![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, bin neu hier und wollte mal fragen:
kann man einem Boot eigentlich auch einen männlichen Namen geben? Habe einen kleinen Sohn und würde gerne seinen Namen "Leon" hernehmen! Geht das oder ist das eher unbräuchlich? Danke für Euer Feedback Gruß |
#2
|
![]()
Erst aml herzlich Willkommen.
![]() LG Lalao0
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Arno,
ich weiß es nicht, ich kann es Dir nicht sagen! Jedoch ein Blick auf die Flotte der DGzRS zeigt, Namen wie HERMANN MARWEDE (der größte Kreuzer) bis zu ZANDER (einem der kleinsten Boote in der Flotte) sind a) männlich und b) möglich. Im Sprachgebrauch heißt es dann ...die Hermann Marwede oder in Deinem Fall die Leon. Mach doch und schau was passiert ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, du kannst dein Boot nennen, wie du willst - "üblich" bzw. konservativ sind weibliche Namen, aber man sieht alles - also es ist alles erlaubt, was dir nicht peinlich oder irgendwie beleidigend ist.
LG |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Klar geht das, allerdings werden Boote/Schiffe grundsätzlich als weiblich ausgesprochen, dein Boot wäre dann "die Leon".
@ ungebräuchlich: Viele Boote/Schiffe der DGzRS haben männliche Namen, zB das Flagschiff, die Hermann Marwede. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Selbstverständlich ist LEON ok.
Schau mal hier http://www.itu.int/online/mms/mars/ship_search.sh und gebe LEON bei Schiffsname ein. Der erste bist du dort auch nicht ![]()
__________________
Gruss Michael Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
in meinem alten hafen nannte ein bekannter sein Boot
JöKaMo. War das kürzel für Jörg Karin Monika das waren seine Kinder. Es ist also alles möglich
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ich habe mal KURT eingegeben, geht auch
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Würde ich unheimlich gerne am Funk auf Englisch buchstabieren.
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
du darfst dein Boot nennen, wie du möchtest. Meines heißt "Hakuna Matata" und dieser Name ist auch nicht einzigartig! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin ,
ich kenne ein Boot das heißt BOOT ^^ Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
super ich danke Euch! Ein Freund von mir sagte nämlich, ein Bootsname müsse immer weiblich sein, anders würde nicht gehen! Gruß |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
er fährt nur binnen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Eine der wenigen Ausnahmen vom "weiblichen" Artikel war, glaub ich, der schwere Kreuzer "Admiral Hipper", der umgangssprachlich in der Marine auch als "der Hipper" bekannt gewesen sein soll.
Übrigens heißt mein Eimer für mich auch "der" Zeeleeuw..
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mein altes hieß W.I.N.N. (und so heißt es Heute noch)
Hintergrund: Bei der Taufe ging die Sektpulle zu früh auf. Mein Bekannter (mit der Pulle) fragte: Wie soll es denn heißen? Ich sagte: Weiß ich noch nicht. So war es geschehen!
__________________
Gruß, Klaus |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ein Bekannter hat als Bootsname "Seebär".
Also alles ist möglich. Gruß Jürgen |
#18
|
||||
|
||||
![]() Juliet, October, Ecko, Kilo, Alpha, Mike, October! So what ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wer oder was ist October?
![]() ![]() ![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
er meinte Oskar
![]()
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont Den Tag nutzen und die Nacht geniessen Joerg ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() "Wiki" ![]()
__________________
Tschüss Ahoi Daniel ![]() Global warming is killing lighthouses!!!
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() NA gut, dann eben Oscar. Klappt aber auf jeden Fall ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem: Hast´Du eigentlich nix zu tun
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Theoretisch -vom schon im Thread angeführten Oscar anstatt October. schon, nur praktisch werden ausser Deutschkundigen mit OE bei einem ausgesprochenem Ö Schwierigkeiten haben.
Ich arbeite mit relativ vielen Anglosachsen zusammen, habe gerade herumgefragt, keiner kann mit Ö bzw. einem buchstabierten OE sinnvoll umgehen. Ich persönlich würde Umlaute in Bootsnamen vermeiden, aber das ist nur meine persönliche Sicht der Dinge. |
![]() |
|
|