![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
nach zweijähriger Abstinenz war ich am Wochenende endlich wieder auf dem Wasser. Ich hab ein 3,5m GFK Boot, das von der Rumpfform ein Gleiter ist. Da ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Schein abbrechen musste (fange aber im Herbst wieder neu an) habe ich das Boot mit einem Suzuki DF4 ausgestattet. Nun ist mir folgendes aufgefallen: Liege ich still und fahre dann los bin ich in kürzester Zeit und ohne Schwierigkeiten bei ca 9-10km/h (GPS). Der Gashebel ist da ca. 1/3 offen. Gebe ich mehr Gas bzw. Vollgas ändert sich an der Geschwindigkeit gar nichts, mehr als 10km/h kommen einfach nicht raus (Reichen mir, da ich z.Zt. nur auf dem Hohewartestausee unterwegs bin da ist eh meist nur 12km/h erlaubt). Vom Gefühl her klingt es als würde der Motor nicht schneller drehen. Mich würde jetzt interessieren ob das an der Rumpfform liegt, oder an vielleicht an Anderen Gegebenheiten. Der Motor läuft eigentlich super. Wurde vorher im Fass getestet. Ich wollte, wenn ich den Schein habe einen 15-20PS Motor draufhängen, nun frage ich mich aber, ob das überhaupt sinnvoll ist, nicht das ich "Perlen vor die Säue werfen" und dabei liegt das Problem vielleicht beim am Boot? Grüße Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kruemel80,
dein Motor hat nicht genug Power um ins Gleiten zu kommen, darum kommst das Boot nicht viel über die Rumpfgeschwindigkeit, um die Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen brauchst du nicht viel Kraft, das würde auch ein 2 PS Motor schaffen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ah ok, also greift die Regel Rumpflänge ~ max Geschwindigkeit von Verdrängern? Dachte das wäre bei nem Gleitrumpf vielleicht anders?
Da drängt sich mir die Gretchenfrage auf; würden denn 15-20Ps überhaupt reichen das Boot ins gleiten zu bringen? Mehr würde ich dem Spiegel nicht zutrauen. Gruß Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
das klingt so, als würden die 5 PS nicht reichen, um das Boot richtig ins Gleiten zu bringen... Aber es sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn das bei 3,50 m nicht mit 15 PS klappt ![]() ![]() Beste Grüße vom Oder km 553,4 Micha
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MacMicha,
mit 15 PS geht es schon ganz gut zur Sache, am besten erst mal feststellen für wieviel PS das Boot laut Hersteller zugelassen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das kenne ich von meinem Fiberline G10. Ich hatte im letzen Jahr einen 5PS montiert und hatte ähnliche Gechwindigkeiten wie du.
Sitzt du hinten oder vorne? Ich konnte mit pinnenverlängerung zwar nicht wirklich Geschwindigkeit gewinnen aber der Motor wühlte nicht mehr so im Wasser... Jetzt habe ich seit Samstag einen Mercury F15 montiert und schaffe mit 2 Leuten auf dem Boot 40kmh laut GPS ![]()
__________________
Gruß, Markus ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sag' doch erstmal was für ein Boot Du fährst oder zeig mal ein Bild.
__________________
MfG Oliver ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nun ja, ein "lt. hersteller" gibt es nicht, da ich den Hersteller nicht kenne. Der Typ von dem ich das Boot gekauft habe wusste es auch nicht, ich habe mir das leere Kasko quasi selbst aufgebaut. Mir klingen noch irgendwas von 15PS in den Ohren das er mir erzählt hat. Das Alter schätze ich auf irgendetwas aus 1970ern.
Im IBS habe ich "Hersteller unbekannt" eingetragen. Ich habe den "Steuerstand", sofern man das so nennen kann, vorn im Boot. Sitze ich hinten und meine relativ Leichte Frau fährt, pendelt das Boot mit dem Bug immer von links nach rechts. Setze ich mich mit nach vorne fährt es wie auf Schienen durchs Wasser. Bilder suche ich heute Abend raus, da ich gerade auf Arbeit bin. Vielen Dank schonmal bis dahin. Gruß Stefan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So ganz grob kann man sagen, das: 5PS 100kg souverän ins Gleiten bringen. Also Boot mit Ausrüstung und Crew wiegen oder das Gesamtgewicht ermitteln.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Anbei zwei Bilder die ich auf die Schnelle gefunden habe ![]() ![]() Gruß Stefan
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Stefan
Der Rumpf ist auf jeden Fall ein Gleiter. Und 15 PS sollte der abkönnen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kruemel80,
sieht doch ganz gut aus der Rumpf, ich würde mich mal nach 25 oder 30 PS umsehen, erst da fängt der Spaß richtig an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ralf hat recht, nimm nicht weniger als 25 PS. In diesem Artikel schreibt ein Besitzer das es lt. Plakette bis 25 PS zugelassen ist:
http://www.jigfanatics.de/angelboote...ing/index.html
__________________
MfG Oliver ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
25Ps war doch damals so die Grenze für die Größe.
Unser altes Piranha war viel viligraner gebaut und trotzdem bis 25PS zugelassen. Dran gehangen war zwar ein 40PS Yami, der auch mal zwei Wasserskifahrer gezogen hat, aber das ist eine ganz andere Geschichte und war noch zu Vaddis Zeiten.. ![]() VG Stephan Eidt ruft noch hinterher, dass die Einheimischen auf RAB das Teil immer als "Kleine Rakete" bezeichnet haben, und das mit einem unmissverständlichen Grinsen im Gesicht. ;) |
![]() |
|
|