boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.07.2012, 08:42
Nimbus1 Nimbus1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2012
Ort: Bechtolsheim / Nackenheim
Beiträge: 21
Boot: Nimbus Turbo 3000
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo Penta 280 z Antrieb Rückwärtsgang

Hallo Leute, ja über dieses Thema gibts schon einige Threads....aber mein Problem ist vielleicht anders...
Vor 50 Betriebsstunden ist mein Z Antrieb in Holland im Urlaub bei Volvo Penta repariert. Vorwärtsgang ging nicht rein. Neuer Schaltkonus. Danach gings wieder einwandfrei. Jetzt geht die Schaltung etwas schwerer und der Rückwartsgang haut so bei 500 U/min kräftig rein. Hört sich nicht Gesund an. Bei Volvo Penta haben die 75 w 90 Öl in den Z Antrieb eingefüllt.
Gibt es vielleicht Einstellungen an den Bowdenzügen damit der Rückwartsgang früher kommt ? Ach ja, habe mal mit beim Ölpeilstab geschaut ob Wasser im Antrieb ist. Der Schaltkonus kann doch nicht schon wieder hin sein...nach nur 3 Monaten...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.07.2012, 09:11
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.315
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.362 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nimbus1 Beitrag anzeigen
Hallo Leute, ja über dieses Thema gibts schon einige Threads....aber mein Problem ist vielleicht anders...
Vor 50 Betriebsstunden ist mein Z Antrieb in Holland im Urlaub bei Volvo Penta repariert. Vorwärtsgang ging nicht rein. Neuer Schaltkonus. Danach gings wieder einwandfrei. Jetzt geht die Schaltung etwas schwerer und der Rückwartsgang haut so bei 500 U/min kräftig rein. Hört sich nicht Gesund an. Bei Volvo Penta haben die 75 w 90 Öl in den Z Antrieb eingefüllt.
Gibt es vielleicht Einstellungen an den Bowdenzügen damit der Rückwartsgang früher kommt ? Ach ja, habe mal mit beim Ölpeilstab geschaut ob Wasser im Antrieb ist. Der Schaltkonus kann doch nicht schon wieder hin sein...nach nur 3 Monaten...
Also erstmal: was ist das für ein Z. (270/280/290 ?). In den 280er kommt z.B. ganz normales Motoröl rein. Evtl. hat sich der Schaltzug verstellt, kaputt sollte da nach so kurzer Zeit nix sein.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.07.2012, 09:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

...und !! am Meßstab wirst du kein Wasser sehen.... das setzt sich nach unten ab ....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.07.2012, 09:36
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

dieter hat Recht. Schraub mal unten die Ölablassschraube raus und guck ob da Wasser raus kommt. Wasser hat eine höhere Dichte als Öl und sammelt sich somit unten im Getriebe


using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.07.2012, 10:52
Nimbus1 Nimbus1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2012
Ort: Bechtolsheim / Nackenheim
Beiträge: 21
Boot: Nimbus Turbo 3000
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

also Danke erstmal an alle
@bootpik7, der Antrieb ist ein 280er, hatte ich in der Überschrift stehen. Sollte mir da Volvo Penta das falsche Öl eingefüllt habn, müsste das Problem nicht schon direkt nach dem Ölwechsel aufgetreten sein und nicht erst nach ca 50 Stunden ?
@dieter & louis, mit dem Wasser unten drin und Öl oben, ja stimmt. Aber ich dachte durch die Bewegung / Scherkräfte entseht eine Emulsion und das Öl wird 'Milchig'. Müssten dann nicht beide Gänge schlecht reingehen wenn unten Wasser drinsteht ? Hmm, falls es stimmt und sich das Öl mit dem Wasser nicht durchmischt, muss ich wohl das Schiff aus dem Wasser holen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.07.2012, 12:45
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.315
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.362 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nimbus1 Beitrag anzeigen
also Danke erstmal an alle
@bootpik7, der Antrieb ist ein 280er, hatte ich in der Überschrift stehen. Sollte mir da Volvo Penta das falsche Öl eingefüllt habn, müsste das Problem nicht schon direkt nach dem Ölwechsel aufgetreten sein und nicht erst nach ca 50 Stunden ?
Das wird wohl so sein daß Du das falsche Öl drin hast. Ich hatte fast das gleiche Problem an einem Antrieb. Mein Mechaniker hat eine Distanzscheibe im Schaltkonus geändert (frag mich bloß nicht wie das Ding genau heißt)
seitdem läuft alles absolut sauber.Ich hab bei der Rep. zugesehen dashalb kann ich mich daran erinnern.
Theoretisch besteht auch noch die Möglichkeit daß in der Schaltmechanik sich Muscheln breit gemacht haben; dann kannst Du auch nur noch mit Gewalt den R-Gang reinkriegen (hatte ich auch schon).
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.07.2012, 17:03
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

ich hatte vor kurzem einen DP290 mit Wasser im Getriebeöl. Bei dem ging nur der Vorwärtsgang nicht rein. Der Rückwärtsgang hingegen ging perfekt.
Wenn du das Öl direkt nach dem Fahren anschaust sollte es dann eine Emulsion sein. Nach langer Standzeit vermute ich mal dass sich das Wasser wieder unten absetzt.


using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.07.2012, 17:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Wie schon oben geschrieben, falsches Öl
Selbst wenn Du ein wenig Wasser drin haben solltest, erklärt das kein Knallen

Was nicht stimmen kann ist die Drehzahl
Wenn der Motor ( was für einer eigentlich ) 500 Umdr. macht und Du kuppelst ein, ist er aus

Wo hast Du die Drehzahl abgemessen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.07.2012, 18:53
Nimbus1 Nimbus1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2012
Ort: Bechtolsheim / Nackenheim
Beiträge: 21
Boot: Nimbus Turbo 3000
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Danke, die Maschine ist eine Volvo Penta AQAD40. hmm, der Drehzahl messer ist so bei 500-700 u/min wenn die Kupplung reinknallt. Im Vorwärtsgang geht das viel früher und dann sehr sanft....aber das mit dem Öl macht Sinn...ich habe schon öfter gelesen das in den 280 z-Antrieb 15 w 40 reinkommt. Verstehe aber nicht 1) warum eine Volvo Penta Fachwerkstatt so das falsche Öl reinmacht und 2) warum der Fehler erst nach einer gewissen Zeit auftritt...die letzte 50 Betriebsstunden war alles ok...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.07.2012, 19:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Die Drehzahlmesser sind allesamt Schätzeisen
Nehme Dir eine externe digitale Drehzahlmessung ( so etwas
http://www.warensortiment.de/messtec...zahlmesser.htm und messe mal genau

Ich denke mal der Gaszug wird falsch eingestellt sein und bei rückwärts zu früh ansprechen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.08.2012, 12:34
Nimbus1 Nimbus1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2012
Ort: Bechtolsheim / Nackenheim
Beiträge: 21
Boot: Nimbus Turbo 3000
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Problem gelöst, Bowdenzüge und Schaltung mussten erneuert werden...danke für alles !!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.