boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2012, 20:51
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard An die Drehzahlmesser Spezialisten

Ich benötige für meinen V8 einen Drehzahlmesser um meinen Alten zu überprüfen.
Jetzt habe ich von einem Bekannten einen einstellbaren Drehzahlmesser bekommen der passen sollte allerdings weis ich nicht so recht wie ich den einstellen soll.
Es handelt sich um wohl um einen Alpha Drehzahlmesser
CE 29280
268/08
mit folgenden Einstellmöglichkeiten :
2P 4C
3P 6C
4P 8C
5P
6P
kann mir jemand sagen was die richtige Einstellung für einen V8 ist?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2012, 20:55
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.511 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Die genannten kenne ich auch nicht, aber warum holst Du Dir nicht einen billigen Lasermesser aus dem Zubehör
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.09.2012, 20:58
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

weil ich nicht weis was du mit billigem Lasermesser ( noch nie gehört ) meinst und auch nicht weis woher ich einen solchen bekommen könnte.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2012, 21:10
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.511 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Nur ein Beispiel
http://www.ebay.de/itm/Foto-Tachomet...#ht_5409wt_912 (PaidLink)
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.09.2012, 21:12
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Das währe eine Alternative
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.09.2012, 21:35
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Genau diesen vor nen guten Jahr noch für 12 EU und paar Cent aus dem Land der aufgehenden Sonne geschickt bekommen, geht absolut genau und lässt sich auch noch als kräftiger Laserpointer benutzen, ob das so richtig ist,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.09.2012, 23:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Powerman,
vermutlich 4 P
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.09.2012, 07:22
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Genau diesen vor nen guten Jahr noch für 12 EU und paar Cent aus dem Land der aufgehenden Sonne geschickt bekommen, geht absolut genau und lässt sich auch noch als kräftiger Laserpointer benutzen, ob das so richtig ist,

gruss dieter
Hallo Dieter,
kannst du mir kurz beschreiben wie das funktioniert?
Ich möchte mir einen zulegen um meinen DZM zu überprüfen.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.09.2012, 08:03
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

http://www.youtube.com/watch?v=AMr-_...eature=related

guckst Du mal dieses Beispielvideo, der misst da die Drehzahl von irgend ner merkwürdigen Kaffeemaschine
Funktionsweise > der Laserstrahl aus dem Drehzahlmesser trifft auf ein sich drehendes Teil, da muss ein Helligkeitsunterschied vorhanden sein, sprich hell/dunkel Grenze, dafür ist die mitgelieferte aufklebbare Reflexfolie da wenn keine halbwegs deutliche Markierung vorhanden ist, diese Reflexion kann nun ne Diode in dem Drehzahlmesser als Impuls auswerten und daraus die Drehzahl berechnen und anzeigen,
daraus folgt > hast Du zwei Reflexpunkte auf dem drehenden Teil, wird auch die doppelte Drehzahl angezeigt,
hört sich etwas kompliziert an, ist aber gaaanz einfach.
kann man z.B. den Finger vor der Linse im sekundentakt hin und her bewegen, schon bekommst Du 60 Umdrehungen pro Minute angezeigt usw.

noch vergessen, beim Motor bietet sich die Kurbelwellenriemenscheibe zum messen an

gruss dieter

Geändert von diri (04.09.2012 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.09.2012, 08:07
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

viel billiger gehts nicht

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...All-Categories (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.09.2012, 08:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
http://www.youtube.com/watch?v=AMr-_...eature=related

guckst Du mal dieses Beispielvideo, der misst da die Drehzahl von irgend ner merkwürdigen Kaffeemaschine
Funktionsweise > der Laserstrahl aus dem Drehzahlmesser trifft auf ein sich drehendes Teil, da muss ein Helligkeitsunterschied vorhanden sein, sprich hell/dunkel Grenze, dafür ist die mitgelieferte aufklebbare Reflexfolie da wenn keine halbwegs deutliche Markierung vorhanden ist, diese Reflexion kann nun ne Diode in dem Drehzahlmesser als Impuls auswerten und daraus die Drehzahl berechnen und anzeigen,
daraus folgt > hast Du zwei Reflexpunkte auf dem drehenden Teil, wird auch die doppelte Drehzahl angezeigt,
hört sich etwas kompliziert an, ist aber gaaanz einfach.
kann man z.B. den Finger vor der Linse im sekundentakt hin und her bewegen, schon bekommst Du 60 Umdrehungen pro Minute angezeigt usw.

gruss dieter
ganz laienhaft gefragt... gibt es da nicht unterschiede, wo die Folie geklebt wird... also mehr nach innen, mehr Umdrehungen, mehr nach außen, weniger ?
Anders gefragt, wo klebe ich die Folie am Motor hin, an der Schwungscheibe außen, oder an der Riemenscheibe für die Lima ??
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.09.2012, 08:21
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Dieter, die Drehzahl bleibt doch die gleiche, ob ich das nun an der Aussenkante, 30 cm von der Mitte entfernt oder 2 cm von der Mitte aus messe, es wird ja nur die Menge (Frequenz) der Refleximpulse gemessen , nicht die Länge des Impulses, der ist natürlich zeitlich unterschiedlich, spielt dabei aber keine Rolle, es reicht da an ner Riemenscheibe ne 5mm breite weisse Strich oder helle Stelle aus wenn der Rest schwarz bzw. dunkel ist,
messen musst Du natürlich an der Kurbelwelle, nur dann hast Du die Motordrehzahl, misst Du an der LiMa, dann hast Du natürlich , bedingt durch das Übersetzungsverhältniss der Riemenscheiben, die LiMa Drehzahl,

nochmal, es muss nur ein halbwegs deutlicher hell/dunkel Unterschied zwecks Reflexion vorhanden sein, ist der hell/dunkel Unterschied gering, muss ich mit dem Messgerät auf wenige mm heran, ist der Unterschied stark, (Reflexfolie) kann ich das noch in nen Meter Entfernung messen, kommt ganz auf die Situation an, Helligkeitsumgebung usw,

gruss dieter

gruss dieter

Geändert von diri (04.09.2012 um 08:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.09.2012, 09:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
messen musst Du natürlich an der Kurbelwelle, nur dann hast Du die Motordrehzahl, misst Du an der LiMa, dann hast Du natürlich , bedingt durch das Übersetzungsverhältniss der Riemenscheiben, die LiMa Drehzahl,
da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt... ... meine Riemenscheibe für die LiMa sitzt mittig an der Kurbelwelle ...

danke alles kapiert und verstanden
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.09.2012, 10:04
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Ich hab mal ein Bild des Ersatz DZM gemacht, leider ist die Qualität nicht besonders gut.
Sch.... Handy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0747.jpg
Hits:	107
Größe:	16,0 KB
ID:	387961   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0748.jpg
Hits:	111
Größe:	13,9 KB
ID:	387962  
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.