boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2012, 21:17
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard Hilfe für HR-Fahrer, Dringend!!!!!!!!!!!!!

Hallo Gemeinde,
wir sind mit zwei Booten in HR. Mein Kumpel hat ein Problem.
Boot Bayliner 245 aus 2003
Motor Merc 5,7 Vortec
Vorne rechts oben ist ein kleiner Behälter, darauf steht:
Drive Lube Monitor, auf der Seite steht Operating Range
Ölbehälter für Z ??????
Verliert durch den Deckel ÖL!!!!
Was tun??????????????

Bitte um schnelle Hilfe

Grüße Tom
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2012, 21:23
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wenn oben das Öl raus kommt geht irgendwo Druck ins Getriebe!
Ist der Behälter randvoll?
Es ist wie du schon sagst der Behälter fürs Getriebeöl vom Z.
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2012, 21:42
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Nabend Michael,
der Behälter ist aufgefüllt, nach ca. 1 Stunde Ölverlust und Warnsignal kommt. Der Deckel scheint nicht Original, hat oben ein Loch.
Öl in der Bilge.
Warum drückt das Öl oben raus?
Gruß Tom




Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Wenn oben das Öl raus kommt geht irgendwo Druck ins Getriebe!
Ist der Behälter randvoll?
Es ist wie du schon sagst der Behälter fürs Getriebeöl vom Z.
Mfg Michael
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2012, 21:47
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.466
Boot: Cranchi 50 HT
7.670 Danke in 4.516 Beiträgen
Standard

Wenn das Öl mehr wird gehe ich davon aus, daß unten Wasser in den Antrieb hineindrückt, außer er war zu voll und durch Wärmeausdehnung läuft das Öl raus. Am besten Boot kranen und Öl am Antrieb unten nachsehen ob Wasser drin
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2012, 21:49
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Der Deckel muß ein kleines Loch haben zur Entlüftung!Aber da sollte auch kein Öl rauskommen wenn der ab ist.Normal ändert sich der Ölstand kaum im Behälter.
Wo genau der Druck ins Getribe kommt kann ich nicht genau sagen! Könnte mir vorstellen das vielleicht der Schlauch im Z undicht ist und bei Gleitfahrt Wasserdruck entsteht das dann in den Antrieb drückt!
Würde mal das Öl ablassen und prüfen!
Bin mir nicht sicher wie es sich verhält wenn der Simmerung unten von der Prowelle hin ist. Vielleicht drückt auch da Wasser rein und das Öl darüber kommt erstmal raus.
Wenn es Abgase wären müßte es im Behälter blubbern!
Würde wie gesagt auf jeden Fall das Öl im Antrieb prüfen.Hört sich nicht nach einer Kleinigkeit an und wenn Wasser im Getriebe ist sollte man den Fehler unbedingt abstellen!
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2012, 21:51
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.995
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.010 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Hallo,

verliert durch den Deckel Öl.
Dann hast du Druck im Getriebe, z.B. Wasser dringt ein und Öl wird nach oben verdrängt.
Oder Auspuffgase kommen evtl. über den kleinen Nullring ins Getriebe.
Oder Angelschnur hinter dem Propeller im Simmering.
Oder Öl wird extrem heiss, dass es sich oben rausdrückt, glaub ich aber nicht.

Gibt also nicht viele Möglichkeiten.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2012, 21:54
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Achja,was für ein Warnsingnal ist gekommen? Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.07.2012, 22:00
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Bild von meinem Behälter.Ist nur ein 3l Merc aber der Behälter,bzw Deckel wird wohl nicht anderes sein.Mein Behälter hat zumindest keinen Anschluß für irgendeinen warnkontakt.daher wäre es von Interesse welcher Alarm bei dir gekommen ist!
Mfg Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22.7.12 004.jpg
Hits:	162
Größe:	103,8 KB
ID:	378013  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.07.2012, 22:04
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Öl kommt nur bei Gleifahrt raus, also bei Belastung.
Sollte er unbedingt rauskranen und das Öl im Z prüfen lassen? Verlust innerhalb einer Stunde Gleitfahrt, dann Warnsignal. Füllt Öl nach und weiter geht es!!!

Gruß Tom
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.07.2012, 22:05
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Ein Dauerwarnton, so wie ich Ihn verstanden haben. Durchdringens Piepen!!
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.07.2012, 22:06
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Der Behälter sieht genau so aus. Warnton soll zu niedriger Ölstand sein.
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.07.2012, 22:08
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom-balu Beitrag anzeigen
Verliert durch den Deckel ÖL!!!!
Was tun??????????????
Neuen Deckel drauf.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.07.2012, 22:09
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.995
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.010 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Hallo,

rauskranen und nachsehen!

