![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ich habe ein Boot gekauft und mich mal eben gleich bei euch registriert!, habe aber nur einen Kaufvertrag dazu bekommen, da es nicht mehr angemeldet ist und auch schon untereinander verkauft wurde inzwischen ohne anmeldung, es ist ein älteres boot besmer-v70, ist es richtig das ich am ganzen boot keine art fahrgestellnr gefunden habe? was muss ich nun machen um es zulassen zu können und wo ist es am günstigsten und ich brauche es so schnell wie möglich! danke euch schonmal für eure Hilfe
![]() Kai Geändert von samakolani (04.07.2012 um 06:34 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Samakolani,
willkommen im Forum. Schau mal hier: http://www.wsa-b.de/wir_ueber_uns/bo...ung/index.html Die Rumpfnummer ist auch bei meinem Bj 2011 kaum zu erkennen und man findet Sie nur, wenn man genau weiß, wo man suchen muss. Frag doch mal den Vorbesitzer. Welche Angaben bei so einem alten Boot verlangt werden, weiß ich auch nicht, aber es gibt ja bestimmt jede Menge Experten hier im Forum, die Dir da weiter helfen können. Übrigens hat mein Händler mein Boot beim WSA Schweinfurt angemeldet, weil das da angeblich schneller geht.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch von mir herzlich willkommen hier. Für die Anmeldung brauchst du nichts, was du nicht sowieso weißt. Also Hersteller/Werft und wenn vorhanden den Typ, Bootsname (da bin ich mir gar so sicher), Länge, Breite, Anzahl der Motoren und deren Leistung, deinen Namen und deine Adresse usw. ![]() Was du nicht weißt und die partout wissen wollen, erfindest du einfach (sinnvoll). "Fahrgestellnummern" gibt es bei Booten nicht, manchmal haben sie Bau- oder Seriennummern. Die will aber keiner wissen, Werftbauten haben z.B. meist keine. Das einzige was wirklich wichtig ist, ist ein Eigentumsnachweis, also der z.B. Kaufvertrag. Gruß Jan PS: In Schweinfurt würde ich mein Boot aber nicht anmelden, auf das "B" vor der Nummer lege ich schon wert ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
in der Tat haben die älteren Boote idR keine Papiere (mehr), den WSAs reicht dann der Kaufvertrag. Die Daten des Bootes sollten aus der alten Anmeldung hervor gehen - immer hilfreich, wenn man davon eine Kopie behält.. Registrieren kannst Du das Boot bei jedem WSA - wenn Du die offenbar schon bestehende Anmeldung übernimmst, ist es 2-3 Euro billiger und Du brauchst keine neue Kennzeichnung an Dein Boot zu pappen! Ich alter Faulpelz fahre deshalb auch mit ner Koblenzer Nummer rum... Und die Geschwindigkeit ist eigentlich überall die Gleiche - die Zustellwege! Gruß und endlich schönes Wetter, Mike |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich hatte auch meine Befürchtungen, mein Boot anzumelden, von wegen EU- Konfirmitätserklärung und was weiß ich noch alles. Es ist aber im Endeffekt leichter als gedacht. Wenn dein Boot vor 1998 gebaut wurde entfällt die EU- Konfi., ebenfalls gültig für den Motor. Einfach das Anmeldeformular runterladen und ausfüllen: http://www.wsa-b.de/wir_ueber_uns/bo...ung/index.html Falls nicht nachweisbar ist, was für ein Boot es ist, als Eigenbau deklarieren und ein Foto mitnehmen. Wichtig ist der Eigentumsnachweis, also Kaufvertrag. Ab ins WSA (Platz der Luftbrücke) und wenn du Glück hast biste in 10 Minuten mit deinen Bootspapieren wieder draußen. Also viel Glück! Beste Grüße Ronald
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
genauso wie Ronald es geschrieben hat, so mach es. Da bekommst du deine Nummer fürs Boot und mußt dich um nix mehr kümmern. Wünsche dir viel Vergnügen mit deinem Boot. ![]()
__________________
The rest is silence. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Darum werde ich mein Boot wohl auch noch einmal um melden. Der angebliche Geschwindigkeitsvorteil war wohl ein Vorwand des Händlers, der so das Aufkleben eines neuen Kennzeichens gespart hat.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, also ich war heute in Tempelhof, Parkplatz suchen ca 25minuten, zur Verwaltung laufen 15minuten, Ausstellung der Papiere 4-5minuten, wieder zum Auto 15minuten, alles war schwerer und nervender als die Anmeldung selbst! Hat problemlos alles sofort geklappt! Morgen muss ich noch ins Bauhaus die Buchstaben und Zahlen holen für mein neues Kennzeichen und dann ab zum Boot, weil der Meschaniker sich nochmal den Motor anschauen muss weil der sich immer verschluckt und nicht richtig gas annimmt. Ich hoffe das ist eine nicht allzugroße sache na mal sehen.
Ich wünsch euch noch einen netten abend, Kai ![]()
__________________
Viele Grüße aus Berlin/Brandenburg Kai |
![]() |
|
|