![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Neulich waren wir in Schweden, kurz vor dem Ziel, Kosta, Reifen platt.
Reifenreparatursatz nach Vorschrift benutzt, mit Kompressor aufgepumpt und dann 10 Minuten damit herumgefahren. Sah dicht aus. Nach einiger Standzeit nochmal reifendruck überprüft und losgefahren. 5 Meter. Reifen geplatzt. Und das in der schwedischen Pampas. Nach über drei Stunden kam der Pannenhelfer mit Abschleppwagen, dem ich das Rad zur Neubereifung mitgab. Wir hatten noch Glück, dass das reibungslos ging. Für mich kam die Sache trotzdem teuer, da in Kosta ein Outletcenter ist und wir mit 5 Mann...... Nee im Ernst, wir hatten Glück wegen schönem Wetter usw. aber jetzt kommt ein normales Ersatzrad in den Kofferraum, entsprechende angepasste Kofferraumwanne gibts zum Glück zu kaufen. Das war meine erste und ltzte Erfahrung mit nem Reparatursatz, Nortrad iost da schon ein besserer Kompromiss. LG Guido |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte einen Reparatur-Satz auch für Blödsinn. Ein Ersatzrad ist durch
nichts zu ersetzen. Ich hab seit zwei Jahrzehnten keins dabei... ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Könnte es sein, dass das Reparaturset abgelaufen war?
Ich wurde bei der letzten Inspektion darauf aufmerksam gemacht, dass unseres schon 3 Jahre überfällig war und bei Gebrauch versagen könnte. Meist schlummert das Zeugs ja bei Hitze und Kälte irgendwo im Kofferaum und wird vergessen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#4
|
![]()
Bei meinem Fahrzeug (Seat Alhambra) wird das Reparaturset durch die Werkstatt beim Sertvice geprüft und, sofern abgelaufen, ausgetauscht. Musste das Teil bis Dato einmal verwenden, und das ging Problemlos. LG lalao0
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aber von einem abgelaufenen Reifen-Rep-Set platzt der Reifen nicht.
Da ist an anderer Stelle mächtig was schief gelaufen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auto und Reparatursatz sind 16 Monate alt.
Die Sommerreifen hatten gerade mal 40tkm runter, kommen aber jetzt neu. Aus Erfahrung lernen.... LG Guido |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was war die Ursache des Plattfußes??
Evtl. war dieser die Folge einer Reifenschädigung (bspw. Run-Flat-Reifen mit ungeeigneter maschine montiert, Reifenschaden durch Bordstein, Luftmangel usw.).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Gehe mal mit einem Rad, das durch den Reifenreparatursatz wieder flott gemacht ist zum Händler.
![]() Meiner ruft für das aufziehen 2 Preise auf. ![]() Ratet mal welcher der günstigere ist. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir gar keinen Reifen demontieren, der diesen Dreck innen drin hat, das kann der Kunde dann selber machen
![]() Wenn dir einmal der Mist über die teure Maschine gelaufen ist, soll er zum Vertragshändler gehen, der den Scheiß verkauft hat (bzw. der Hersteller ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn in der Lauffläche des Reifens ein Schaden wie Nagel oder Schraube ist, kann der Reifen vom Händler repariert werden mit einer Art Stöpsel... das ist aber nach Einsatz von dem weißen Dreck verboten, weil der Gummikleber nicht mehr hält... also dann hilft nur neuer Reifen!
LG Peter
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na so ein Schwachsinn ![]() ![]() dem Auto kein Reserverad mit drin ist. Mit solchen Sprüchen, kann man natürlich dem Ansturm von Kunden in der heutigen Zeit auch Herr werden. Und Schuld selber, würde ich mal sagen, wenn man dem Kunden bei Auftragserteilung nicht zuhört, denn dann wüßte man im Vorfeld bereits, dass diese "Pampe" da drin ist und kann Vorkehrungen treffen (Lappen unter legen, vorsichtig den Reifen abdrücken usw). Vielleicht sollte ich bei den nächsten Traktorreifen, die mit Wasser und Frostschutz befüllt sind auch die Annahme verweigern, weil das macht richtig Spaß ![]() Ich habe sie nie gezählt, aber es kommen mindestens 2 Kunden pro Woche (egal ob Motorrad- oder Autofahrer) in unseren Laden, die das Zeug rein- gefüllt haben, wenn ich die alle wegschicken würde.. ![]() Aber warum auch, sie zahlen ja für das Reinigen der Felge, die längere Montage usw.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe im Auto kein Reserverad wegen Gastank und für den Trailer keins wegen Gewicht und Platzmangel. Ich habe ein Pannenspray dabei und zwar die größere Ausführung für Transporter. Das habe ich schon mindestens 3 x benutzt (natürlich nicht immer dasselbe.....), die Reifen haben immer gehalten bis zum Ende ihrer Laufleistung. Man muß es halt auch so anwenden, wie in der Anleitung beschrieben. Außerdem sollte man unbedingt die Pannenursache vorher entfernen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch verschiedene Arten von Flickzeug.
In den Sprühdosen ist meist ein klebriges Zeug, das versaut einem wirklih alles was damit in Berührung kommt. Die Gummilösungen die mittels Kompressor verarbeitet werden, kleben aber nicht. Das Zeug kann man problemlos mit Wasser abspülen.
__________________
Gruß Ingo |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt ja zum Glück Alternativen zur Reifenreparaturflüssigkeit.
U.a. das http://www.amazon.de/Cargol-K004-Rei.../dp/B00313JSHE (PaidLink) Geht auch sicherer und schneller. Gruß Volker |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die in D verbreiteten flachen Gürtelreifen - warum nicht gleich ein Gummiband um die Felge gebaut wird (!), sieht doch noch flacher aus - sind denkbar schlechte Reifen für unbefestigte Straßen, weil Steine diese gerne aufschlitzen, siehe an Deinem Fahrzeug. Hier gehören unbedingt 80er Querschnitt mitFlankenschutz aufs Fahrzeug montiert! Ein volles Ersatzrad ist bei solchen Fahrten im Ausland zwingend nötig. Merke: die sehr teuren niedrige Querschnittreifen sind gut für schnelle Kurvenfahrerei und natürlich Autobahn mit hoher Geschwindigkeit. Übrigens bei Kosta gibt es die berühmten Kosta Kristall Manufakturen.
__________________
Gruß Dieter Boating is not just a pastime, its a way of life! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gegen Schrauben können die auch nichts, irgend so ein Witzbold hat mir damit schon 2 Reifen geschrottet. Von der Gefährdung einmal abgesehen. Das war bei dem Reifen nicht so.. Kosta Glasriket war den Besuch wert. LG Guido |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
lieber ein Ersatzrad wenn da ein Nagel drin ist kann man den Reifen event. rep. mit dem Dichtmiitel ist der Reifen immer Tot Gruss Olaf |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das ein Scherz, oder wird das wirklich gemacht? Wenn ja, welchen Sinn hat das? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Anders wie im Boot, ist zusätzliches Gewicht beim Bulldog oft gerne gesehen.
![]()
__________________
gregor ![]()
|
![]() |
|
|