![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nabend
![]() seitdem ich in unserem Sommerurlaub im Hotel die Vorzüge eines Kaffeevollautomaten schätzen gelernt habe, möchte ich auch so eine Maschine haben. Es gibt darüber ja im Internet viel zu lesen, aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Meine Anforderung ist eigentlich ganz einfach: Ich möchte eine Maschine die alle Sorten auf einen Knopfdruck herstellt. Bei den Marken hat sich für mich Melitta, Jura und Saeco herauskristallisiert. Jedoch hat jede Marke so ihre Schwachstellen: Melitta sieht, sagen wir mal nicht so stylisch aus. Bei Jura kann man die Brühgruppe nicht selber reinigen und von Saeco liest man viel über schlechte Qualität. Daher meine Frage: Welche Maschine benutzt ihr und würdet ihr sie weiter empfehlen? Danke ![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Jura ist sehr empfehlenswert.
Die schlechten Saeco Empfehlungen rühren von den alten Geräten, die aktuelle Serie kannst du beruhigt kaufen. Geheimtip sind die neuen Miele die gerade auf der IFA vorgestellt wurden, tolles Preis-/Leistungsverhältnis, gute Qualität (Fertigung bei Oyster wie Jura) und viele Servicestellen...guter Service ist bei Kaffeevollautomaten wichtig.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Empfehle Dir auch Jura. Da hast Du sicherlich ein qualitativ gutes Gerät.
![]() Grüsse vom Eidgenossen
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir nutzen seit etwa 8 Jahren eine Saeco Incanto de Luxe. Diese hat mittlerweile rund 9.500 Tassen Kaffee ausgespuckt.
Cappo, Expresso oder sonstige "Spielereien" haben wir uns abgewöhnt. ![]() Vor einigen Monaten haben wir die komplette Brühgruppe ausgetauscht (war recht preiswert). Den obligatorischen Wasserfilter (sauteuer) lassen wir auch weg. Kurz: Wir sind bisher bestens zufrieden. ![]() Die nächste Maschine wird aber vermutlich von Jura kommen (persönliche Gründe).
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie wichtig oder nötig ist das denn? Von Jura gefällt mir die C9 one touch sehr gut. Kannst du da was zu sagen?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Lass' mich doch erstmal eine sehr wichtige Frage stellen:
Mit wievielen Bezügen (Tassen/Tag) rechnest Du?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Saeco Odea
mittlerweile 3 Stück in der Firma. Ich kann mich nicht beschweren, Kaffee schmeckt, abundzu mal von links und rechts ne Backpfeife, dann geht sie ohne Probleme. Nur sie sind sehr laut...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
...ist zwar OT, aber der beste Espresso & Cappuccino kommt m.E. aus einem Siebträger. Zudem macht es auch mehr Spaß, Barrista zu spielen als Knöpfchen zu drücken ;)
Ich habe zwar natürlich nicht alle Vollautomaten dieser Welt gekostet - aber bis heute würde ich meinen (wirklich nicht teuer gekauften) Siebträger nicht eintauschen wollen. Vorausgesetzt, das Saubermachen geht einem nicht auf den Wecker ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht kannst du hier auch etwas heraus stöbern
![]() ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Jura zuhause + eine Krups im Büro und wenn wir leckeren Espresso wollen haben wir zuhause noch eine Siebträger LaPavoni (da schmeckt der Espresso wirklich besser
