![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
VP 290er DP
Bei der Antriebsreparatur wurden in der Werkstatt u.a. auch die Schläuche gegen die neuen, schwarzen ersetzt. Diese wurden versehentlich falsch montiert. ![]() Antrieb lief hoch wenn ich runter drückte bzw. er lief runter wenn ich oben drückt. Vor allem war aber ein Trimmen in Gleitfahrt nicht mehr möglich. ![]() Dazu kam nun am Wochenende, dass die Trimmpumpe kpl. leer war und der Antrieb folglich nicht mehr hoch zu trimmen ging. Um ausslippen zu können hab ich die Pumpe mit Motoröl befüllt, was alternativ auch möglich sei. Gestern war ich nochmals in der Werkstatt, Schläuche wurden nun getauscht und das System auf Dichtheit geprüft. Der Antrieb wurde mit ca. 100 kg belastet und mehrmals hoch-runter-hoch laufen lassen. Es konnte nirgends, auch an den Trimmzylindern eine Undichtheit festgestellt werden. Ist es möglich, dass im System soviel Luft war, dass der Vorratsbehälter leer lief? Gibt es sonst noch eine Möglichkeit wo das Öl weg kann? (in der Bilge ist nur etwas klares Rheinwasser) Was könnte die Ursache sein, dass der Antrieb über den normalen Trimmschalter an der Schaltung in die Trailerposition läuft?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn in der Werkstatt schon die Schläuche falsch montiert wurden kann es doch sein, dass die auch zu wenig Öl eingefüllt hatten oder?
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"möglicherweise" nicht gemacht wurde. Aber die Trimmung funkionierte nach der Reparatur (ca. 2 Betr.stden) nur eben falsch rum. Ich folgere daraus, dass da zumindest etwas Öl noch drinnen war und Sonntag war es nun völlig leer. Letztlich wird hier wohl nur eine weitere Fahrt Gewissheit bringen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, ich würde mir in deiner Stelle eine andere Werkstatt suchen ![]() Wenn du beim fahren kein Öl auf dem Wasser entdecken konntest und in deiner Bilge auch kein Öl ist, dann geh davon aus das die Leute nichts entlüftet haben.
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen Uwe ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das sowieso.
Aber nicht weil da Fehler gemacht wurden, Fehler machen wir alle. Sondern wie man mit dem Kunden danach umgeht. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei den letzten Ausfahrten war kein Ölverlust feststellbar und kein Ölfilm sichtbar. Also wurden die Hydraulikschläuche falsch montiert und das System nicht befüllt oder entlüftet. Beim kassieren des Rechnungsbetrages war man viel tüchtiger. Frage: Was ist von Motoröl 5W30 im Trimmsystem zu halten? Ich hatte dies zur Not befüllt, sonst hätten wir das Boot nicht ausslippen können. Die "Werkstatt" ist der Meinung das könnte ich drin lassen. Da die aber bisher kaum geglänzt hat, mach ich mir Gedanken ob das richtig ist. Irgendwo hab ich mal gelesen das wäre ok aber ATF die bessere Wahl.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Laut WHB:
Ältere Antriebsausführungen sind mit Motoröl gefüllt, was auch in der Betriebsanleitung empfohlen wird. Antriebe neuerer Ausführung werden mit ATF-Öl befüllt. Wir empfehlen die Verwendung von ATF-Öl. Achten Sie auf absolute Sauberkeit, damit mit dem Öl kein Schmutz in die Anlage gerät. Welchen Antrieb du genau hast, hast du nicht verraten, die 290er Familie ist groß ![]() Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das Öl die restliche Saison drin lassen. Hast Du mich eigentlich winken sehen?
Edit: Ich würde das Öl doch ablassen, da ja sehr wahrscheinlich noch Reste vom alten Öl drin sind und dann mit ATF wieder befüllen.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() Geändert von Barracuda (31.07.2012 um 14:14 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder braucht es noch eine genauere Bezeichnung? Zitat:
Ich war schon einige Tage auf dem Wasser und am frühen Morgen auch das Gewitter vor Anker miterlebt. Deshalb haben wir dann abgebrochen. Zitat:
![]() Vermutlich waren da noch ATF Reste drinnen. Toller Tip "meiner" Werkstatt. ![]() Wie bekomme ich das Trimmöl wieder raus?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde es so machen: Hydraulikzylinder ganz einfahren und dann unten an den Zylindern die Verschraubung öffnen (wenn das denn geht). Danach wieder schließen, mit ATF auffüllen und den Antrieb ein paar Mal auf und absenken, das Öl wieder rauslassen und dann erneut mit ATF auffüllen.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich misch Dir mal ein Glas ATF mit 5w30 und geb Dir Bescheid, ob sich das Zeugs vermischt oder ob es sich trennt.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dadurch, daß das eine Öl rot und das andere goldfarben ist, kann man sehr gut erkennen, daß es sich vermischt. Ich warte mal bis morgen, ob es sich wieder trennt.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es bleibt vermischt und trennt sich nicht wieder-ich würds also drin lassen.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
![]() |
|
|