boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.09.2012, 14:04
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Solarpanel

jetzt habe ich die "Suchfunktion" nicht verwandt, daher könnte dieser Beitrag redundant sein, trotzdem, denke ich, sollte man hier noch einmal ein paar Erfahrungen weitergeben:

In diesem Jahr habe ich mir zwei Solarpanel installiert, nachdem ich letztes Jahr im Herbst doch recht akzeptable Preise gesehen habe. Beide Panel kamen von "Lalizas" - 12V 50W, monokristallin, Garantie nach 10 Jahren 95%, danach 90% der Leistung, zum Preis von 140,-€ pro Stück. (inzwischen habe ich bei eBay noch erheblich günstigere Panel gesehen, die einen ähnlich GUTEN Eindruck auf mich machen).

Installation der Panel "auf dem Dach" des Biminis. Als Laderegler einen 30A MPPT Regler von IVT (Conrad) http://www.conrad.de/ce/de/product/1...gler-30A-18319 und das war's...

Die "Tracking Funktion des Reglers nutze ich nicht, sondern nutze ihn lediglich als Laderegler. Mit den 30A ist er "zukunftsweisend" leistungsmäßig überdimensioniert.

Bei 12V und 100W wäre der theoretisch erreichbare Ladestrom 8,3A. Das habe ich nicht erreicht, allerdings - etwas schwankend durch das schwojende Boot - lag die von mir beobachtete Ladung um die Mittagszeit bei ca. 7,5 - 7,8 Ampere und das über fast 4 Std. ....

Also, ich bin "voll begeistert" und meine, preislich liegt das nun in enem Bereich, der wirklich akzeptabel ist. Auch der Regler ist ja nun deutlich günstiger, als alles, was für solche Leistungen auf dem "Yachtmarkt" angeboten wird.

Vor Jahren hatten wir uns auf so ein Produkt von "Solara" eingelassen, das "sogar flexibel an das Deck angepaßt und betreten werden kann". Nun, das erste gab seinen Geist nach ca. 4 Jahren auf, das Zweite nun ebenfalls, es hat sich in Tropenluft und sonstwie "aufgelöst" (nachdem ich es als Ersatz für lockere 450,- € "Sonderpreis" erworben hatte). Also, in jeder Beziehung Schrott!! Polykristallin, nicht halb so leistungsfähig - aber mit komplizierten Daten, so wie Wattstunden und "pro Tag" und sonstwas, was die wahre Minderleistung wohl kaschieren sollte, ausgestattet, und restlos überteuert.

Jetzt bin ich mal gespannt, was diese "chinesischen Billigdinger" in vier Jahren so tun werden. Jedenfalls werde ich mir noch zwei weitere Panels zulegen, mit 100W pro Stück und dann sehen wir mal, wie sich die Autonomität - auf der Stromseite - so entwickelt.
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.09.2012, 18:04
JonnyC JonnyC ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: Bei München und Schweden
Beiträge: 291
Boot: Sealine S25
58 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

danke für den interessanten Bericht. Ich möchte im Winter ein Solarpanel zur Ladeerhaltung unserer beiden 108 AH-Verbraucherbatterien montieren. Was hältst Du von diesem Setangebot von Conrad?

http://www.conrad.de/ce/de/product/1...09093&ref=list

Servus, Jonny
__________________
Servus Jonny
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2012, 18:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
Bei 12V und 100W wäre der theoretisch erreichbare Ladestrom 8,3A. Das habe ich nicht erreicht, allerdings - etwas schwankend durch das schwojende Boot - lag die von mir beobachtete Ladung um die Mittagszeit bei ca. 7,5 - 7,8 Ampere und das über fast 4 Std. ....
Die 100 Watt gelten nicht bei 12 Volt, sondern bei der Zellenspannung die bei 18 Volt liegt.

100W / 18V = 5,5 A

Somit wirst du nicht mehr als 5 Ampere auf dem Strommesser ablesen können.

Siehe auch max. Stromangabe auf dem Typenschild.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.09.2012, 07:57
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

gich habe ein uralt-paneel von kyocera, min 10 jahre alt, ich glaube 3,7A, montiert. damit halte ich meine beiden 100Ah-gelbatterien seit 6 jahren sommers wie winters voll und am leben. mit einem simplen regler von phocos, mit iuou-ladekennlinie. ich segel auf dem ostsee und brauchte diese saison die akkus nicht nachzuladen. beim segeln laufen als verbraucher die navielektronik und das alte laptop, keine kühlbox. im hafen landstrom, aber ohne ladegerät - nicht nötig. will sagen, für die grundversorgung braucht man kein riesen-solarkraftwerk an bord.
@cyrus: mit einem mpp-regler kann man einen höheren strom bei geregelten 12v entnehmen als das paneel primär mit der höheren systemspannung liefert. aber die welt ist das auch nicht.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2012, 08:18
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi,
ich hab mir vor kurzem so ein Panel aus nder Bucht für knapp 70 Teuronen gekauft.
http://www.ebay.de/itm/100W-SOLARPAN...item51a185de1c (PaidLink)

Dazu einen 20W Laderegler für 25 Teuronen.

Im Verhältnis zu Anlagen die man vor 5 Jahren kaufen konnte,
ist das geradezu ein Schnapper

Ich bin grad dabei das Panel auf meine 20 Fuss Hardy zu bauen.
Das Panel soll hauptsächlich die Stromversorgung für meinen
Kompressorkühlschrank sicherstellen.

So soll die Ladeschaltung aussehen.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=162081#16

Dann warte ich mal auf die nächste Saison, um meine Erfahrungen dazu
aufzuschreiben
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2012, 09:04
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

wieviel Ah hast du denn im Sommer an einem ganzen Tag (24h) gewinnen können? Und in welcher Region? Wie hast du das Modul ausgerichtet - horizontal? Hast du da Werte?
LG
Peter

Geändert von PK1 (16.09.2012 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.