![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander
Ich habe einen Yamaha 25A mit der Seriennummer 648S11551 geschenkt bekommen der nicht mehr anspringt.Beim Zerlegen und Reinigen des Vergasers ist mir aufgefallen dass eine Bohrung mit Gewinde offensteht (auf dem Bild Rot markiert).Nach Recherchen im Netz muss in diese Bohrung wohl eine Düse ,diese man aber nicht mehr kaufen kann.Kann mir jemand sagen wo Ich so eine Düse kaufen kann? Vielleicht hat ja von euch jemand so,n teil rumliegen der mir das verkaufen kann. Danke mal im Vorraus Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die einzelne Düse zu bekommen dürfte schwer werden...
![]() Hier bekommst du für viel Geld ein Vergaser. Brauchst du ein Bild? Ich habe vom 28er solch eine Düse - er brauche sie aber selbst. Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kalli
Danke für deinen Link.Aber den Vergaser hatte Ich selber schon entdeckt. Ich wäre ja auch bereit den Preis zu bezahlen aber es ist halt ein Risiko weil ich nicht weiss ob der Motor ansonst in Ordnung ist.vielleicht hat doch noch jemand ein Vergaser oder eine passende Düse rumliegen oder kennt jemand der so etwas haben könnte. Gruss Frank |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur zur Info: Ich habe den 28A - müßte aber trotzdem passen. Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Teilenummern der Hauptdüse vom 25A und vom 28A sind identisch.
Das fehlende Teil ist offenbar der Pilot Jet. Diese Teilenummern sind beim 25A und 28A unterschiedlich. Sie sehen auch anders aus auf der Ex-Zeichnung. Für den 25A lautet die Teilenummer für den Pilot Jet 648-14342-30, zB hier http://www.boats.net/parts/detail/ya...342-30-00.html
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast du mal ein Link zu der Expl.-Zeichnung. Die Düse kostet knapp 5 Euro, ist ja ein Klacks. ![]() Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kalli
Vielen Dank dass du mir deine Düse borgen würdest,Aber so wie die Sache aussieht sind die Düsen vom 25er und vom 28er unterschiedlich.Aber die Düse scheint auch noch in vielen anderen (auch neueren)Yamaha Motoren eingebaut zu sein.Also stimmt es wohl nicht dass das Teil nicht mehr zu bekommen ist.Der Preis wäre auch O.K. Also brauch ich nur noch einen Yamahahändler bei dem Ich das Teil mit der Nummer 648-14342-30 Jet Pilot bestellen kann.Kannst du mir einen Händler empfehlen? Vielen Dank an alle Frank |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nur zur Info: Ich habe trotzdem mal ein Bild gemacht - die Düse ist mit 60 auf dem Kopf beschriftet und aus dem 28A. Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hier werde ich das Nächste mal wieder bestellen: http://claus-schalhorn.de/ Aber, wenn du ein Yamaha-Motorladen in der nähe hast, würde ich dort erst einmal anfragen. Diese Düse ist bestimmt nicht nur für Bootsmotoren hergestellt worden. Die Lieferzeiten und den Preis jedoch vorher erfragen und wenn möglich nichts von einem Außenborder erwähnen. ![]() Viel Glück! Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kalli
Danke für das Bild.Heute habe ich aus dem Netz einen Händler rausgesucht und bei dem telefonisch diese Düse bestellt.Er hat gemeint in 3-4 Tagen da, kostet 5,5Euro zuzüglich Porto.Uff also scheint diese Sache erledigt.Zwischenzeitlich habe Ich das Polrad abgezogen und mal die Zündanlage angeschaut.Die Unterbrecher sind stark abgenutzt, ansonst siehts da richtig Gut aus. Also den Hörer in die Hand und beim Händler nach 2 Unterbrechern und 2 Kondensatoren gefragt.Als er mir die Preise (Original Yamaha)genannt hatte 1 Unterbrecher 40Euro und 1 Kondensator 20Euro musste Ich erst mal schlucken.Irgendwie hatte Ich geglaubt der Kram ist billiger.jetzt habe Ich mal 2 Kondensatoren bestellt und die Kontakte feile Ich mir zurecht.vielleicht find Ich irgendwo einen Händler der Zubehörkontakte anbietet. Danke für deine Hilfe Frank |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Kontakte habe ich mir wegen des Preises auch nicht gekauft, "die haben was an der Waffel. - Früher haben solche Kontakte mal 8 DM gekostet." ![]() Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kalli
Grundsätzlich haste schon recht aber so alten Kondensatoren traue ich nicht. Die Kontakte kann Ich eher Beurteilen da mechanisch,und nachdem Ich die Teile heute im Geschäft mit ner feinen Diamantfeile bearbeitet habe denke Ich schon dass die Dinger funktionieren.Jetzt müsste Ich noch die 2 Spulen die unter dem Polrad sitzen durchmessen.hast du ein Rep.Handbuch wegen den Ohmwerten? Ich hoffe dass der Motor dann läuft.Kompression vorhanden und hinten am Ansaugstutzen saugt er auch merklich.Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.Na ja, schau mer mal. Gruss Frank |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Leider habe ich kein Werkstatthandbuch und nur folgende Werte, die du benötigst.
Zündspule primär 1,7Ohm +/- 10% sekundär 6 kOhm +/- 20% Zündkontaktabstand 0,25 - 0,45 mm Zündkerze-Elektrodenabstand 0,5-0,6mm An der Lichtmaschine würde ich nichts machen, wenn die Zündkerzen Funken, wird sie wohl funktionieren. Wenn der Motor läuft, kann durch ein Vergleich die Ladespannung ermittelt werden. Ich habe auch noch kein Wert der Ladespannung. Die Kontakte einzustellen ist genug Arbeit für den Anfang - also nicht zuviel auf einmal erneuern. ![]() Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kalli
Natürlich mache Ich nicht mehr als nötg,vor allem soll es net soviel kosten weil er halt doch ein alter Motor ist.Aber durchmessen kostet nix (nur ein wenig Arbeit).Es fließt genug Geld in mein Sportboot, eine alte Maxum Bowrider mit einem 6 Zyl.Reihenmotor. Der Yamahamotor ist vielleicht mal für ein Schlauchboot gedacht wenn er denn mal läuft.Danke für deine Infos Gruss Frank |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hallo
Heute habe Ich die Ersatzteile bekommen.Also alles wieder zusammengebaut, zündung eingestellt,Sprit dran,2 mal gezogen und der Motor ist angesprungen. Nach kurzem Warmlauf das Standgas eingestellt und das Teil läuft super. Danke an alle die mir mit ihren Beiträgen geholfen haben Gruss Frank
|
![]() |
|
|