![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Beim öffnen der Schrauben für die Befestigung des Wasseranschlusses beim Volvo DP 290 war am Gewinde eine silberne Flüssigkeit die aber nicht klebrig oder haftend war...
weiß einer was bzw. für was die gut ist... (innen nicht außen im Wasser) und hat keine Berührung mit Wasser....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Graphit
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
..ne..oder doch.... war richtig hell silbrig... wie silberbronze....fürs ofenrohr...
und richtig flüssig... also mit dem Finger drüber und der Finger war silber.....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
ich benutze Kupfer- und Teflonpaste wenn ich eine Schraube auch mal wieder losbekommen möchte. Bei manchen Metallen wirkt die Teflonpaste silbrig wenn ich die Schraube wieder herausdrehe. Die Paste an und für sich ist eigentlich weiß. Vielleicht handelt es sich um etwas in dieser Richtung. Gruß Stephan |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Uups, jetzt hatte ich die Nachricht aus versehen 2x gepostet, sorry
![]() Gruß Stephan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe hier ne dose graphitpaste für wiederlösbare verbindungen ohne verrotung, das zeug ist vermischt mit solch durchsichtiger soße. Temp-bereich bis 1000°, ist von Chesterton, das gleiche gibts auch mit Kupfer.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kann auch NEVER-SEEZE sein. Hat es früher, oder gibt es noch heute als Spray für Schrauben gegen Festfressen im Hochtemperaturbereich gegeben.
Gruß Flipperskipper |
#8
|
||||
|
||||
![]()
..fazit.. es ist vermutlich gegen festbrammeln... alles klar...
es handelt sich um die beiden Gewindeschrauben, die den Ansaugschlauch beim 290er festdrücken.... wie schon geschildert... den Ingenieur der das konstruiert hat, würde ich vierteilen.... wenn ich ihn erwische......
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|