boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2014, 21:44
Benutzerbild von nemesis91
nemesis91 nemesis91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2014
Ort: Horb a.N
Beiträge: 181
Boot: Maxum 1900ssl
54 Danke in 30 Beiträgen
Standard überfahrt von crikvenica nach lopar (rab)

hallo leute.

wir sind im juli in kroatien und da planen wir für nen tag nach lopar auf rab rüber zu fahren freunde besuchen.

laut google earth sind das 50 km also ca 27sm haut das mit einer tankfüllung hin für hin und zurück? ca 110 liter

was ist zu beachten ? tipps für die strecke?

seh ich von krk höhe baska die insel rab schon?

wie lang brauch ich für die einfache fart bei leichter gleitfahrt?

wie ist das wasser zwichen krk und rab bei schönem wetter ( wellenhöhe)?

bin biser noch nie weiter vom festland weg als nach krk und drumrum

danke
__________________
Grüße Heiko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2014, 21:55
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Was für ein Boot hast du , der Kanal ist nicht einfach zu befahren , wenn da Bora aufkommt hast du ein Problem . Tankstellen sind da auf den Weg vorhanden , das ist nicht da Ding . Wenn du Anfänger bist rate ich dir von dieser Reise ab !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.05.2014, 22:06
Benutzerbild von nemesis91
nemesis91 nemesis91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2014
Ort: Horb a.N
Beiträge: 181
Boot: Maxum 1900ssl
54 Danke in 30 Beiträgen
Standard

boot 6 meter 4.3

naja Anfänger bin ich net nur noch keine so weite strecke über "offene" wasser
__________________
Grüße Heiko
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2014, 22:16
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Also ich weiß ja nicht...
Wenn Du das bei nettem Wetter machst ist das eine vollkommen unkritische und schöne Fahrt, Anfänger hin oder her.
Wenn's Wetter doof ist bleibt man eh lieber im Hafen.

Wetterbericht angucken und gut is' .

Wie lange Du brauchst bestimmst Du selbst, 50km bei 10km/h benötigen 5h, bei 80 Sachen nur noch 38 Minuten

Richtig "offen" ist das außerdem noch lange nicht...

Die "Düse von Senj" hat wohl so ihre Tücken, aber diese auch nur bei Bura... sonst düst da nix.
Also Wetter angucken und los, ist eine nette Fahrt!
Ach ja, Sprit: wennst den Tank voll hast soll auch das kein Ding sein, bei Marschfahrt wirste 'ne Stunde etwa brauchen
und der 4,3-V6 dabei etwa 35-40 Literchen zu sich nehmen.
Bei 110 Litern also unkritisch, wenn's Dir wohler ist, kannste auf Rab den Tank auch wieder vollmachen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.05.2014, 22:25
Bertram1971 Bertram1971 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 142
145 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Richtung Vribnik fahren, und die Kuste von Krk folgen.
Nach +-30min fahrst du Rechts, entlang Baska, richtung Insel Grugur(an Linker Seite nach 10min, ), dann weiter durch fahren, 15 min, um die Ecke, und dann bist du da. Nimmt ein Karte mit!
Wir fahren jedes Jahr nach Vribnik, immer mit schönes Wetter. ( brauchen 45min)
MfG,
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2014, 22:38
Benutzerbild von nemesis91
nemesis91 nemesis91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2014
Ort: Horb a.N
Beiträge: 181
Boot: Maxum 1900ssl
54 Danke in 30 Beiträgen
Standard

ja seekarte von der gegend ist immer an bord,

ja wenns wetter mißt ist lass ich das auch.

wegen sprit hab nochmal geschaut jhab nen 136 l tank also das dürfte passen

ok dann plan ich mal mit einer stunde

sonst noch tipps?
__________________
Grüße Heiko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.05.2014, 22:47
Bertram1971 Bertram1971 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 142
145 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ja, Vribnik, mahl lunchen bei Konoba Nada.(Oben am Berg)
Auf Grugur gibt es auch eine Tolle Konoba, du fahrst fast vorbei. An die Linkerseite. Grusse an Marino.
MfG,
Sharky
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.05.2014, 22:53
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Was für ein Boot hast du , der Kanal ist nicht einfach zu befahren , wenn da Bora aufkommt hast du ein Problem . Tankstellen sind da auf den Weg vorhanden , das ist nicht da Ding . Wenn du Anfänger bist rate ich dir von dieser Reise ab !

