boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2012, 13:04
Benutzerbild von HumanHamsterHybrid
HumanHamsterHybrid HumanHamsterHybrid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Helmstedt
Beiträge: 5
Boot: Mein kleines grünes Gummiboot
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Fragen vom Noob an die alten Hasen

Also, hallo erstmal ans Forum, ich bin der Neue....
Kurz zu meiner Geschichte: Bei einem Kurztrip nach Berlin im Juni saß ich mit meinem Bierchen an der Spree und habe den Bootsausflüglern neidisch hinterhergeschaut. Da ich mich spontan immer in die dollsten Dinge verrenne (und meine Frau genau das an mir liebt) habe ich beschlossen, binnen Jahresfrist ein kleines Kajütboot zum Wasserwandern zusammenzusparen. Den SFB mache ich gerade via Online-Kurs (an die Meckerköppe: Ja, ne richtige Fahrschule wäre voll viel toller und so, aber ich arbeite JEDES Wochenende).

Nun ein paar Dinge, die mir mal so aufgefallen sind, und denen ich ratlos gegenüberstehe:

1. "im Päckchen anliegen" - d.h., ich liege am Kai, und wenn keine Liegeplätze mehr frei sind ist es i.d.R. gebräuchlich, wenn da jemand an meiner freien Seite festmacht? Im Prinzip ist das weniger ein Problem für mich, könnte ich ja auch mal in so eine Situation kommen. Aber was, wenn ich ablegen will? Wie bastel ich denn dann das/die anderen Boote wieder fest?
2. Strom an Bord - über Batterien und so, das ist klar. Sind Lichtmaschinen im AB Usus, oder ist das eher ungewöhnlich?
3. Bootsname - Was, wenn in meinem Heimathafen/-gebiet der Wunschname meines Bootes vergeben ist, ist das ein Problem? Oder darf ein Name auch mehrmals vergeben werden? (Ich wette, in großen Häfen gibt es nen ganzen Ar***voll "Susi"s... )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2012, 15:49
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

zu 1.: Da musst du mit den Leuten was verabreden und gegebenenfalls warten. Üblicherweise machen das ja keine Dauerlieger, sondern Leute, die am nächsten Tag auch wieder loswollen. Und man fragt ja auch vorher, bevor man längsseits geht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.07.2012, 15:55
Benutzerbild von Joel
Joel Joel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Elsfleth
Beiträge: 252
Boot: Zodiac 3,4 RIB
125 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Willkommen im Forum

zu 2. Lichtmaschinen sind in allen AB's ab einer bestimmten Größe absolut Standart..
Nagel mich nicht auf die Grenze fest aber ich denke ab 40/50PS haben die alle eine Lichtmaschine.
zu 3. Bootsnamen sind an ich glaube keine Regel gebunden
ist also kein Problem
__________________
Beste Wünsche
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.07.2012, 15:56
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

zu 0 ) Herzlich willkommen im
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.07.2012, 16:05
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin
Willkommen

Solange du dein Boot nicht so: NODI LYMPHATICI INGUINALES SUPERFICIALES SUPERIORES MEDIALES ET LATERALES nennst ist doch alles in Ordnung.

Es gibt immer Namen die etwas häufiger sind als andere aber bedenke auch, das du ihn irgendwann auch mal buchstabieren mußt international , da tun sich einige schon schwer.
Viel Spaß
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2012, 16:10
Benutzerbild von HumanHamsterHybrid
HumanHamsterHybrid HumanHamsterHybrid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Helmstedt
Beiträge: 5
Boot: Mein kleines grünes Gummiboot
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von (B)Eule Beitrag anzeigen
Solange du dein Boot nicht so: NODI LYMPHATICI INGUINALES SUPERFICIALES SUPERIORES MEDIALES ET LATERALES nennst ist doch alles in Ordnung.
Löl, dann würde ich mir keine Sorgen machen, daß der Name schon vergeben ist...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2012, 16:23
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Auch von uns ein herzliches Willkommen.

Nagel mich nicht auf die Grenze fest aber ich denke ab 40/50PS haben die alle eine Lichtmaschine.

dann nageln wir mal nicht....wir haben in unserem AB-Honda BF30 auch eine Lichtmaschine.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.07.2012, 16:23
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard Päckchen

... Wenn ich mich ins Päckchen legen muss und der Eigner ist nicht an Bord, (das mache ich nur wenn ich wirklich nichts anderes finde) dann hinterlasse ich ihm meine Telefonnummer wenn ich mein Boot verlasse. In der Regel bin ich ja nur Einkaufen oder was anschauen.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2012, 18:52
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Lieber
Zitat:
NODI LYMPHATICI INGUINALES SUPERFICIALES SUPERIORES MEDIALES ET LATERALES
international buchstabieren, als das und dass verwechseln und die Kommata vergessen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.07.2012, 11:21
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo im Forum,

zu 3 : Du musst deinen Dampfer ja eh registrieren lassen (Wasser- und Schifffahrtsamt, ADAC oder einer der Boots-Verbände). Und da bekommst Du (nee nicht Du sondern Dein Boot) eine Registriernummer, welche nur einmal vergeben wird. Uud nur dieser Nummer ist wirklich wichtig. Der Name ist Schall und Rauch.

Bei mir hier im Revier fahren z.B. etliche Carpe Diem rum.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.07.2012, 15:37
Benutzerbild von HumanHamsterHybrid
HumanHamsterHybrid HumanHamsterHybrid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Helmstedt
Beiträge: 5
Boot: Mein kleines grünes Gummiboot
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fritz682 Beitrag anzeigen
Hallo im Forum,

zu 3 : Du musst deinen Dampfer ja eh registrieren lassen (Wasser- und Schifffahrtsamt, ADAC oder einer der Boots-Verbände). Und da bekommst Du (nee nicht Du sondern Dein Boot) eine Registriernummer, welche nur einmal vergeben wird. Uud nur dieser Nummer ist wirklich wichtig. Der Name ist Schall und Rauch.

Bei mir hier im Revier fahren z.B. etliche Carpe Diem rum.
Aye, das macht Sinn. Nur habe ich bislang nicht an jedem Bötchen so eine Nummer finden können (vielleicht habe ich auch nur nicht richtig danach geschaut)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.07.2012, 18:24
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Soviel ich weis entweder je einmal an den Seiten steuerbord und backbord oder
einmal am Heck. Dabei helle Buchstaben auf dunklem Grund (also Boot) oder
dunkle Buchstaben auf hellem Grund.

Die Nummern von WSA sehen aus wie Autokennzeichen also X-XX 123 oder so ähnlich.
Die Nummern vom ADAC sind 5 stellig (glaub ich jedenfalls, bin nicht sicher) und enden
mit einem A.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.07.2012, 21:51
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Es gibt gelegentlich Trööts über interessante und lustige Bootsnamen.
Man sollte bei der Wahl nicht nur aufs Buchstabieren achten, sondern auch darauf, daß es keine Mißverständnisse gibt. "Alles in Ordnung" wäre ein doofer Name, wenn man von dem Boot aus mal Mayday funken müsste. Mit "Sagichnicht" macht man sich sicher bei WSP und Hafenmeistern nicht beliebt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.