boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2012, 22:20
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard Was kostet ein Kran in Kroatien?

Wie ich in einem anderen trööt schon geschrieben habe, sind mein Bootsfreund und ich nahe Vir auf Grund gelaufen, bei mir: Propeller kaputt, kein großes Problem, Reserveprop vor Ort selbst montiert, bei ihm: Propeller kaputt, außerdem der Gummi-Bumper zwischen Inborder und Zett kaputt - großes Problem, der Motor musste raus.

In der Marina Olive Island/Sutomiscica/Ugljan hat mein Freund folgendes bezahlt:

Boot (6,50 m) aus dem Wasser: 135 Euro
Motor mit Kran aus dem Boot heben: 100 Euro
Boot 5 Tage an Land: 40 Euro
Boot wieder wassern: 135 Euro,

summa summarum 410 Euro nur für den Kran und den Platz hinter der Werkstatt.

Die Reparatur selbst - Motor komplett ausbauen, Bumper austauschen, Motor komplett wieder einbauen - hat inklusive Material (2500 Kuna) nur 750 Euro gekostet, was meines Erachtens durchaus angemessen ist, die Arbeitsstunde wurde mit 40 Euro berechnet, und die Jungs haben bei über 30 Grad im Schatten richtig schuften müssen.

Aber der Kran.... ist das überall so teuer? (Ich bin vielleicht etwas vewöhnt, mein Dorfkran in Kukljica kostet - inklusive körperlicher Eigenleistung beim Kranen - gerade mal 200 Kuna/25 Euro für Einheimische bzw. 250 Kuna/30 Euro für Fremde.)

Nachtrag: die Krangebühren kassiert die Marina Olive Island, die Werkstattkosten kassiert die (von der Marina unabhängige) Firma Meridien, die die Werkstatt dort angemietet hat. Auf meine Frage, wieso er nicht wie jede Autowerkstatt einen eigenen Kran zum Motorausbau hätte, antwortete mir der Chef, wenn er das dürfte, hätte er schon drei Stück. Dies sei ihm aber durch Mietvertrag verboten, er müsse den Marina-Kran benutzen. Und was die eigentliche Reparatur angeht, von den Krankosten mal abgesehen: die Firma Meridien in Sutomiscica ist zumindest nach unseren jetzigen Erfahrungen durchaus kompetent, fair und nicht überteuert.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (09.08.2012 um 22:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.08.2012, 22:22
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.124
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.359 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe 50 Kuna / Meter bezahlt. &m Boot = 300 Kuna.

Fand ich OK
Gruss
Matthias
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.08.2012, 22:23
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

6,50m rein und raus kenne ich zwischen 80 und 130 € allerdings mit saubermachen und spülen, was ja bei Reparatur nicht nötig ist.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.08.2012, 22:32
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Korcula, August 2012, ACI Marina, 6,5m, 2 "Operationen" incl. Spülen 174,--€

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.08.2012, 05:57
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
In der Marina Olive Island/Sutomiscica/Ugljan hat mein Freund folgendes bezahlt:

Boot (6,50 m) aus dem Wasser: 135 Euro
Motor mit Kran aus dem Boot heben: 100 Euro
Boot 5 Tage an Land: 40 Euro
Boot wieder wassern: 135 Euro,

summa summarum 410 Euro nur für den Kran und den Platz hinter der Werkstatt.
Das ist aber schon sehr heftig !!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.08.2012, 07:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

.. Olive Island ist ja allgemein bekannt, dass hier schon sehr "angehobene" Preise aufgerufen werden,
http://www.oliveislandmarina.com/index.php?menu=45
dies ist inzwischen auch in den anderen "neuen" Marinas wie z.B. Seget so, hier greift man sehr tief in Taschen der Bootsfahrer.


Soweit ich die Preise gehört habe, sind die in Rab sehr human.... Bela in der ACI Stadt Rab nimmt für meine 8 m je Vorgang 50,- EUR ... und dies mit Reinigung und ausgezeichneten Service.
Schon Anfang der 2000er Jahre haben wir in Istiren70,- EUR bezahlt und dies ohne 'Service, im Gegenteil nur mit kräftiger eigener Mithilfe hat das geklappt...

