boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2005, 16:17
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard Kraftstoffilter Mercruiser 3,0LX??

Hallo!

In meiner Sea Ray 176SRX ist ein 3,0LX Mercruiser verbaut,Baujahr 2002.

Kann es sein das es dort keinen serienmäßigen Kraftstoffilter gibt??

Habe in der Leitung von Tank zur KS-Pumpe und zum Vergaser keinen Filter gefunden,oder bin ich nur zu dusselig diesen zu finden??

Jetzt wollte ich einen ganz normalen Papierfilter einbauen, ist das ausreichend?
Sollte er in der Leitung von TAnk zur Pumpe, oder in Leitung von Pumpe zu Vergaser eingebaut werden?
Meiner meinung nach sollte er nach der Pumpe kommen!??


Vielen Dank für eure Hilfe


Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2005, 16:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Jetzt ist mir etwas eingefallen, ist vielleicht in der Kraftstoffpumpe ein Filter eingebaut? Das Pumpengehäuse kommt mir etwas groß vor, falls da nu die Pumpmembran drinsein sollte!?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.05.2005, 16:50
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hallo,
an deiner Stelle würd ich in die Spritleitung einen Bezinfilter mit wasserabscheider dazwischenklemmen. Gibt da von Mercruiser (und auch Nachbau) ein Teil, sieht aus wie ein Ölfilter und hat eine gute Filterwirkung.

Frag mal Cyrus.

Kannst auch mal bei Ebay bei Bootszubehör wasserabscheider eingeben. Dann kommt schon das Teil, das ich meine. Ist allerdings der Nachbau.

Robert

Übrigends, die Amis bauchen keinen Bezinfilter serienmäßig verbauen, die fahren ja nicht in Kroatien.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2005, 22:53
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Nein hat er nicht, nur die größeren haben / hatten serienmäßig. (kleines Drahtsieb ist eingebaut)
Bau dir den org. von Merc. ein! Benzinfilter mit Wasserabscheider.

Kein kleiner Papierfilter! Allein die oberfläche vom org. Filter ist ca. 10 fach größer!

Kannst z.B. links am Motor an einen Stück Flacheisen befestigen, 2 Bohrungen am Motor sind dran.
Vor der Benzinpumpe (wie willst nach der Pumpe ? das Metallrohr aufschneiden?)
Das ist eine Geschlossene blech Patrone mit Benzinfilter und Wasserabscheider. Wird geschraubt wie ein Ölfiter.
Ohne gibt oft Ärger, nach ein paar Jahren hast oft auch etwas Wasser im Tank
(über Tankentlüftung, oder in Kroatien immer noch beim Tanken, viel seltener als früher, aber mit unsauberen verdreckten Kraftstoff musst immer noch an Wassertankstellen rechnen. Das ist zu viel für das kleine Drahtsieb. ergibt Verstopfung)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2005, 05:53
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Nach der Pumpe hab ich einen gelb-transparenten Kunstoffschlauch und kein Metallrohr,das Rohr ist bei mir der Rücklauf.
Dann hol ich mir den Originalfilter und bau ihn vor Pumpe ein.

Vielen Dank

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2005, 06:02
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Weil wir gerade bei dem Filter sind.

Wie oft wechselt ihr die Filterpatrone????

Man sieht ja nicht rein. Ich bin letztes Jahr so an die 80 Std. gefahren. Denk mal es ist noch zu früh für einen Wechsel oder?

Robert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2005, 07:41
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
ich habe auch einen 3LX. Habe einen Wasserabscheider von Sierra. Ohne Benzinfilter würde ich nicht fahren wollen (vor allem nicht in Kroatien).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1115620869.jpg
Hits:	513
Größe:	45,1 KB
ID:	11647  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.05.2005, 12:21
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Sea Ray 176
Nach der Pumpe hab ich einen gelb-transparenten Kunststoffschlauch und kein Metallrohr, das Rohr ist bei mir der Rücklauf.
Gibt kein Rücklauf! Ist rein mech. Pumpe.

Der transparente Schlauch ist an der Oberseite der Pumpe angeschlossen und eine -- Störungsanzeige -- ; z.B. Pumpenmembran undicht. Das heißt wenn darin Benzin zu sehen: Pumpe tauschen!

Das Unterteil der Pumpe kann abgeschraubt werden, darin kleiner Benzinfilter (Set bestellen!)

Das Metallrohr ist die Benzinleitung zum Vergaser, dort hinter der Anschlussmutter sitzt ein kleines Drahtsieb (aufmachen: u.a. Dichtungsset erforderlich!)

