boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2005, 20:59
valentin2001 valentin2001 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Regensburg an der Schönen Donau
Beiträge: 66
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Verdeck welches Material

hallo ans Forum;
erstmal noch ein Gutes Neues Jahr an alle hier.

Hab schon mit der Suchfunktion hier versucht mich etwas schlauer zu machen, aber so richtig zufriedenstellende Antworten hab ich noch nicht gefunden.

Daher nochmals eine Frage zu den verwendeten Materialien für Verdecke:
Ich möchte gerne für mein MoBo ein neues Verdeck machen / machen lassen.
Das Boot ist die ganze Saison über im Wasser und soll mit dem Verdeck ohne weiteren Schutz innen trocken bleiben.

Fürs Dach will ich gerne was "dichtes" verwenden, also nichts imprägniertes, sondern eher eine Art Plane oder dgl, die innen mit Stoff beschichtet ist.
Die Seitenteile sollten aus normalen, imprägniertem Material bestehen.

Nun aber meine eigentliche Frage hierzu:
Welche Erfahrungen, oder Empfehlungen könnt Ihr mir mitteilen?
Wer kennt einen guten / günstigen Lieferanten für entsprechende Materialien
oder noch besser
Wer kennt einen guten / günstigen Sattler für solche Verdecke im Süden der Republik?
Im Norden scheints ja mehrere zu geben, aber hier sind die wohl nicht so dicht gesät.
__________________
mit freundlichem Gruß
Valentin 2001
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2005, 22:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..unterhalte dich da mal mit deinem oder mehreren Sattlern, die haben für dich die richtige Empfehlung.... oft wird SUNBRELLA Stoff genommen, der amerikanische Stoff ist atmungsaktiv und dicht.... und vor allem sehr UV-Beständig.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.01.2005, 09:40
Benutzerbild von george99
george99 george99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 71
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Abddeckplanen - Materialien

Eine fast komplette Auswahl an Materialien findet sich unter:

http://www.navaliasails.com/Gewebe/gewebe.html

Wichtig bei der Auswahl ist (selbstredend neben der Wasserdichtigkeit)gute UV-Beständigkeit, gute Faltbarkeit. gute Reissfestigkeit.
Dort findest Du unter anderem die Angaben zu Stamoid. Die Typen mit weich-PVC-Beschchtung eignen sich nicht. Nach einigen Jahren diffundiert der Weichmacher aus dem PVC und die Plane wird steif und sehr bruchempfindlich.
Anwendungsbeispiele findest Du unter:

http://www.ferrari-textiles.com/marine/de/top.asp#

Stamoid ist in der Schweiz, also nicht allzuweit von Süddeutschland entfernt.

handbreit
George99
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.01.2005, 10:32
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 408
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Regensburger,
was macht die schöne Donau? Ich selber liege mit meinem Sportboot abwechselnd in Regensburg oder in Saal lebe aber bei Augsburg.
Zum Thema
Ich habe mir bei Deuter in Augsburg eine geile Persenning machen lassen aus Folie. Das ist nun schon 5 Jahre her. Die ist immer noch wie neu. Das gute hierbei war das die einen riesen Fundus an Schablonen besitzen.
Ruf doch einfach mal bei denen an.
Übrigens ist Deuter ein Betrieb der Bierzelte und Messehallen aus Folie herstellt.

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.01.2005, 11:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

sorry michael, das wäre aber nicht "mein" material für ein verdeck... atmungsaktiv wäre mir schon wichtig.... schimmel ist schnell da....!!


... mein verdeck hat 2004 www.sattlerei-filchner.de in regensburg gefertigt... und ich bin sehr zufrieden.... da schlappert nix, optimal angepasst, durchdacht gemacht und dicht ist es natürlich auch....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1104924707.jpg
Hits:	1346
Größe:	34,5 KB
ID:	8093  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.01.2005, 21:00
valentin2001 valentin2001 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Regensburg an der Schönen Donau
Beiträge: 66
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke erst mal für die Tipps.
Bei Filcher war ich glaube ich schon mal vor ca 4 Jahren.
Wollte damals ein neues Persenning für mein vorheriges Boot.
Ich hatte da aber irgendwie den Eindruck von Hinterhof-mentalität und bin daher davon abgekommen.
Scheinbar habe ich mich durch unwichtige Eindrücke beeinflussen lassen.
Wenn ich Dieters Verdeck so anschaue, scheint ja doch ein Fachmann damit betraut gewesen zu sein.
Werde dann mal die Vorurteile über Bord werfen und mich dort beraten lassen.
Ist das denn das von Dir empfohlene Material?