Hier regelt wohl auch Angebot und Nachfrage den Preis
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.08.2012, 07:38
franczi franczi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: 20 km nordöstl. Ulm
Beiträge: 159
Boot: SeaRay 182BR Mercruiser 3,0
131 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Guten Tag,
Piculjan, der gegenüber der Konkurenz wohl geringfügig teurer ist, nimmt für Boote um 6m 35,-€ zum Kranen. Beim Auskranen wird der Rumpf mit Hochduckreiniger gesäubert, und der Motor wird mit Frischwasser gespült. Die Jungs, die das machen, sind sehr sorgfältig und professionell.

Franz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2012, 09:40
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.874
Boot: Crownline 264 CR
359 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Hallo Kornatix,
das ist aber doof gelaufen. Wo genau seid Ihr denn auf Grund gegangen?
Ich habe in Borik mein 7,75m Boot gekrant und habe 90 Euro gezahlt. Vielleicht ist das eine Alternative, ist auch nicht so weit weg von Euch.

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2012, 10:27
sealine62 sealine62 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: 59387 Ascheberg-Herbern
Beiträge: 156
Boot: Sealine 210
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Piculjan (Insel Rab, Barbat) ist wirklich super. Machen wir jetzt schon 12 Jahre. Habe dieses Jahr pro Kranen 42,00 € bezahlt. Aber super Leistung.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.08.2012, 12:29
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Insel Murter, Ort Murter,
Branimir Mudronja,
Put Jersan 22,
22243 Murter,
Kran bis 2 to:
5 m Boot Rein- u. Rausheben m. Motorspülen u. Bootsrumpf "Kärchern"
alles zus. € 50,--!
Allerdings Nachsaison im September 2011.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.08.2012, 13:47
Benutzerbild von thorsa5
thorsa5 thorsa5 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Schiefbahn bei Düsseldorf
Beiträge: 323
Boot: Baja 232 496MAG
Rufzeichen oder MMSI: Ey, mach mal Leiser dat ding
318 Danke in 154 Beiträgen
thorsa5 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe in Istrien auf Valkanela 300kuna bezahlt für rein und raus mit Salzsäure reinigen (alles wie neue jetzt ) 100 euro
__________________
Schönen Gruß Totti

Lieber ein Häschen in der Koje, als eine Möwe an Deck...
Youtube Tipp, Video 2012 : http://www.youtube.com/watch?v=A7PkYyFucFg&feature=plcp
Youtube Tipp, Video 2013 : http://www.youtube.com/watch?v=BzhZFXxMJbw
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.08.2012, 10:52
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Hallo Kornatix,
das ist aber doof gelaufen. Wo genau seid Ihr denn auf Grund gegangen?
Ich habe in Borik mein 7,75m Boot gekrant und habe 90 Euro gezahlt. Vielleicht ist das eine Alternative, ist auch nicht so weit weg von Euch.

Gruss Roland
Auf Grund gelaufen sind wir vor Vir - eigene Dummheit...
Und da wir die Boote für einen mehrtägigen Törn mit reichlich Klamotten, Fressalien usw. vollgepackt hatten und beide ein Haus auf Ugljan haben, gab es keine Alternative zu Olive Island. Dort hin konnten wir von zuhause aus mit dem Auto, Borik oder Biograd wären, da nur mit Fähre erreichbar, zu umständlich und zu zeitaufwändig gewesen. Außerdem konnten wir so die Reparatur "beaufsichtigen" (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser) und uns so vergewissern, dass zumindest die Reparaturkosten durchaus im Rahmen lagen.

Jedenfalls scheint die Marina Olive Island, was die Krangebühren betrifft, einsame Spitze im negativen Sinne zu sein. Die Werkstatt von Meridien hingegen (=angemietet, gehört nicht zur Marina) ist OK.

Letztes Jahr haben wir auch bei Meridien in Sutomiscica einen 45-Fuß-Segler gechartert, der war pro Woche rund 500 Euro billiger als jedes vergleichbare Angebot am Festland. Da scheint sich die Insellage (schlecht erreichbar) günstig auf die Preise auszuwirken, beim Marina-Kran (Insel-Monopol, einziger Kran mit Werkstatt daneben) ist das Gegenteil der Fall.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (11.08.2012 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.08.2012, 22:35
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin!

