![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfahrer,
ich lese immer wieder das Boote mit mehr als 6,5m Länge einen 6 Zylinder 4.3 L Motor haben, bestenfalls mit 205 PS. In der Regel habe diese Boote doch mehr als 2to Eigengewicht, daher würde mich interessieren, ob diese Kombination wirklich Fahrspaß vermittelt. Ich selbst habe ein 23 Fuss Boot mit ca. 2.3to Eigengewicht und auch mit einem Volvo 5.7 GL mit ca. 250PS fällt es schwer sportliche Fahrwerte zu erlangen. Kommt einem eher wie Bus fahren vor.... ![]() Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen bzw. Messwerte mal offenbaren....und hat ein paar Tips für mich, denn evtl. ist das nur bei mir so. Danke! Gruss Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an was Du persönlich unter Spaß verstehst.
Für den einen steigt der Spaß proportional zur Geschwindigkeit, dann ist halt das Portemonaie als Maß aller Dinge..... Ich persönlich würde meinen Kahn notfalls auch rudern, nur um auf dem Wasser zu sein, und hätte dabei Spaß ohne Ende. (Na ja, ist ein bischen übertrieben und die Blasen an den Händen würden den Spaß schon einschränken, aber Du weisst sicher was ich meine ![]()
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meine 21er Coronet wiegt mit Wichenendgepäck von drei Personen und 200 Litern Sprit im Tank 1800 KG. Habe zwar nen 5Liter V8 aber auch "nur" 210PS ( AQ211A von 1985, wenn der mal überhaupt noch soviel PS hat) Sie fährt nach GPS 41kn und das empfinde ich durchaus als "sportlich" auch wenn es natürlich gerne noch mehr sein dürfte falls man mal schnell irgendwo hin muss.
__________________
Gruß Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meine persönliche Berechnung beim Bootskauf:
Bei 20 kg. je PS kommt man ins Gleiten ![]() Bei 10 kg. je PS machts Spass ![]() Alles was unter 10 kg. je PS ist ---> ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Supi dann komm ich theoretisch auf 11,11 kg / Ps und das mit meiner 770 Darragh, goooil
__________________
gruß peter
|
#6
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Hallo ! Zitat:
![]() MfG Michael
__________________
![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sportlich wäre derjenige, der durch rudern ins gleiten kommt. Hebel auf den Tisch legen kann auch der 180 Kilomensch bei 150cm Körpergröße.
Wenns ums Bootsrennen geht, hoffe ich eigentlich darauf, das auch diese Aktivitäten irgendwann auf abgesperrte Wasserflächen verlagert werden. Gruß HansH |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem kleinen Renner komme ich auf
8,3 kg pro PS ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Mittelfranken Michael Alkohol und Drogen ist was für Weicheier. Ich bin hart, ich nehm die Realität ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe eine 21 Fuss Nordkapp mit einem AQ 170 (6 Zylinder) und fahre damit Vmax. 31 Kn, bei einem Gesamtgewicht mit allem drum und dran von ca. 1,8 T. ![]() Ich habe verschiedene Props ausprobiert und es ist egal welche Steigung ich fahre. ![]() Durchmesser war jeweils 15 Zoll. Ergebnisse: Steigung 15 - Vmax. 29 Kn bei 5200 U/m Steigung 17 - Vmax. 31 Kn bei 4800 U/m Steigung 19 - Vmax. 28 Kn bei 4200 U/m Ich vermute, dass die Leistung 170 PS für den 19er nicht reicht. ![]() Außerdem ist bei ca. 30 Kn meine Rumpfgeschwindigkeit erreicht.
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.
![]() Gruß Bernd
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Liegt vielleicht auch an der Bootsgröße. Unsere 6m-Regal mit dem MAG 350 fuhr sich deutlich sportlicher als die 23 Eclipse mit dem gleich starken VP. Die Excel ist mit der Unterfluhrkabine noch einiges höher, was meiner Meinung nach nur bedingt für Fahrpas sorgt.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() Geändert von alaska (26.11.2011 um 10:32 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
schöner hätte man(n) es nicht sagen können ![]() Wir lieben es einfach draußen auf dem Wasser zu sein , egal wie und wo . Da steht die Motorisierung nicht unbedingt im Vordergrund ![]() Gruß vom Leukermeer , Udo ps. ups , da habe ich das Zitat doch etwas auseinander gerissen , man möge mir verzeihen ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Holger
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann tausche doch den 5,7l gegen einen MAG 8,2 mit 430PS (evtl. mit Z) und gut is... ![]() Gruß aus Berlin Tilo ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.
![]() Gruß Bernd
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe versucht, dass mit der Rumpfgeschwindigkeit zu verstehen. ![]() ![]() Ich habe meine Endgeschwindigkeit auf die Rumpflänge geschoben. Evtl. ist es auch nur die geringe Leistung von 165 PS. ![]() Bevor ihr jetzt wieder anfangt, der hat aber 170, hat er nicht. ![]() Jetzt könnt ihr wieder über mich herfallen! ![]()
__________________
Wer nicht ein bißchen Verrückt ist, ist nicht Normal.
![]() Gruß Bernd
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hier fällt keiner über Dich her... ![]() Rumpfgeschwindigkeit ist die Definition der theoretisch möglichen Geschwindigkeit bei Verdrängern. Bei Gleitern gibt es diese nicht. Da ist die Geschwindigkeit nur eine Frage der Motorleistung. Und die (Motorleistung) ist durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr Leistung... ![]() Gruß, Holger
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich habe 22 Fuß 1800 kg und 450 PS und muss sagen es macht schon viel Spass. 22 Fuß mehr als 2t und 205 PS? fährt das überhaupt? ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Gleitfahrt entfällt die Bugwelle, das Boot schwimmt bzw. gleitet auf der Heckwelle, die Vmax ist "theoretisch" unendlich. Genaueres hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Verdr%C...er_und_Gleiter
__________________
Gruss Vestus
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfahrer,
vielen Dank für die Infos. Es geht mir hier garnicht so sehr um die Endgeschwindigkeit. Ich habe mit dem 5.7 Liter Volvo gemütliche Erfahrungen gemacht. Bei Vollgas kommt das Boot recht langsam in Gleitfahrt, nach richtiger Trimmung fährt das Boot dann gut. Und in der Spitze sollte das um die 50km/h ergeben, völlig ausreichend. Mit einem 4.3L Motor wird das doch bestimmt noch langweiliger werden, oder? Aber nach der Faustformel mit 10kg/PS sollte das mit dem Volvo schon passen (ich glaube der hat 250PS). Gruss Roland |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß aus Berlin Tilo ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tilo,
die 50km/h wurden mit dem Staudruckmesser angezeigt, wobei ich schon ein wenig aufgerundet habe. Ich glaube ca. 46km/h war der Spitzenwert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Volvo nun 250 PS hat, oder nur 235 PS. Als Propeller habe ich einen 14,5x19 3 Blatt Aluprop. Das Boot hat Antifouling, vielleicht bremst das einiges aus? Mit dem Anhänger (Ohlmeier 3.0to Tandemtrailer 650kg) wiegt das Gespann 2.990 kg. Das bedeutet das Boot sollte ca. 2.300 kg haben. Was sollten Deiner Meinung nach für Fahrergebnisse erzielt werden? Gruss Roland |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wird ja immer weniger, 46km/h
![]() An Deinem Motor steht eine Nummer, mit dieser kann der 5,7l sicher zugeordnet werden. Bei 23f und etwa 250PS hätte ich einen Wert um die 60km/h angenommen. Gruß aus Berlin Tilo ![]() |
![]() |
|
|