(Wenn das alles nicht so, ev. schon wieder geändert?? Ich verfolge nicht jede Änderung, da für mich nicht relevant)

Zitat:
Judschi
3LX. Habe einen Wasserabscheider von Sierra. Ohne Benzinfilter würde ich nicht fahren wollen (vor allem nicht in Kroatien).
Ganz genau!
Warnung: Für Kroatien unbedingt erforderlich! Wenn man sich das spart, ist im Ernstfall der Urlaub beendet! Wenn du in Cro. versuchst eine schnell arbeitende Werkstatt zu finden haut das oft nicht hin. Und einiges zerlegen, bis zum Vergaser, nötige Ersatzteile usw. war das eine teuere Ersparnis! Vom Risiko mal abgesehen!

Ich habe mir 2 Benzinfilter mit Wasserabscheider hintereinander drin eingebaut (1 org. Merc.; davor ein großer von Volvo Penta mit Schauglas, darin sieht man dann wenn Wasser unten drin, kann man dann ablassen.

Diese teuere Ersparnis leisten sich oft unverständlicherweise auch viele Außenborderfahrer.
Eigene Erfahrung in meinem 2. Uralt-Außenborderboot. Irgendwann ist soviel Dreck und Wasser (von Cro.) drin das es immer Ärger gibt. Ein kleiner Papierfilter war immer voll, und Wasser geht ja durch. Habe auch da den sehr teueren Volvo Filter mit Schauglas drin, seitdem nie mehr Ärger bei den paar Stunden Fahrt nur noch in D. Der Dreck wird immer weniger, den Filtereinsatz wechsle ich da nur noch alle paar Jahre.

Zitat:
Robert
Man sieht ja nicht rein. Ich bin letztes Jahr so an die 80 Std. gefahren. Denk mal es ist noch zu früh für einen Wechsel oder?
Das kann dir keiner sagen, lieber jährlich wechseln und auch Ersatz dabei haben!!

Wenn du die Patrone abschraubst, so schütte den Inhalt in ein sauberes Glas. Dann siehst du ob sich unten etwas Wasser drin befindet! Dann heists öfter wechseln!

Der teuere Volvo Filter (damals ca. 200.- DM) mit Glas ist eigentlich nur für Diesel zugelassen, für Benzin ist da auch alles aus Metall, Die Ersatzfilterpatronen passen aber bei beiden und kosten nur ca. 1/3 wie die Merc. Patrone.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2005, 20:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Jetzt hab ich aber das Problem,daß ich am Donnerstag schon nach Kroatien starte.
Den Wasserabscheider werde ich mir auf jeden Fall reinbauen nach dem Urlaub,schaff ich aber jetzt nicht mehr,bzw. bis ich den geliefert bekommen hab bin ich schon im Urlaub. Ich hoffe mal das alles gut geht und die in Vodice halbweg sauberen Sprit haben!?
Letzten Herbst auf KRK ging auch alles gut,40 Betriebsstunden ohne Probleme.
Ist der Filter in der Pumpe ein Papierfilter,oder nur ein Sieb?


Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.05.2005, 20:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Oder ich häng mir schnell noch einen großen Filter von Auto rein,den bekomm ich wenigstens noch vor dem Urlaub, besser als gar nichts,die kleinen Universalfilter kommen mir etwas zu klein vor,ist vielleicht für ein Motorrad geeignet.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2005, 22:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Oder ich häng mir schnell noch einen großen Filter von Auto rein,den bekomm ich wenigstens noch vor dem Urlaub,
Jörg
Der scheidet aber kein Wasser ab.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.05.2005, 22:21
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 676
229 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Den Filter hat fast jeder Bootsschrauber und Mercruiser Händler auf Lager. Einbau ist ein Klacks. Dauert nicht länger als Dein Autofilter.

Wenn du ein Pneumatikladen in deiner Nähe hast, kannst du dir die org. Schlauchnippel sparen kosten so um die 9 eur bei Mercruiser und im Pneumatikladen gerade mal 0,75 Eur. Da langt man bei den Bootfahrern ganz schön zu.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.05.2005, 05:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Der nächste Bootshändler ist von mir 120km entfernt,daß werd ich nicht mehr schaffen.
Kann man auch einen Dieselfilter mit Wasserabscheider einbauen,oder löst der sich bei Benzin auf?

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.05.2005, 05:39
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Der nächste Bootshändler ist von mir 120km entfernt,daß werd ich nicht mehr schaffen.
..........
Jörg
Jörg,
ruf Cyrus an, der schickt den heute raus
und das Ding haste morgen im Haus
schau hier
http://www2.kegel.de/frame.htm

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.05.2005, 08:33
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

ähm ich hab einen filter mit durchsichtigem gehäuse. dort kann mann sehr gut sehen ob wasser drin ist. unten ist dafür sogar eine ablauföffnung dran.

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.05.2005, 19:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Hab Cyrus angerufen, ich bekomme den Filter bis Donnerstag mittag, vielen Dank nochmal

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.05.2005, 20:53
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Na siehste, klappt doch!!!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.05.2005, 19:03
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Cyrus für die Expresslieferung,hab soeben den Filter eingebaut, jetzt kann zumindest da nicht mehr viel passieren im Urlaub!

Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.