![]() Lustig fand ich schon immer, dass fast jeder die Juras empfiehlt. Zumindest die älteren Automaten (z.B. E50) sind (bis auf Details) baugleich mit den Krups und den AEG`s ![]() Bei diesen Modellen, finde ich die Krups die bessere Wahl, da sie im Gegensatz zu den Juras + AEG`s warm entkalkt. Dies hat den Vorteil, dass man beim entkalken einfach billige Zitronensäure verwenden kann, bei den Anderen muss man die teueren Entkalkertaps verwenden ![]() Ansonsten sind diese Modelle (bis auf das Gehäuse) identisch. Bei den aktuellen Modellen, weiß ich es leider nicht, da hatte ich noch keine Gelegenheit zum zerlegen ![]() Ob man einen Automaten kauft, der auch Cappu und Latte in einem Arbeitsgang macht, sollte man sich vorher überlegen ![]() Ein Bekannter von mir hat einen echt tollen Automaten (ich glaube einen Siemens) für sein Büro gekauft. Nachdem er den ersten Cappu gebraut hatte sagte ich ihm, dass er jetzt das Milchsystem spülen muss, der hat solche Augen gemacht ![]() Das ist aber nötig, da die Milch in den Leitungen sonst sauer wird und spätestens am nächsten Tag, die Cappus und Lattes nicht mehr so toll werden. Bei meinem Kumpel steht nun ein toller Automat im Büro, der nur noch Kaffee und Espresso bereitet, da jedem der Reinigungsaufwand zu hoch ist ![]() Das Entnehmen der Brühgruppe bei Saeco und DeLonghi ist ein schönes Gimick aber (nach meiner Meinung) sinnfrei. Ich zerlege meine Jura und Krups gelegentlich und reinige sie und spendiere ihnen dabei dann neue Kolbenringe und Dichtungen. Der Aufwand ist, wenn man`s mal gemacht hat, überschaubar.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aus der Praxis sage ich mal, dass mind. jede zweite die zur Reparatur reinkommt hier Spor oder Schimmel hat weil der Kunde nichts macht. Alternative wäre dann: bei der Miele kannst du die Brühgruppe rausnehmen. Auch ein Tip ist hier noch die Nivona, Brühgruppe zum rausnehmen und Fertigung neben Jura. Die meisten anderen sind OEM Produkte und würden bei mir schon allein deshalb ausscheiden.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
@Ralf,
meinst du die Miele CM5?
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben eine DeLonghi Magnifica RAPID, die Maschine ist total klasse, hatten bis jetzt auch keine Probleme mit dem Gerät.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben seit knapp 3 Jahren eine Saeco Talea Touch Plus. Der Kaffee schmeckt oberlecker. Reinigung/Bedienung ist einfach. Brühgruppe wird ohne Probleme wöchentlich unter lauwarmem Wasser gereinigt. Jedoch war die Maschine schon in der Garantiezeit 6x zur Reparatur. Übrigens gehört Saeco seit einiger Zeit zu Philips.
Wir würden aufgrund der schlechten Erfahrung trotzdem keine Saeco mehr kaufen.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe seit 8 Jahren eine Jura und bin total zufrieden.
![]()
__________________
Liebe Grüsse Mari ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Saeco ROYAL CAPPUCCINO, semiprofessionell, und seit Jahren gebaut, nicht ganz so schick, aber ansonsten wirklich Klasse
![]() Und aktuell sogar endlich sehr preiswert.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wir ham die Melitta Caffeo Lounge und sind hochzufrieden. Vor allem der Dampfquirl an der Seite und die zwei getrennten Bohnenbehälter ham uns damals überzeugt. Gestern warn wir beim M.... Markt um Zubehör zu kaufen da ham wir uns mal die neuen DeLonghi angesehn (die mit dem Milchbehälter). Ich bin mir ziemlich sicher das, wenn ich mir jetzt 'ne neue kaufen würde, es eine von diesen geilen Teilen werden würde.