Marina Kremik (Primosten):
5-6.99 m = 54,- EUR pro Vorgang
7- 7,99 m = 64,- EUR
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.08.2012, 09:21
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

so verschafft man sich neue Kunden....

haben in der Marina Olive Island im letzten Jahr kurz angehalten, weil ich hoffte, dort eine Ersatzglühbirne für mein Toplicht zu bekommen.
Angelegt seitlich hinten beim Kran, der nicht in Betrieb war.
Ersatzbirne nicht bekommen - noch schnell nen Kaffee getrunken

als wir zum Boot zurück gingen kam jemand auf uns zu und wollte 100 Kuna von uns haben fürs anlegen und die 30 Minuten liegen dort....

Da wir beide uns gegenseitig sprachlich nicht verstanden haben , musste ich den guten Mann einfach stehen lassen, bin an Bord, Leinen los gemacht und wir sind gemütlich und auf nimmer wiedersehen aus den Hafen getukert....

geht doch.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.08.2012, 10:33
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Und da wir die Boote für einen mehrtägigen Törn mit reichlich Klamotten, Fressalien usw. vollgepackt hatten und beide ein Haus auf Ugljan haben, gab es keine Alternative zu Olive Island.
Das ist der Punkt: was nützt es dir, wenn du woanders für einen Bruchteil kranen kannst?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.08.2012, 10:40
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Olive Island hat gar keinen Kran, sondern "nur" einen Travel Lift.

Und im Vergleich zu anderen Travel Lift Anlagen in den großen Marinas ist der Preis nicht ungewöhnlich hoch. Diese Anlagen sind aber auf deutlich größere Jachten ausgelegt und sind daher im direkten Vergleich deutlich teuerer als kleine Kräne.

Abgerechnet wurde ganz korrekt nach Preisliste. Es gab also kein Ausnutzen einer Notsituation:

http://www.oliveislandmarina.com/ind...u=44&action=90
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.08.2012, 12:46
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

schon klar, das ein Travellift teuerer sein wird als nen Kran, obwohl die Webseite cder Marina dabei auch nur von Kran spricht......

und genau an dem Betonfinger rechts neben dem Kran hätten die 30 Minuten fast 100 Kuna gekostet - an einem Wochentag morgens um 10 Uhr ohne Kranbetrieb.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lift.jpg
Hits:	266
Größe:	84,6 KB
ID:	381793  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.08.2012, 21:49
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
...Abgerechnet wurde ganz korrekt nach Preisliste. Es gab also kein Ausnutzen einer Notsituation...
Das habe ich ja auch gar nicht behauptet. Die haben keine Notsituation ausgenutzt, sondern korrekt nach ihrer Preisliste abgerechnet. Aber egal ob Travel-Lift oder simpler Kran - 135 Euro für einmal raus ist, wie die postings der anderen User beweisen, schlicht unverschämt. In Kukljica bezahle ich für "Boot mit Kran auf Hänger" gerade mal 200 Kuna, also rund 100 Euro weniger. Hätte mein Kumpel geahnt, dass Olive Island so unverschämt teuer ist, wäre er mit Hilfsmotor nach Kukljica weiter getuckert, hätte das Boot dort auf den Trailer gepackt, wäre mit der ganzen Chose zurück zur Werkstatt nach Sutomiscica gefahren und hätte rund 200 Euro gespart. Durch Schaden wird man klug...
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.08.2012, 06:42
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

... hätte den sprit für den hilfsmotor bezahlt, eine Menge Zeit gebraucht ... Zeit ist unbezahlbar.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.08.2012, 08:50
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Selbst für einen Travellift ist der Preis schon stolz, ist aber schon vorbei also abhaken und nicht mehr ärgern....

Das Gebiet um Zadar ist ohnehin für seine hohen Preise bekannt. Ich meide diese Gegend jedenfalls, ist wo anders genau so schön.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.08.2012, 06:42
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

also ich hab letztes jahr bei einem travellift in bei barbat/rab 250.- kuna bezahlt, allerdings für ein 5,5 meter boot. dürfte wohl eine günstigerer ecke in kroatien sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.08.2012, 08:19
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 681
Boot: Sealine F37
921 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Freitag in Krk, 300 Kn für ein 6m Boot mit waschen und Motor spülen bezahlt
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.08.2012, 08:28
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Ihr solltet Euch mit den Kranpreisen ruhig weiter unterbieten ......

Experten kranen dann billigst und so ==> http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=162704

Habt Ihr denn jemals Euren Kranbetrieb gefragt, ob der eine Haftpflichtvrsicherung hat ???
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.