ein 31' Stahlbau mit lateralen Steckschwertern, Innenballast, Gaffel-Yawl... hört sich recht wild an ist aber ganz gesund und vom Rumpf her recht modern. Kann auch etwas konventioneller variiert werden, Festkiel, Marconi Sloop mit durchgelattetm Gross usw.

Die Bauweise ist das durch Brent Swain bekannt gemachte ORIGAMI Verfahren - wer's noch nicht kennt sollte unbedingt mal reinschauen.

Allerdings: da ich seit vielen Jahren im Ausland lebe und eigentlich nur auf englisch, ist die Website hauptsächlich englisch - nach und nach übersetze ich aber die wichtigsten Seiten auf deutsch.

Würde mich über einen Besuch und jede menge Meinungen freuen

Fröhliche Ostern
Gerd
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2004, 19:12
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard link vergessen

http://www.justmueller.com/boats/
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.04.2004, 19:41
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
49 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd!

Willkommen im Boote-Forum.de !!!

Sehr schöne informative Seite.
Ich habe erstmal nur ein paar Punkte überflogen, werde sie mir aber noch genauer anschauen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2004, 20:48
IBO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo gerd,

auch von mir: Willkommen im Boote-Forum.de

ein schönes projekt. aber was ich persönlich nich okay finde ist
der "knickspanter"--> alternativen nicht möglich?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.04.2004, 21:08
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallo Ibo und Seekreutzer
viellen Dank für's nette Willkommen

Ibo, richtig, in der mittleren Sektion bleiben Knicke , aber schau etwas genauer hin - durch dem ORIGAMI-Bau bekommst du

- Knicke, ja, aber nur unter der Wasserlinie
- "konisch" abgerundete Bug und Heckpartie, und
- insgesamt ein sehr rundes Aussehen durch die Spannung in allen "flachen" Bereichen, auch im Knickspant-Bereich.

Die CAD Bilder zeigen das nicht wirklich da sie nicht die natürliche Spannung des Stahl wiedergeben, aber schau dir mal die Rümpfe an die nach Entwürfen von Brent Swain gebaut wurden, auf http://groups.yahoo.com/group/origamiboats/ Die haben eigentlich viel stärlkere Knicke da nur ein Knick und tiefer V-Rumpf, aber auch unter Wasser.
Oder besser, schau dir die G55 Baufolge-Bilder auf http://www.origamimagic.com an, da verschwinden die Knicke fast vollständig. Da kann man auch gut verfolgen wie der Zusammenbau läuft: schneiden, zusammenziehen schweissen, die Rumpfhälfen aneinanderbringen, fertig... alles ohne irgendwas.

Origami ist also unter "knickspantern" sicherlich die rundeste Rumpfform - aber das eigentliche Interesse liegt in der extrem einfachen, schnellen Helgen- und Rahmenlosen Montage. (und da ist auch keine Luft drin )

Meine früheren Boote waren echte Knickspanter, kieloben auf Helge gebaut, und das schnellste brauchte bis zum Umdrehen, noch ohne Deck vier Wochen und eine ganze Menge Helgen und Hilfsschrott zum Wegwerfen - bei Origami geht das in Tagen mit nix als dem Rumpfblech...
.. hoffe ich zumindest, ich werde das im nächsten Monat auch zum ersten Mal selber ausprobieren.

Gerd
aus dem sauerland? Wo den da? Gestatten, Müller Lüdenscheid ist aber schon SEHR lange her.
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.04.2004, 07:58
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin

auch von mir ein herzliches willkommen.

ein interessantes projekt, erinnert mich irgendwie an die 'Ravensburger Modellbaubögen'.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2004, 20:50
IBO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von YAGO
........
aus dem sauerland? Wo den da? Gestatten, Müller Lüdenscheid ist aber schon SEHR lange her.
hi YAGO,

aus dem kreis olpe, gar nicht weit von lüdenscheid.

bleibe aber doch lieber bei meiner version "puzzle-methode":

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=11073&start=0

du hast doch mit grossen blechsegmenten zu tun!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2004, 22:18
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard

das schon, Ibo, recht grossse sogar, aber ich brauch sie wenigstens nicht hochzuheben
hab mir Deine Bilder angesehen, und das sieht sehr eindrucksvoll aus. Muss allerdings gestehen dass ich mir Derartiges in meinem Alter und nach mehreren überlebten Selbstbauten (Knick, über Kopf) eigentlich lieber nicht mehr antun möchte... diesmal such ich nach ganz einfach, ganz schnell und ganz billig. Bin grad dabei die Platten zu bestellen, und bekomme leider hier keine 10 x 2.5 m am Stück, die grössten sind 6 x 1.5, also muss ich wohl etwas stückeln. Mitte März wird dann im Garten fröhlich gefaltet.
Was mir bei deinem Projekt sehr gut gefällt sind Deine Puzzlespanten, diese Möglichkeiten hatten wir damals nicht, aber aufrecht auf Kiel in der Grösse zu bauen, dazu noch Rundspant - alle Achtung, da nehm ich in Demut die Mütze ab
Gibts irgendwo einen Link zum Designer oder hab ich das übersehen?