Bin übrigens auch der Meinung das die Brühgruppe herausnehmbar sein sollte, was da manchmal rauskommt ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Unterfranken Mac
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben in der Firma die Miele CVA 5065. Die ist gut, aber da kann man nen Mini Jobber dran stellen, der sie bedient, denn sie ist sehr pflegebedürftig, und das kostet Zeit.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Die Nivona CafeRomatica ist das Beste aus beiden Welten (Saeco und Jura)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Büro 1: seit 1997 saeco, inzwischen die zweite, z.Zt. 53.000 (!!) Tassen
Büro 2: zuerst Krups (furchtbar, ständig defekt), nach zwei Jahren gewandelt, jetzt Saeco incanto, seitdem herrscht Ruhe und der Kaffee schmeckt zu Hause: Saeco incanto, vorher so´n Design Siebträger von Alessi, war Käse, dreimal Pumpe kaputt Andreas
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema "schlechte Qualität" bei Saeco:
Das stimmt teilweise leider - bis zur Modellgeneration "Magic" und "Royal" waren die Saeco-Maschinen ohne Tadel und gaaaaanz weit vorne, wenn nicht führend, dann in erster Reihe. Dann kam dieser ganze "Talea"- und Odeo-Krampf, furchtbar zusammengeschluderte Maschinen, die allerdings - bewährte Saeco- Brühtechnik sei Dank - hervorragenden Kaffee machten, wenn sie denn mal funktionierten. Aus diesem Grunde geriet Saeco wohl auch in derartige Schieflage, dass sie seitdem zu Philips gehören - fast schon ein Grund, keine Saeco zu kaufen... ![]() So, nun zum Punkt: Mit einer Saeco Royal erhältst Du einen schier unverwüstlichen Elefanten, der allerfeinste Kaffeequalität herstellt, hoch zuverlässig ist (mit gesamt 6 Royals und gut über 200.000 Tassen zusammen genau zwei Heizungen verschlissen, das war's) und inzwischen auch im Vergleich zum ehemaligen Einführungspreis nachgerade verschenkt wird. Wenn man also damit leben kann, dass die Maschine nicht den allerneuesten Designkriterien entspricht und etwas größer ist als das neueste Modell, dann hat man damit einen der besten Vollautomaten, die jemals für den Heimgebrauch hergestellt wurden. Wobei Du für Deinen Bezug vielleicht auch über die Incanto nachdenken kannst, das ist ebenfalls eine gute Maschine (haben wir auf dem Boot und möchten Sie nicht missen), interessanterweise möchte (nach meinem Geschmack) die Incanto lieber einen Lavazza Grande Crema, die Royal jedoch einen O'Caffe Crema e Aroma, um feinsten Kaffe bereiten zu können. Das ist aber wohl eher subjektiv... ![]() Die Incanto ist um ein vieles kleiner als die Royal, auch stylischer, aber eben nicht für eine hohe Zahl von Bezügen ausgelegt. 50 pro Woche macht sie allerdings auch mit 'nem müden Grinsen aus der Kaffeemühle ![]() Wovon ich Dir vollkommen abraten würde ist die eierlegende Wollmilchsau, die gibt es nicht - und wenn du zu faul zum Siebträgern bist, dann weiss ich genau, dass Du sicher auch zu faul zum Milchschaumsystemreinigen bist... ![]() Es gibt ganz geniale kleine sogenannte Cappucinatore, die Du direkt auf die Dampfdüse aufstecken kannst, einen Schlauch in die Milchtüte, kommt feinster Schaum raus und ist in 1min komplett gereinigt - ist dann halt nicht ein Knopfdruck sondern zwei uind ein bissl hinschauen. Ein integriertes Milchschaumsystem habe ich nur einmal gehabt, bei der Xelsis - elend, ganz elend. Ich hab' nun meine Royal wieder richtig lieb... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also wir haben nunmehr seit 5 Jahren eine Delonghi EAM 3500 Kaffeevollautomaten. Wir haben deshalb das Gerät genommen, da es einen extra Milchbehälter hat, den man so in den Kühlschrank stellen kann.
Entkalken und säubern ist sehr komfortabel. Hat aber nie so richtig Milchschaum produziert. Inzwischen hat es die eine oder andere Macke (Milch kommt nicht aus Düse trotz wiederholter Entkalkung), so dass wir inzwischen auch nach einem Neugerät Ausschau halten. Wegen der schlechten Schaumqualität würde ich heute vermutlich ein anderes Gerät wählen. Wir sind nunmal Latte-Freaks. Gruß Martin
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hab ne Odea und bin sehr zufrieden damit.
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
|
![]() |
|
|