boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2012, 09:38
Christian1308 Christian1308 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 11
Boot: Quicksilver 470 Cabin
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Angelboot T-Top und Gerätehalter

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich vorab vorstellen. Heiße Christian, bin 31 Jahre alt und komme aus dem schönen NRW.

Mit Begeisterung verfolge ich seit längerem die Beiträge in diesem Forum und dachte mir, warum nicht dann auch registrieren PS: Profil wird selbstverständlich noch überarbeitet

So, nun zu meinem Anliegen:
Ich bin Eigentümer einer Quicksilver 470 Cabin. Dieses Bötchen soll ausschließlich zum Angeln auf der Ostsee in Küstennahen gewässern genutzt werden.
Ich will über der Schlupfkabine ein T-Top anbringen und darunter ein Gerätehalter. Auf dem Gerätehalter soll Echolot, Kartenplotter, Radio etc. aufgebaut werden.
Auf dem T-Top möchte ich eine Makrolonplatte anbringen, die ein wenig als Regenschutz (soll über dem Sitz abschließen) dienen soll, ggf. noch Antenne und Scheinwerfer.
Versuche schon seit Monaten ein Konzept bzw. Anfang zu finden und jetzt drengt die Zeit, da es ende September fertig sein soll.

Zu meinen Fragen:
Als Material hab ich mir Unmengen an V2A 22mm Rohr besorgt. Ist das Material stark genug bei Wind etc.? Gibt es Probleme mit Salzwasser?

Wie bringe ich das Gestänge optimal auf dem Kajütdach an?

Hatte hier schonmal jemand ein ähnliches Projekt?

Wäre über jeden Tip und hoffentlich auch Fotos dankbar.

Schönen Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2012, 11:53
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
202 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

ich habe bei mir aus V2A Rutenhalter auf das Dach montiert. Obwohl ich nur ca. 1 Woche im Jahr an der Ostsee bin und sonst nur im Süßwasser, sind die Teile leicht rostig.

Nim V4A und du hast daran länger deine Freude

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2012, 12:17
Christian1308 Christian1308 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 11
Boot: Quicksilver 470 Cabin
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Matthias,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Hab ich mir schon fast gedacht mit dem Rost.
Der B-Plan ist das Gestänge dann in Bootsfarbe pulverbeschichten zu lassen, damit der Rost sein Unwesen nicht treiben kann.
Hab bereits ein Multirutehnalter aus V2A Rohr gebaut, pulverbeschichten lassen und über den Spiegel angebracht. Kann ja mal bei Gelegenheit ein Foto davon einstellen.

Den Vorteil den ich in dem Material sehe, dass es einfacher zu biegen, bohren und formen ist als V4A (hatte damit schon nen Versuch gestartet und bin kläglich gescheitert).

Wie hast du den Rutenhalter auf dem Dach montiert und fest bekommen?

Schönen Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.07.2012, 13:04
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
unterschätze diese Problematik nicht. Ich kenne ein paar Leute, die sich damit das Boot ruiniert haben. Du benötigst sehr großflächige Auflageflächen mit Gegenblechen.
Eventuell solltest du lieber mit Alumaterial arbeiten, wenn du schon ans beschichten denkst. Die schwingende Masse wird da sicher gleich geringer.
Speziell zur Problematik Bootsangeln wirst du im Bootsanglerforum zusätzliche Infos erhalten können. Da gibts auch ein paar Mitglieder, die sich speziell mit diesen Dingen befassen.
Gruß
HansH
www.bootsanglerclub.de

Geändert von HansH (27.07.2012 um 13:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.07.2012, 14:17
Christian1308 Christian1308 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 11
Boot: Quicksilver 470 Cabin
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,
danke für Deinen Beitrag.
Vielleicht kannst Du mir noch nen paar Fragen beantworten...
1. Was könnte alles passieren zum Thema Boot ruinieren bei so einem Umbau? evtl. Risse im Gelcoat durch Überbelastung??

2. Hatte vor von der Innenseite der Kabine Stahlgegenbleche gegenzuschrauben und über zu laminieren. Das müsste hoffentlich reichen, so dass eine Ausreißen der Halterungen vermieden wird, oder?
(Deswegen hätte ich auch gerne mal die Konstruktion von Matthias gesehen...)

3. Bin zwar kein Statiker, aber ich denke, dass Du das mit der schwingenden Masse auf das Gewicht der Gesamtkonstruktion beziehst bei Wind, Wellen und in der Fahrt. Das ganze Gestänge mit Aufbauten soll nicht mehr wie ma. 10 Kilo wiegen. Ist das evtl. doch zu schwer? Ich hab auch schon an Alu gedacht, nur hab ich sorge, dass das Gestänge dann an einem Schwerpunkt einknickt.

Vielen Dank für den Tip mit dem Bootsanglerforum , werde mich da sofort mal schlau machen.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2012, 15:26
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
ich kenne die Gegebenheiten auf deinem Boot nicht. Es wird aber so sein müssen, das du 4 Streben nach unten bringst. Die einen sollten in der Kajüte befestigt sein und die anderen am besten auf dem Boden in der Plicht. Da wirst du Inspektiondeckel in den Plichtboden einbringen müssen und ausreichend große Gegenbleche einbringen. Die gesamte Konstruktion muß zudem mit "X-traversen" versteift werden. Ich habe von Fällen gehört, wo die Kollegen sich den Bootsboden zerbröselt haben.
Am besten, du meldest dich mal bei uns im BAC an, stellst dich nett vor und läßt dir Tips geben. In diesem Forum kommt sicher auch noch was - deswegn bin icvh ja auch in beiden Foren.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.