boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2012, 21:11
Benutzerbild von Raindancer
Raindancer Raindancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Bernkastel - Kues
Beiträge: 160
Boot: Royal Cruiser Nic Witsen & Vis
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard Dieseltank instandsetzen

Hallo ich suche dringend eine Lösung meinen Stahltank zu überarbeiten,der Tank ( 400L)ist im Bodenbereich arg rostig (innen) und ist nicht mehr dicht ( es sickert durch)nun möchte ich diesen Tank vorrübergehend retten und dann ev. mit Brantho o.ä. versiegeln bevor ich ihn später ersetze......
Wer hat eine gute Idee,wie ich den noch mal für ein Jahr fit kriege ?

Beste Grüße

Marc
__________________
Hauptsache es macht Spaß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.07.2012, 21:57
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ums mal böse zu sagen: gar nicht. Die Anfertigung eines Niro-Tanks (100l oder so? ) hat einen Freund gerade mal um 350 Euro gekostet; in einen rostigen Tank Geld zu investieren lohnt m.E. nicht.
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.07.2012, 07:27
Benutzerbild von Raindancer
Raindancer Raindancer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Bernkastel - Kues
Beiträge: 160
Boot: Royal Cruiser Nic Witsen & Vis
20 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Moin moin,
mag wohl sein, das es einen 100L Tank unter Freunden mal für kleines Geld gab - nur ich will eine mittelfristige Lösung finden, bis ich den Tank ersetzen kann,da derzeit andere Baustellen vorgehen, und ich noch den Freund suche,der mir einen ähnlichen Kurs anbietet
__________________
Hauptsache es macht Spaß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.07.2012, 08:06
Donpepe23 Donpepe23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Hessen / Hamburg
Beiträge: 172
Boot: In Arbeit
108 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin,

schau mal unter www.korrosionsschutzshop.de vorbei. ( konkrete Produkte hier)

Gruesse
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.07.2012, 12:51
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

schau dir das mal an, hab damit vor Jahren einen AB-Tank dicht bekommen
http://www.tanksiegel.de/
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.07.2012, 06:39
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ich hab nochmal nachgefragt. Es waren 80l und Niro und 250 Euro inkl Einbau. Das war ein ganz normaler Preis einer Werft...
Anfragen bei Werften in deiner Nähe könnten sich also lohnen.
Bei 400l wärst du bei dem 2. empfohlenen Mittelchen ja schon 400 Euro los nur um den instandzusetzen (und beim kleinsten Fehler mittelfristig Riesensauerei, weil Diesel so aggressiv ist)
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2012, 13:53
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Raus damit und mach neu!!!!

Wenn wir hier über Kosten reden:
Was ist günstiger, ein neuer Tank oder

ein zurechtgefrickelter Schrott, der Dir dann einige Zeit später das Boot kontaminiert (weil bspw. im Seegang gebrochen bzw. der unentdeckte Rostplacken endgültig abgefallen) und die darauf folgende nochmalige Komplettrestauration (Dieseldämpfe im gesamten Schiff).

P.S. Wenn Du die Möglichkeit hast, ein Haus nach einem Befüllungsschaden durch Heizöl zu besichtigen, nimm die Gelegenheit wahr.
Dann kennst Du die möglichen Folgen falscher Sparsamkeit.

P.S. Guck Dir mal folgendes Video an, so kann es aussehen wenn Spritdämpfe im Boot vorhanden sind (sollte hier ne Übung werden).
http://www.google.de/url?q=http://ww...n9Wonk3eA8iXRg
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.07.2012, 17:55
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Lass die Flickerei und besorge dir einen neuen Tank alles andere mach keinen Sinn und wird nur unnötig Geld verschlingen.
Auch wenn du noch andere Baustellen hast muss du Prioritäten setzten. Wenn es finanziell nicht geht muss halt der Bootsport einmal hinten anstehen und das Boot eben eine halbe Saison auf Reede liegen.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.