Zur Donau sei noch angemerkt, dass es Ihr gut geht
hat Normalstand und ist einer der saubersten Flüsse in Deutschland, zumindest bei uns in Regensburg, seit Jahren beständig GKl 1 bis 2.
Und wenn nicht gerade wieder ein Schubverband havariert, wie vor kurzem bei Geisling, dann bleibts hoffentlich auch so.
Und bei uns gibts auch noch viele Bereiche ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen
__________________
mit freundlichem Gruß
Valentin 2001
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.01.2005, 22:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von valentin2001
Wenn ich Dieters Verdeck so anschaue, scheint ja doch ein Fachmann damit betraut gewesen zu sein.
Werde dann mal die Vorurteile über Bord werfen und mich dort beraten lassen.
Ist das denn das von Dir empfohlene Material?
..schlagt mich nicht, ich weiss es nicht... werde aber im frühjahr fragen, denn ich werde mein boot wieder hinfahren um eine fahrpersenning anfertigen zu lassen.

das material wurde mir empfohlen.... die farbe und die ausführung hab ich selbst bei einer intensiven beratung ausgesucht und bestellt....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.01.2005, 22:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
das material wurde mir empfohlen...
Wenn das Sunbrella ist, hat man Dich gut beraten!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.01.2005, 22:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

sieht aus wie sunbrella, fühlt sich an wie sunbrella (ich hab ja noch ein original REGAL Verdeck in grün aus Sunbrella hierliegen --- falls es jemand braucht!!) ..... ich weiss aber nicht ob es sunbrella ist..... (hab einfach vergessen zu fragen...)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.01.2005, 07:24
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

...mal auf die rechnung kucken
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.01.2005, 08:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

.... nix steht material auf rechnung... nach längeren verhandlungen wurde eine einfache rechnung.. nur gesamtsumme mit auflistung aller arbeiten ausgestellt .... (war / ist sonderpreis).....

aber ich bin im april wieder unten für die persenning und werde genau nachfragen...

falls jeman ein grünes Sunbrella verdeck sucht....

http://www.boatshop24.com/web/de/suc...anzahlgesamt=3
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.01.2005, 19:04
snagoo snagoo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 67
15 Danke in 10 Beiträgen
snagoo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo,

ich bin Sattler von Beruf, und verarbeite bei allen Klappverdecken und Planen STAMOID light!, ist ne Schweizer Ware, sehr leicht und extrem Haltbar!
falls du was brauchst, wir bieten das für
Angebote bitte per PN oder Email, C-C
naja, ich hab auch schon überlegt mit meinen Fähigkeiten in den Süden des Landes zu gehen, da scheints ja echt nicht so zu wimmeln von Sattlern!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.01.2005, 19:53
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von snagoo
Hallo,

ich bin Sattler von Beruf, und verarbeite bei allen Klappverdecken und Planen STAMOID light!, ist ne Schweizer Ware, sehr leicht und extrem Haltbar!
falls du was brauchst, wir bieten das für
Angebote bitte per PN oder Email, C-C
naja, ich hab auch schon überlegt mit meinen Fähigkeiten in den Süden des Landes zu gehen, da scheints ja echt nicht so zu wimmeln von Sattlern!
Hallo Tim,

würdest Du mir das auch für mein Camperverdeck (siehe Bild) empfehlen? Das ist ziemlich groß und bleibt ganzjährig draußen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.01.2005, 20:44
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von snagoo
Hallo,
ich bin Sattler von Beruf, und verarbeite bei allen Klappverdecken und Planen STAMOID light!, ist ne Schweizer Ware, sehr leicht und extrem Haltbar!
Ist Stamoid light auch für ein Segelkleid (Persenning für das Großsegel am Baum) geeignet ?
Fun_Sailor
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.04.2005, 20:30
masto masto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Tirol
Beiträge: 41
Boot: BAJA outlaw
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Wie erkenne ich das RICHTIGE Persenningmaterial?

Hallo allseits!
Da wir dasselbe Problem gerade im Moment haben, schließe ich mich hier an:
Inzwischen ist die Verwirrtheit rund um die richtige Materialwahl vollkommen:

Wir haben vor Ort nur einen mit Bootsverdecken unerfahrenen Sattler.

