![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
was ist besster oder was macht ihr.... beim volvo V8 .... ganze Wasserpumpe abschrauben, oder nur Schläuche lösen... ??
(und Lenkhydr.Riemen muss dann ja wohl auch weg....)..... Frage zwei dazu.... ist die Halterung der Lima immer locker und nur die Spannschiene angezogen oder müssen beide stramm-fest sein....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...sagt mal.. hab ich eine blöde Frage gestellt ?... mir ist es ernst..
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also an meinem Auto sind beide Befestigungspunkte der Lima fest.
Und ich denke nicht das es an einem Bootsmotor anders sein sollte. ![]() ![]() Es wirken schließlich heftige Kräfte auf die Aufnahmen wenn die Lima richtig Saft erzeugen muß ![]() Doch das Problem hab ich bei meinem AB nicht ![]() ![]() ![]() Gruß Bernd |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also zunächst mal nicht mehr demontieren als nötig. Wenn Riemen gewechselt werden dann alle, warum zweimal anfangen. Die Lichtmaschine an allen Schrauben (Lager / Befestigungen ) festsetzen. Eine lose Lagerstelle hudelt aus, je nachdem wie lange man das geklappert ausgehalten hat ist dann eine neue Lichtmaschine fällig weil der Lagerbock zerstört ist. Die Spannung der Keilriemen richtig einstellen. Zu stramme Keilriemen gehen auf die Lager der Aggregate, zu lose können keine Kräfte übertragen, rutschen und verschleisen übermäßig.
Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich muss meinen Keilriemen der LiMa wechseln, der ist von der Spannung her am Endpunkt... (kann nicht weiter gespannt werden)... und da muss ich dann wohl auch den anderen mit wechseln... beim checken der Spannung hab ich bemerkt, dass die Langschraube der Befestigung der LiMa (drehpunkt) mit der Hand gedreht werden kann ... irgenwas besonders noch beachten (ich weiss, ca 10mm durchdrücken
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|