Gerd
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.04.2006, 09:14
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard Early Launch

Ich bin ja etwas langsam mit meinem Projekt. Letztes Jahr wenig Zeit, schlectes Wetter, viel Arbeit und den ganzen winter über Schnee...


Aber jetzt hab ich euch doch noch alle geschlagen: Der schnellste Stapellauf von allen!!!!!






Freut einen doch, im wasser sieht ein schiff immer gleich viel besser aus... leider jetzt grad nicht viel zeit zum feiern, von wegen sandsäcke ums haus und so...
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.04.2006, 09:51
Kaeptn-Bertl Kaeptn-Bertl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 217
Boot: Reinke S10/ Stahl
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard au backe!

hallo jago
normaleweise kann man sein boot ja nicht schnell genug zu wasser bekommen, aber das sieht dann doch etwas bedrohlich aus.
ich hoffe für dich und die deinen, dass das schon etwas rückläufig ist.
wie heisst den der fluss oder bach in deiner nähe der da so ausufert?
alles gute für die nächsten tage!
gruss bertl
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2006, 12:03
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hallo Yago,
tja, wenn das Boot nicht zum Wasser kommt, muß eben das Wasser zum Boot

Aber Spass beiseite, vor 4 Jahren war das auch schon recht heftig. Hoffentlich wirds dieses Jahr nicht wieder so.

Gruß

René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.04.2006, 13:38
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von René
Aber Spass beiseite, vor 4 Jahren war das auch schon recht heftig. Hoffentlich wirds dieses Jahr nicht wieder so.
naja, es kommt na dran - unser dorf liegt 37 km oberhalb budapest, und derzeit sind wir in beiden richtungen abgeschnitten, strasse geflutet, gestern kamen noch freunde, aber heut schleppen wir allein. der höchste stand wird diese nacht erwartet, etwa 30 cm in der kueche.

ich warte letzt noch bis ich das photo machen kann wo der kahn genau auf der wasserlinie sinkt... die kann ich dann gleich anzeichnen. sogar innen, weil die rumpnaehte noch nicht durchgeschweisst sind.. eigentlich gut, sonst haett ich mir jetzt nen anker kaufen muessen

ok, dann mal wieder rein in de gummistiefel - bis spaeter!
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2006, 17:48
IBO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

schade, dass ich dir von hier aus nicht helfen kann, Gerd....zumindest wäre ich gerne heute abend mit einer flasche rotwein, so zur entspannung, bei dir erschienen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.04.2006, 22:52
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard auf der wasserlinie

ich hab grade gehoert dass wir den rekordstand von 2002 ueberschritten haben
steigt aber noch...
derkahn sieht wirklich nett aus bis zur linie im wasser. wer das gleich morgen anzeichnen.
auf die markierung in kueche wohnzimmer und buero haett ich allerdings verzichten koennen.

naj... bis die tage.. hier ist jetzt der strom aus. das hier kommt vom pocketpc..

ciao und bis die tage
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.04.2006, 12:54
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Gerd,
die Selbstbauer im Kölner Hafen haben ihre Kaskos alle am Ständer festgeschweißt, damit es nicht nach dem Aufschimmen bei Hochwasser neben dem Gestell wieder runterkommt.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.04.2006, 18:50
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard Hochwasser

Mein Mitgefühl Gerd !
Mehr als Dir anzubieten zu kommen, kann ich nicht.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.04.2006, 20:37
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Gerd,

man was für ein Scheixx
Hoffentlich sind die Reparaturen einigermaßen schnell zu schaffen
Handbreit
Mystic
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.04.2006, 14:00
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard Nachtrag zur Flut

Also das Wasser ist wieder runter, und auch der meiste Schlamm is rausgekärchert.

Was aber doch bleibt ist ein tiefsitzender Zweifel...

Man erinnere sich dass das bot noch nicht ausschwimmt sondern einfach vollief... und betrachte dann bitte dieses bild:



Das was exakt der Höchststand der Donau, und wie hier zu sehen (ond auch nachgemessen, innen UND aussen) entsprach dieser höchste Stand EXAKT der Wasserlinie.....

Heisst das vielleicht das letztlich doch alles einen tieferen, uns verborgenen Sinn hat?
Ist die Antwort auf die grosse Frage deshalb "42" weil das dem Tiefgang von Yago entspricht (ok, das ist gelogen..)
Oder ist der Ursprung aller REalität doch des Menschen kreative Energie, und "Am Anfang War Das WORT Tiefgang", und ich habe damals vor Jahren beim unschuldigen Zeichnen meines Risses ohne es zu wissen die Höchste Donauflut Überhapt ausgelöst? Was wäre passiert wenn ich mich doch für einen Festkiel mit 1,80 m entschieden hätte?