Dieser möchte uns eine Plane als Persenning zur Abdeckung (Transport) unseres Sportbootes (ohne Kajüte) verarbeiten, die leichter ist, aber ansonsten ähnlich den LKW-Planen ist. Er meint, diese sei so gut wie unzerstörbar durch UV. Bereits der Preis hat uns total verwundert. Ein Vollpersenning als Originalersatzteil kostet nur ein Drittel? Andererseits das angebotene Cockpitpersenning kostet wiederum nur die Hälfte vom Originalteil?
Wir haben hier alles rund um Persenning gelesen, daher haben wir Sorge, daß es sich um die ungeeignete Weich-PVC-Beschchtung handeln könnte, die sich ja nicht eignet für Bootsverdecke?
Nur:
Wie erkenne ich, ob unser Sattler das richtige Material verarbeiten wird? Woran erkenne ich als Laie das ideale und RICHTIGE Material ?
Wir hatten noch nie ein Boot und daher auch keine Erfahrung damit.


Grüße
Margit
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.04.2005, 20:32
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

PVC-Planen mag ich nicht, weil diese nicht atmen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.04.2005, 21:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...kannst du zur besseren Abschätzung nicht dazu mal "in etwa" Preise nennen...?? ...must ja keinen Namen oder so sagen....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.04.2005, 22:22
Benutzerbild von Markus Wolf
Markus Wolf Markus Wolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Birkenwerder bei Berlin
Beiträge: 154
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich habe eine 15 Jahre alte Persening aus LKW Plane auf meinem Boot!
Trotz des erheblichen alters sind keine Spuren von Alterung oder verbleichen zu sehen. Nur die Fenster wurden alle 6 Jahre ausgetauscht.
Ich würde immer wieder dieses Material wählen (kein Schimmel, einfache Reinigung, und für die Lüftung ist durch eingenähte Lüfter auch gesorgt).
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.04.2005, 07:33
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Habe auch ein Verdeck aus Plane-leider. Das Ding ist schwer, stinkt nach "neue Plane" und ist auch nicht dichter/undichter als Stoff.

Ich würde nur Stoff verwenden lassen....


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.04.2005, 07:45
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Mein Schätzchen bekommt derzeit ein niegelnagelneues Camperverdeck aus Sunbreller-Stoff.
Preise kann ich Euch leider noch nicht verraten, da ich die Rechnung noch nicht habe. Aber ich lass es Euch wissen.

PS: Sunbreller ist genial! Atmungsaktiv, Wasserabweisend, leicht und sieht zudem noch toll aus!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.04.2005, 07:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...ja..ja ....
http://outdoortextiles.com/home.php
Angehängte Grafiken
 
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.04.2005, 08:10
masto masto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Tirol
Beiträge: 41
Boot: BAJA outlaw
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Mein Schätzchen bekommt derzeit ein niegelnagelneues Camperverdeck aus Sunbreller-Stoff.
PS: Sunbreller ist genial! Atmungsaktiv, Wasserabweisend, leicht und sieht zudem noch toll aus!
Hallo!

Sunbrella - o.k. Aber Sunbrella hat doch sicherlich verschiedene Typen, Stärken an Stoffen?


Grüße
Margit
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.04.2005, 08:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

.... http://outdoortextiles.com/browsesunbrella.php
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.04.2005, 08:31
masto masto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Tirol
Beiträge: 41
Boot: BAJA outlaw
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Und welche Stoffart soll jetzt ideal sein?

Hallo!

Auf der empfohlenen Seite für Persenning Stoff findet man in etwa nachfolgende Stoffarten:

beschichtetes Polyestergewebe
PVC-beschichtetes Gewebe
Tweed/Polyester
Treviragewebe mit Weich-PVC-Beschichtung
Acryl mit PU-Beschichtung
Polyestergewebe,
PVC-beschichtet
PVC-beschichtetes Polyestergewebe
PVC-beschichtetes Polyestergewebe mit leicht durchlässiger einseitiger PU-Beschichtung

Meine Verwirrung ist komplett. Das Einzige was ich bisher glaube verstanden zu haben, was widerspruchslos stehen geblieben ist, war, daß Weich-PV-Beschichtung nicht ideal sein soll.


Grüße
Margit
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.04.2005, 06:45
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Aus der Rechnung lese ich nur:
Persenningstoff
Fatex
Sunbrella R 632
Marine
Preis bei 1.5m Breite: 34EUR pro lfdm.

Bei der Bezeichnung Fatex könnte es sich eventuell um die Firma FATEX-Textilvertriebs GmbH in Neuss handeln, also der Zulieferfirma für das Material. Oder ist das die Bezeichnung des Stoffes?????
Aber aus welcher Materialkombination der Soff besteht....
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.