boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2013, 13:05
Benutzerbild von SAMISA
SAMISA SAMISA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Helmstedt
Beiträge: 23
Boot: Champion Allante CD 170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard Seitenverkleidungen erneuern

Hallo wir sind gerade darbei unser Boot ein wenig aufzubereiten.
nun habe ich die Seitenverkleidungen anbenommen und festgestellt, das die völlig verbraucht/verwitter sind.
Es scheint Speerholz zu sein, welches mit Kunstleder überzogen wurde.
Da wir die Seitenteile nun erneuern wollen stellt sich mir die Frage:
Wieder Sperrholz mit K-Leder überziehen?
Pressholz/Spanplatte mit K-Leder überziehen?

Was kann man sonst noch so nehmen.
Die Masse sind so 2000 mm / 900 mm.
Zuschneiden muss ich eh!

Hat jemand erfahrung mit Polycaronplatten?
Ist so etwas brauchbar?
Danke für Rückantworten und Erfahrungsinfos.
Gruß Michael
__________________
Campion Allante CD 170. Das Boot für zwischendurch!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2013, 13:16
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SAMISA Beitrag anzeigen
Hallo wir sind gerade darbei unser Boot ein wenig aufzubereiten.
nun habe ich die Seitenverkleidungen anbenommen und festgestellt, das die völlig verbraucht/verwitter sind.
Es scheint Speerholz zu sein, welches mit Kunstleder überzogen wurde.
Da wir die Seitenteile nun erneuern wollen stellt sich mir die Frage:
Wieder Sperrholz mit K-Leder überziehen?
Pressholz/Spanplatte mit K-Leder überziehen?

Was kann man sonst noch so nehmen.
Die Masse sind so 2000 mm / 900 mm.
Zuschneiden muss ich eh!

Hat jemand erfahrung mit Polycaronplatten?
Ist so etwas brauchbar?
Danke für Rückantworten und Erfahrungsinfos.
Gruß Michael
Also im Wassersport würde ich nie und nimmer Spanplatte verwenden. Die nimmt Luftfeuchtigkeit auf und fängt an zu quellen. Bootsbausperrholz oder Siebdruck wasserfest verleimt. Hab ich bei mir genommen.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.05.2013, 13:17
Benutzerbild von tabaluga0487
tabaluga0487 tabaluga0487 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hanstedt
Beiträge: 325
Boot: Im Moment auf der Suche...
407 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

erneuer gerade in meinem Boot auch die ganze Innenaustattung.
Wie Du auf meinen Alben-Fotos sehen kannst, alles Rott.
Habe mich für wasserfst verleimtes 9mm Birke Sperrholz entschieden.
2 mal mit Polyharz einstreichen, auf der einen Seite mit teppich verklebt, hält jahrelang.
Ist auch Preiswert und gut zu verarbeiten,
gruß, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2013, 13:08
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
ich habe auch im Herbst 2011 mein komplettes Boot entkernt.
Meine Wahl fiel auf Siebruckplatte. Die Dicke habe ich je nach Stabilitätsanforderung
gewählt. Für die Seitenverkleidung brauchte ich nicht erst kaschiertes Kunstleder, sondern das einfache (Domäne), gut und preiswert. Geklebt habe ich das Ganze mit Kleber für Teppich und PVC- Böden (endfest). Der Kleber lässt sich gut mit einem Zahnspachtel aufziehen. Fazit nach einer Saison und einem Winter Landstand (keine Halle) alles fest, keine Verfärbungen.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, keine Spanplatte, Tischlerplatte oder ähnliches verwenden.
Gängig ist auch die Variante von Dirk, Birke- Multiplex wasserfest verleimt (BFU 100) und ein Anstrich mit Epoxi.
Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.05.2013, 11:37
Benutzerbild von SAMISA
SAMISA SAMISA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Helmstedt
Beiträge: 23
Boot: Champion Allante CD 170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard Danke

Ja, dann Danke für die Tips.
Spanplatte habe ich ja nun liegern, wird aber nach eueren Infos nicht zum Einsatz kommen.

Ich werden wohl die Polycarbonat nehmen. Die werden ja auch im Anhängerbau verwendet. Halte zwar auch nicht Ewig, sidn aber BV100. Die Kanten werden wir Vorgeschlagen sauber geschlossen.

Der Tipp mit dem K-Leder, Günstig reicht, kam leider zu spät, da mein Frauchen gleich eine neue Farbe festgelegt hat. Es wurde dann auch gleich Wasserfseten K.- Leder online geordert.
Naja so sind Sie halt.
Ohne Ihren Einsatz würde ich vieleicht schneller vorankommen, hätte aber nich immer diese NEUEN HERAUSFORDERUNGEN!

Werde es wohl am kommenden WE angehen.
Werden dann mal Bilder einstellen.
Vorher/nachher!

Grus
Sause
__________________
Campion Allante CD 170. Das Boot für zwischendurch!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.05.2013, 12:43
Benutzerbild von SAMISA
SAMISA SAMISA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Helmstedt
Beiträge: 23
Boot: Champion Allante CD 170
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard Fertig

So nun bin ich fretig!
Schaut Euch die Bilder an.
Das ROTE ist neu!

Gruß
Sause
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2423.jpg
Hits:	121
Größe:	85,4 KB
ID:	451167   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2424.jpg
Hits:	131
Größe:	55,1 KB
ID:	451168   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2425.jpg
Hits:	123
Größe:	50,7 KB
ID:	451170  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2420.jpg
Hits:	126
Größe:	75,4 KB
ID:	451171   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2421.jpg
Hits:	132
Größe:	86,3 KB
ID:	451172   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2422.jpg
Hits:	132
Größe:	81,0 KB
ID:	451173  

__________________
Campion Allante CD 170. Das Boot für zwischendurch!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.