So viele Fragen.
So viele Antworten.
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.04.2006, 14:39
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Du hättest einen Kat zeichnen sollen, deine Nachbarn würden dir heute ein Denkmal setzen

Handbreit

Mystic
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.05.2006, 06:58
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Halo Gerd
ich hoffe doch das sich deine Situation wieder normalisiert hat

Deine Bauweise find ich faszinierend,einfacher und schneller ist kaum
mehr möglch.
Das wäre doch auch mit Alu möglich oder nicht ?
Wobei ich mir überlegen würde einen zwei Spant Malle mit rein zubauen
einfach so zur Sicherheit wegen der Simmetrie.
Wenn man einfach Spreizen reinklemmt damit der Rumpfnichtzusammen-
klappt beim zusammenbauen sehe ich doch die Gefahr das es eine
Bananenform geben könnte.
Oder übertreib ich da ?

Viel Erfolg und gutes Gelingen wünscht Jürg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.05.2006, 09:19
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CHEERIO 3
Wenn man einfach Spreizen reinklemmt damit der Rumpfnichtzusammen-
klappt beim zusammenbauen sehe ich doch die Gefahr das es eine
Bananenform geben könnte.
Na, ganz so einfach ist das nicht
Richtig ist dass wenn das Deck noch nicht drauf ist, das ganze doch sehr elastisch ist und noch stark verformt werden kann.
Fixiert wird die Form dann in drei Schritten:
1) Breite - alle Meter oder so wird die Breite in Bezug auf die Mittellinie (eine straff gespannte Leine) kontrolliert und dann durch temporäre Streben fixiert
2) Verwindung - man legt im rechten winkel zur mittelachse zwei lange balken quer drüber und richtet die aus nach Augenmass - man sieht da sehr genau ob die parallel sind
dies Beiden ersten Schritte werden mehrfach durcchgespielt bis es wirklich "passt".
3) Die Deck-Rumpf Kante ist ebenfalls eine Abwicklung vom Computer, und fixiert den Rumpf entgültig

Während des ganzen Prozesses ist es nicht nötig dass der Rumpf ausgerichtet und horizontal steht, im Gegenteil. Es ist zwar nett wenn der Boden halbwegs grade ist, und der Kahn mehr oder weniger aufrecht, aber die gesamte Geometrie des Aufbaus von Rumpf und Deck ist immer nur auf sich selbst bezogen, es gibt keinerlei aussenstehenden Referenzen. die Form und gesamte Geometrie wird ausschliesslich durch die Kurven der Schnitte bestimmt - wenn das Boot nicht symmetrisch ist, oder verwunden oder was immer, dan PASST ES EINFACH NICHT ANEINANDER - und wenn die Kurven passen das stimmt es auch. Wenn du die sechs flächen eines Würfels abtrennst und dann entlang ALLER kanten wieder zusammenfügst kannst du NUR einen perfekten Würfel daraus machen.

Ich weiss, das sieht wild aus, aber es ist erstaunlich genau. Ich habe mehrere Boote auf die "klassische" Art gebaut, mit Spanten und Stringern auf Helge, über Kopf und dann beplankt, und das Resultat war nicht besser, eher schlechter. Das liegt daran dass bereits beim Bau dr Helge, dem Aufstellen der Struktur etc so viele kleine Fehler auftreten die sich dann summieren können - bei Origami gibt es viel weniger einzelne Elemente die die Form bestimmen, und daher auch weniger Fehlerquellen.
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.05.2006, 11:01
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard NEUE WEB SITE

Wollt ich noch sagen:

Ich habe meine alte Website in ein Content Management System übertragen, das ist jetzt online.
Das ist noch zwar stark in Arbeit, aber schon jetzt gibts das Meiste endlich auch in deutsch, und immer wenn ich ein Wenig Zeit habe, übersetz ich weiter.

Auch die neue Site ist wieder wie gehabt auf http//www.justmueller.com/boats/
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.05.2006, 12:26
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Gratulation zur Webseite, gefällt mir gut, auch farblich besser als die alte !

Ich weiß Du stecktst viel Arbeit in deine Origami Konstruktionen, solltest die Zeichnungen auch an Intessierte verkaufen !

Meiner Meinung ließe sich die Yago 36 gut vermarkten, sieht gut aus.
Ich bin schon neugierig auf den Layout Plan. Wann kommt der ?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.09.2012, 13:11
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 195
Boot: Kolibri IV, Anka
248 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hallo,

schade, dass man von diesem tollen Projekt nichts mehr hört. Da die Webseite auch nicht mehr erreichbar ist frage ich hier, ob jemand weiß was daraus geworden ist.

mfg Steven
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.09.2012, 19:09
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

letzte mal hier online April diesen Jahres - vielleicht schreibt er ja mal was, wenn er das Interesse hier liest!

Wär schön, Yago!

Cello
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.