boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2012, 15:09
max1804 max1804 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Der Weg zum Schein

Hallo erstmal,
ich bin neu hier im Forum und komme aus dem Raum Stuttgart und will jetzt meine ersten Bootsführerscheine machen. Lese schon länger mit doch wollte jetzt auch mal wirklich aktiv werden.
Nun zu meiner Frage, welches ist der "einfachste" Weg zu, (einfach in Bezug auf Aufwand und Kosten (bin Student)).
-Sportbootschein See
-Sportbootschein Binnen Motor + Segel
-Bodenseeschifferpatent A + D

Teils wird einem empfohlen erst den Schein See zu machen und auf anderer Seite zuerst Das BSP, da man beispielsweise den Schein Binnen ohne weitere Prüfung beantragen kann.

Wäre super wenn ihr mir verschiedene Möglichkeiten zeigen könntet und welche Reihenfolge ihr empfehlt.
Mir geht es primär um die Scheine, dass das wirkliche Können durch viel Übung und Praxis kommt ist mir klar.
Vielen Dank schonmal.
Grüße Max
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2012, 15:12
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

willkommen im Forum..
ich würde Binnen und See gleichzeitig angehen..auch sind dann die Kosten und Gebühren nicht so hoch wie bei jedem Schein einzeln..
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.08.2012, 15:12
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Wo wilsste denn fahren (Revier) ?
SBF Binnen ist m.M. nach "einfacher" als SBF See, da du für Binnen keine Navigation üben musst. Den Binnenschein solltest Du zuerst machen.
Bodensee ? Nur wenn es dein Heimatrevier ist.

Gruß Fun_Sailor

Edit/Nachtrag: Auch von mir ein herzliches Willkommen im BF !
Edit_2: Ach so, noch was: Wenn Du den SBF Binnen / Motor machst, dann würde ich den Teil "Segeln" gleich mitmachen, sind nur ca. 60 Fragen + Praxisprüfung (inkl. Segel-Übungsstunden, die auch richtich Spaß machen
).
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.08.2012, 15:15
max1804 max1804 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke
Werde meist auf dem Bodensee unterwegs sein und im Urlaub auch auf Mittelmeer und ab und an auf dem Atlantik.
Das Ziel sind wirklich all die oben aufgelisteten Scheine zu erwerben.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.08.2012, 15:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Die Empfehlung den Seeschein zuerst zu machen kommt daher, daß du die praktische Prüfung nur einmal machen mußt wenn du den Binnenschein innerhalb eines Jahres nach dem Seeschein machst.

Wenn das Bodenseepatent auf den Binnenschein umgeschrieben/erweitert werden kann ist das natürlich ein Argument, hab aber keine Ahnung ob das so ist.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.08.2012, 15:19
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Aha, auch Atlantik, also vermutlich Segeln, sehr vernünftig!
Dann würde ich es auch so empfehlen, wie Wolf es oben beschrieben hat, also SBF See zuerst mit paralleler Segelausbildung Binnen bzw. gleich auf dem Bodensee.

btw: SRC-Funkschein für Küste würde ich zusätzlich auch empfehlen, wenn Du mal selbst dort (z.B. deutsche Ostsee) chartern willst.

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2012, 15:19
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Das Bodenseeschifferpatent kann ohne weitere Prüfung in den SBF Binnen umgeschrieben werden.

Ich würde das machen und den SBF See gleich dazu, solange man im Stoff noch "drinn" ist..
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.08.2012, 15:23
max1804 max1804 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

genau. Deswegen frage ich mich was zwecks Umschreiben usw sinnvoller ist zuerst zu machen. SBF See oder Bodenseeschifferpatent. Man kann glaube ich gelesen zu haben in der praktischen Prüfung des BSP auch eine Navigationszusatzprüfung ablegen welche einem die SBF See Praxis erspart. Kenne mich aber wie gesagt auch nicht gut genug aus und hoffe auf guten Rat

@ Fun_Sailor: SRC und SKS sollen dann auch irgendwann folgen. Aber erstmal die anderen

Geändert von max1804 (13.08.2012 um 15:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2012, 15:28
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
594 Danke in 229 Beiträgen
Standard