Ich hab nach 17Jahren dieses Jahr das erste Mal Öl gewechselt. Mußte nie nachfüllen.
Hab dann wieder in den zwei Wochen Urlaub nichts nachfüllen müssen.

Da stimmt definitiv was nicht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.07.2012, 22:10
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

17 jahre das gleiche Öl im Antrieb???
Das soll doch jedes jahr raus!!

Der Deckel hat damit nix zu tun! Selbst wenn der Behälter offen ist kommt da nichts raus!

Wie gezeigt hat mein Behälter keinen Kontakt für eine Warnung!
Der Warnton müßte von was anderem verursacht werden oder hat er am Behälter einen Kabelanschluß der dern Füllstand überwacht??
Öl auf jeden fall prüfen!! Irgendwoher muß der Druck ja kommen!
Hätte den Schlaub vom Z zum Behälter im Verdacht!
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.07.2012, 22:22
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Ok, werde Schlauch zum Z einmal mit meinem Kumpel demontieren und zu schaun, ob der dicht ist.
Werde ihm Morgen früh die schlechten Nachrichten überbringen.
Piet, einfach Neuen Deckel drauf und gut????
Bin ich froh, das ich mit Frank C. einen guten Neuen ntrieb laufen wie geschmiert, super geil.
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.07.2012, 22:26
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.995
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.010 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Wäre der Schlauch undicht, käme das Öl erst garnicht bis zum Deckel.

Kran das Boot raus
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.07.2012, 22:27
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.995
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.010 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

An dem Deckel liegts natürlich auch nicht, der verursacht keinen Druck!
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.07.2012, 22:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Neuen Deckel drauf.

Das könnte die Lösung sein!

Wäre nicht der erste defekte Deckel.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.07.2012, 22:34
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Der Deckel hat damit nix zu tun! Selbst wenn der Behälter offen ist kommt da nichts raus!

Wie gezeigt hat mein Behälter keinen Kontakt für eine Warnung!
Der Warnton müßte von was anderem verursacht werden oder hat er am Behälter einen Kabelanschluß der dern Füllstand überwacht??
Öl auf jeden fall prüfen!! Irgendwoher muß der Druck ja kommen!
Hätte den Schlaub vom Z zum Behälter im Verdacht!
Mfg Michael
Ich hatte auch schwankenden Ölstand, in Betrieb stieg das level soweit dass es oben raussiffte.
Schuld war nur ein defekter Deckel - neuen drauf, fettich!

Ein normaler Ölmonitor hat einen Sensor, unten am Anschluss gehen 2 Kabel mit Steckverbindern ab.
Warnton ist durchgehend.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.07.2012, 22:45
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.138
Boot: Crownline 260 CR
2.178 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Cyrus, Piet,
wir werden Morgen Früh in die Marina gehen und einen Neuen Deckel besorgen.
Ausprobieren und hoffen, das es funkt.
Melde mich Morgen wieder, erst einmal 1000 Dank an Euch für Eure Hilfe.

Tom
p.s. Kumpel ist tv.7777, hat es nicht so mit der Technik,daher helfe ich wo ich kann.
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.07.2012, 22:53
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,
Das Problem hatte ich auch mal.neuer Deckel,danach war alles ok
Schön das dein Boot rennt
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.07.2012, 06:02
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Morgen!
Halte das mit dem deckel ja nicht für unmöglich.Aber könnte mir vielleicht wer dazu erklären wo das öl dann herkommen soll?
Bin schon mit geöffnetem Deckel gefahren zum nachfüllen.Der Füllstand stieg durch das Öffnen nicht merklich ab.Soviel kann sich Öl doch nicht durch erwärmen ausdehnen.
Ist der Ölkreislauf im Antrieb nicht ein komplett geschlossenes System?
Raussiffen nur durch ausdehnung des Öls??Soviel das der Behälter leer wird und das Öl in der Bilge steht?
Kann mir das wer rein Technisch erklären?
Mfg Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.07.2012, 06:32
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

wurde am Z kurz vorher ein Ölwechsel durchgeführt? Wenn nein, nicht weiterlesen

Wenn ja, wurde richtig (von unten mit Pumpe) befüllt?

Ein vorhandenes Luftpolster im Z könnte sich bei Gleitfahrt durch die entstehenden Temperaturen ausdehnen und evtl. das nachgefüllte Öl wieder rausdrücken. Nur mal so ein Gedanke...

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und noch einen schönen Urlaub

NG Uwe
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.07.2012, 07:58
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Neuer Deckel oder auch nur neue Dichtung am Deckel. Durch die Erwärmung beim Fahren entsteht da schon ziemlich Druck; hatte ich auch schon zweimal.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.07.2012, 08:01
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich glaube das kommt wenn noch Luft im Antrieb ist! Öl dehnt sich nicht wirklich viel aus! Erwärmte Luft schon einiges mehr!
Mfg michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.