Wo wäre da eine Tankstelle?
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.05.2014, 06:34
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Hallo,

Kauf dir den Beständig....da stehen alle Infos drinnen die du brauchst. Der Kanal ist nicht ohne.....es kann dir passieren daß du gerade ab Senij auch bei sonst tollen Wetter partiell etwas die Bura bläst. Wie schon vorher beschrieben. (In dem Bereich bläst die Bura wesentlich öfter !!!!)
Ich würde lieber am Festland entlangfahren und ab Höhe Goli Richtung Rab fahren.
Auf Goli oder Grgur kurz in die Konoaba einkehren....und dann weiter
Dann hast du wenn nötig alle paar km nen Hafen wenns doch überraschend windig wird, auch wenns gerade bei Bura im Kanal eigentlich keine Plätze sind welche vor der Bura wirklich geschützt sind.
(Ich würde es "lassen" und lieber mit dem Auto über die Brücke nach Krk und dann nach Valbiska fahren...Auto dort stehen lassen und als "Fußgänger", das kostet nicht viel mit der Fähre direkt von Valbiska nach Lopar fahren, und am Nachmittag wieder zurück wenns denn unbedingt ein Besuch sein soll)

Gruß aus Mittelfranken

Geändert von Cyberrat (22.05.2014 um 06:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.05.2014, 10:06
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Ist ne schöne Fahrt.

Einfach schauen, ob noch andere Boote rumfahren, das ist ein guter Indikator für die Fahrbedingungen.

Gruß,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.05.2014, 12:45
Benutzerbild von wegei1
wegei1 wegei1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: 83454 Anger, an der Bayrischen Grenze zu Salzburg im Berchtesgadener Land
Beiträge: 146
Boot: Regal 1900 ES (leider nicht mehr, jetzt Womo Chausson C656)
80 Danke in 44 Beiträgen
Standard Cricvenica nach Baska

Wir sind mal von Cricvenica nach Baska gefahren. Die Hinfahrt war wie
eine Badewanne-Wetterbericht war auch gut. Auf der Rückfahrt vor
Senje waren dann schon größere Wellen, aber alles noch im grünen Bereich. Aber die Welle/Wind kamen ohne jegliche Vorhersage/Warnung.
Auch letztes Jahr sind wir um Rab rumgefahren. In Rab waren keine Wellen,
auf der anderen Seite kamen aus Richtung Senje heftige daher, wir konnten
uns aber noch bis zur Sahara durchkämpfen. Dort ist es ja dann durch die vorgelagerten Insel geschützt. Ein paar Stunden später hat sich dann wieder
alles beruhigt.
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.05.2014, 13:56
werner3 werner3 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 898
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Ähnliches habe ich bei meinem ersten Rab Urlaub auch erlebt. Am ersten Tag sind wir bei bestem Wetter von SD nach Rab-Stadt. Auf dem Rückweg haben wir dann Wind und Wellen bekommen die einem schon Angst machen konnten. Komplett durchnäßt und mit viel Wasser an Bord sind wir dann in die Bucht von SD gekommen Hier wurde es dann etwas besser aber selbst das Anlegen war nur schwer möglich.
Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.05.2014, 14:10
Benutzerbild von wegei1
wegei1 wegei1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: 83454 Anger, an der Bayrischen Grenze zu Salzburg im Berchtesgadener Land
Beiträge: 146
Boot: Regal 1900 ES (leider nicht mehr, jetzt Womo Chausson C656)
80 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
Ähnliches habe ich bei meinem ersten Rab Urlaub auch erlebt. Am ersten Tag sind wir bei bestem Wetter von SD nach Rab-Stadt. Auf dem Rückweg haben wir dann Wind und Wellen bekommen die einem schon Angst machen konnten. Komplett durchnäßt und mit viel Wasser an Bord sind wir dann in die Bucht von SD gekommen Hier wurde es dann etwas besser aber selbst das Anlegen war nur schwer möglich.
Gruß
Werner
Von Rab-Stadt Richtung SD ist uns das schon mehrfach passiert. Jedesmal
vorne am Leutturm um die Ecke sind uns die Wellen entgegengekommen,
so dass wir umdrehen mussten.
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.05.2014, 19:50
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Wo wäre da eine Tankstelle?
Hast Recht , nicht auf den Weg , aber auf Rab .
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.05.2014, 20:37
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

So ist das nunmal.....ich würde mit genügend Spritt auch von Rab nach Italien mit meiner Nussschale fahren, wenn mir für die Hin- und Rückfahrt Petrus glattes Wasser garantiert......

Ne Überlegung wäre auch am Festland runter bis Jablanac zu fahren.....dann....Rab Stadt und dort wieder volltanken....und dann weiter bis Lopar.....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.05.2014, 21:11
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi, nach euren Darstellungen ist es überhaupt gefährlich die Adria zu befahren!
Mein Tipp unter Berücksichtigung aller für einen Skipper notwendigen Einflüsse ist die Route doch schön und ratsam.
Einschränkung, der plötzlich aus dem Nichts auftretende Wind, kann in dem Bereich eine Fahrt für mehrere Tage unmöglich machen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.05.2014, 21:16
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Mit 37 Fuß....lässt sich sowas bestimmt etwas leichter schreiben.....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.05.2014, 09:16
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.298
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.034 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, nach euren Darstellungen ist es überhaupt gefährlich die Adria zu befahren!
Mein Tipp unter Berücksichtigung aller für einen Skipper notwendigen Einflüsse ist die Route doch schön und ratsam.
Einschränkung, der plötzlich aus dem Nichts auftretende Wind, kann in dem Bereich eine Fahrt für mehrere Tage unmöglich machen.
Zitat:
Zitat von Cyberrat Beitrag anzeigen
Mit 37 Fuß....lässt sich sowas bestimmt etwas leichter schreiben.....
Also ich hätte das auch so wie Georg geschrieben, und das mit ganzen 19 Füssen unterm Hintern..
Da gehts um ca. 1 Stunde (in Worten: EINE) Fahrzeit, bei gutem Wetterbericht ist das doch kein Thema, falls es vor der Heimfahrt doch umschlägt muss man halt flexibel sein und irgendwo abwettern.
Also Wetterbericht studieren, Beständig einpacken ("windsichere" Buchten sind da auch erkennbar) und los gehts
Voriges Jahr warns rund 300 sm in 16 Tagen mit unserer fast 40 Jahre alten Cranchi, 2-3 Tage davon die Bura in Bojenfeldern bzw im Appartment abgewartet. War übrigens unser 1. Bootsurlaub
Das der TE hier fragt zeigt doch auch schon das er sich Gedanken macht und nicht leichtsinnig was riskieren will. Und gute Planung ist der halbe (Boots-) Urlaub