"Die Navigation wird für das Bodensee Schifferpatent nur extrem oberflächlich geprüft. Da wir aber der Meinung sind, dass auch am Bodensee eine ordentliche Navigation benötigt wird, schulen wir diese mit. Auf Wunsch kann diese bei der praktischen Motorbootprüfung (Bodensee Schifferpatent Kat. A) mitgeprüft werden. Dies hat den Vorteil, dass Sie dann für den Amtl. Sportbootführerschein See (Meer) nur noch eine theoretische Prüfung absolvieren müssen.
Zählt man den Amtl. Sportbootführerschein Binnen (welcher ohne weitere Prüfung aufgrund des Bodensee Schifferpatents ausgestellt werden kann) mit hat man inklusive Kat. A, zweieinhalb Scheine in einem."

http://www.segelschule-wasserburg.de...ferpatent.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.08.2012, 15:41
max1804 max1804 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Genau, das meinte ich. Und ist es umgekehrt auch möglich die Praxis des BSP zu erlassen?
Und kommt euch für das BSP Praxis und Theorie mit Navigation 895Euro nicht ein bisschen viel vor?

Hab jetzt gelesen man kann auch erst den SBF See machen, dann braucht man nur noch Theorie fürs BSP.
Was ist denn umfangreicher/aufwändiger/teurer. SBF See oder BSP (beides ohne bereits vorhandenen Schein)

Geändert von max1804 (13.08.2012 um 17:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2012, 20:34
max1804 max1804 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also was denkt ihr? Erst SBF See oder erst BSP?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2012, 20:42
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von max1804 Beitrag anzeigen
Hab jetzt gelesen man kann auch erst den SBF See machen, dann braucht man nur noch Theorie fürs BSP.
Dann ist es doch einfach.
Du machst den Seeschein, dann den BSP und läßt diesen umschreiben/erweitern auf den Binnenschein.

Aufwand ist überall nicht allzu verschieden.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2012, 21:03
max1804 max1804 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

SBF See befreit für das BSP nur für die praktische Motorbootprüfung.
Hat niemand schon mal ein gleiches oder Ähnliches Vorhaben gehabt und kann darüber berichten. Danke
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.08.2012, 21:12
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von max1804 Beitrag anzeigen
Hallo erstmal,
ich bin neu hier im Forum und komme aus dem Raum Stuttgart und will jetzt meine ersten Bootsführerscheine machen. Lese schon länger mit doch wollte jetzt auch mal wirklich aktiv werden.
Nun zu meiner Frage, welches ist der "einfachste" Weg zu, (einfach in Bezug auf Aufwand und Kosten (bin Student)).
-Sportbootschein See
-Sportbootschein Binnen Motor + Segel
-Bodenseeschifferpatent A + D

Teils wird einem empfohlen erst den Schein See zu machen und auf anderer Seite zuerst Das BSP, da man beispielsweise den Schein Binnen ohne weitere Prüfung beantragen kann.

Wäre super wenn ihr mir verschiedene Möglichkeiten zeigen könntet und welche Reihenfolge ihr empfehlt.
Mir geht es primär um die Scheine, dass das wirkliche Können durch viel Übung und Praxis kommt ist mir klar.
Vielen Dank schonmal.
Grüße Max
Hallo
Am Besten machst du als erstes dass Bodenseepatent mit Navigation
dann lässt du diesen umschreiben und hast den Binnen Ohne Prüfung es ist nur die umschreibe Gebühr,und wenn du beim Bodenseepatent die Navigation gleich mitgemacht hast brauchst du nur noch die Theoretische Prüfung Für See zu machen und du hast alle
wichtigen Scheine
PS habs genauso gemacht mit geringstem aufwand alle Scheine
Gruss Olaf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.10.2012, 19:19
DaKa DaKa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 10
Boot: MoBo
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

falls nicht alles schon gelaufen ist. Unter http://www.bodenseeschifferpatent-a-...schein-binnen/ findest Du alle Infos wie Du das BSP prüfunglos zum Sportbootführerschein Binnen umschreiben lassen kannst.

Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.