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.05.2014, 12:39
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
War übrigens unser 1. Bootsurlaub
Nach ca. 40 Bootsurlauben wirst du vielleicht anders schreiben....


Ich will es ja auch niemand unbedingt ausreden....
Wir sind auch schon mit 17 Fuß (mein Boot ist auch 40 Jahre alt) von Rab nach Losini, dann Cres in Malinska jemand besucht und dort übernachte dann Krk umrundet und durch den Kanal wieder zurück....
War ne coole und prima Tour...
Es war halt meine Frau und die Kinder nicht dabei.....sondern....ein Freund von mir.....

Ich wollte nur ausdrücken, dass gerade der Kanal sehr schnell gefährlich sein kann....bei Jugo....naja...den merke ich schon vorher, bzw. auch der Wetterbericht sehr zuverlässig.....die Bura...ist da schon ein wenig anders...(Wenn du z.B. auf Rab in der Sahara bist....siehst die Wolkenfetzen wie sie sich den Velebit hinunterziehen.....dann.....hast hoffentlich innerhalb von 10 Minuten alles klar gemacht)

Da habe ich, bzw. meine Eltern die seit Mitte der 60er Jahren schon im Kvarner unterwegs waren schon zu viel erlebt, bzw. mitbekommen....
Als 6 jähriger saßen wir über Nacht z.B. auf Grgur fest...wohin wir uns damals auf dem Weg von Krk "retteten".. Damals gab es keine Konoba....und 95 % weniger Bootis als heute....(War ein "einschneidendes" Erlebnis für mich...nicht unbedingt die ungeplante Übernachtung....aber die 30 Minuten vor der Ankunft auf Grgur).

Ich möchte nur das meine Frau und die Kinder die Bootsurlaube auch in Zukunft genießen können ohne das einer von ihnen Angst davor hat.

Kurzum....Entscheidungen trifft jeder selbst....Und jeder hat selbst die Verantwortung dafür zu tragen....

Geändert von Cyberrat (23.05.2014 um 16:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.05.2014, 13:48
Bertram1971 Bertram1971 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 142
145 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Der beste Tipp: wind-prognose!! 3 Tage Aussage, Windrichtung/starke für jede 3 Stunden.
Besser geht nicht...
http://prognoza.hr/karte_e.php?id=dada&param=ik&it=03

Habe das auf mein Handy.
MfG,

Geändert von Bertram1971 (23.05.2014 um 14:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.05.2014, 16:46
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cyberrat Beitrag anzeigen
Mit 37 Fuß....lässt sich sowas bestimmt etwas leichter schreiben.....
Ich habe auch einmal klein angefangen....mein Ausgangspunkt war immer die Marina Punat/Krk.

In Punat gekrant und mit meiner 18 Fuß, ja du siehst richtig, in einer Woche bis Korcula und wieder retour.

Aber zwischen Rab und Krk habe ich öfters unfreiwillig ein bis zwei Tage abwarten müssen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.05.2014, 17:12
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Aber zwischen Rab und Krk habe ich öfters unfreiwillig ein bis zwei Tage abwarten müssen.
....genau das meine ich doch.....Der Velebitsi Kanal gehört nun mal mit zu den gefährlichsten Gewässern in der Adria....

Nach mindestens 35 Kroatienurlaube mit Boot von Kindesbeinen an kenn ich die Küste und Inseln auch bis Dubrovnik....
Mit 19 fuhr ich mit Freundin auch von Opatja mit nem Viking Schlauchboot und nem 20 PS Yammi (War mein erstes Boot) und 4 x 20 Liter Blechkanister mit Adapter zum umstecken von Insel zu Insel bis nach Makarska.....

Ich will hier auch niemand "Angst" machen......nur darauf hinweisen dem Vorhaben gegenüber mit dementsprechenden Respekt zu begegnen.....

Gerade wenn man noch nicht oft im Kvarner unterwegs war.....

Geändert von Cyberrat (23.05.2014 um 17:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.