![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da ich vor habe mir ein größeres Boot zu kaufen wollte ich mal wissen, bis welche Bootsgröße, Gewicht man noch gut slippen kann. Gibt es eine generelle Aussage ab z.B. 1500KG Bootsgewicht oder z.B. 6,5m wird es schwierig? Vielleicht sind ja auch einige Frankreich fahrer hier die Ihre Boote an den öffentlichen Slipanlagen oder Campingplätze slippen, diese sind relativ flach, welche Trailer benutzt ihr da für Bootsgrößen um die 6,5m? Gruß Harald |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Denke mit der richtigen Ausrüstung kann man auch schwere Boote noch gut slippen, sofern die Rampen nicht zu steil sind!...und wenn das Zugfahrzeug genug Dampf hat ist schon ne menge gewonnen! Ist m.E. wohl eher ne Kosten und Nutzenfrage.... Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Praktisch denke ich, das die Maximal Anhangelast des Autos die erste Limit ist.
Und dann nicht die theoretische Wert ins Buch, aber die praktische auf eine 10% Steigung
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt doch sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten ab, umso größer das Boot umso schwieriger wird es. Da spielen so viele Faktoren mit rein (Zugmaschine, Untergrund, Trailer... Da kann man es eigentlich nicht pauschal sagen.
Die Wahrscheinlichkeit, viele passende Slippstellen mit einem 18 Fuß Boot mit 1,5 to zu finden, ist natürlich höher als bei einem 25 Fuß Boot mit 3,5to. edit: Bei 6,5 m langen Boot würde ich grob zu einem Tandem Trailer mit 2to und mehr raten.
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gute Slipstelle, guter Trailer, großer Geländewagen-problemlos bis 3,5 to
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
bei uns wird mit 7,2m und 2400kg (Bootsgewicht) noch geslippt
Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Damit käme ich nicht weit... 6,50 m Boot und 2,2 to Gewicht! Also minimum 3 to. Trailer, je nach Tankfüllung und/oder verbleibendem Krempel an Bord... ![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Darragh Falcon 26 Fuss mit Trailer 3,1 Tonnen
mit Hyundaj Santa Fe 115 ps problemlos ![]()
__________________
gruß peter |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe sogar nur 1,7 to bei 6,2 m... ![]()
__________________
![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch schon mal einen gesehen, der mit einem Tieflader (Total umgebaut, das Boot saß sehr tief )geslippt hat.
Das Boot war glaube ich um die 32 Fuß lang, aber sehr schmal. Nur die Frage ist, ob man das Boot auch wieder problemlos raus bekommt |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
welches Bj. ist dein Santa Fe, meiner ist von 2005, ich darf nur max. 2 t dranhängen.
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Crownline 210CCR 1,8 T + Trailer 0,5 T mit Sorento FL, kein Problem
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Zugfahrzeug: Hundai Santa Fe, 185 PS, automatisch oder manuell zuschaltbarer Allrad,
Boot: Drago Fiesta 22, knapp 7 m, Boot rund 1,8 bis 2 to, 2,5 to Trailer nie Probleme gehabt
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#14
|
![]()
Sea Ray 270 / 290 ca 4,5 Tonnen mit allem, Zugfahrzueg MAN TGA, geht auch
![]() LG Lalao0
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Harald,
rein ist am einfachsten, aber raus hilft aufm Campingplatz manchmal ein Trecker.
__________________
Grüße von Leo |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Alles eine Frage der Ausrüstung.
http://www.youtube.com/watch?v=J53oF...eature=related
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gruß peter
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und dann SO ´ne Sliprampe ... ![]() Tido ![]()
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da sind ja schon einige Antworten zusammen gekommen, also mal kurz zu Slipstellen an französichen Flüssen, manchmal sind die so flach, da ist eher der Fußraum im Zugfahrzeug unter Wasser wie daß das Boot drinne ist, aber klar, Slipstelle muss passen. Also ich hab im Moment ein 16 Fuß Boot mit fast keinem Gewicht, dazu einen kleinen 1,05T - Trailer von Techau, damit komm ich im Moment mit dem Slippen sehr gut zurecht, auch an allen möglichen Rampen. Vielleicht sollte ich aber lieber so rum fragen, also ich gehe bei dem Boot mal von einem 2,0 - 2,2T Trailer aus, welches Fahrzeug, jetzt aber bitte in der Mittelklasse und keinen neuen X5 oder so, kann man wirklich als Zugfahrzeug benutzen. Ich denke ein VW Tiguan könnte bei dem Gewicht und gerade beim raushohlen etwas knapp werden oder? Es gibt ja jetzt auch die Berganfahrhilfe, unterstützt mich diese beim Raushohlen? Lieber Allrad oder doch Automatik Getriebe?? Gruß Harald |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Harald,
ich habe letztes Wochenende meine Sea Ray 210 Rumpf ca. 6,5m mit Pütt und Pann und Trailer 2600kg zGG. (auf der Waage 2350kg) mit einem Tiguan 2.0 TDI 140PS Schalter Track & Style geslippt. Eine Woche davor mit einem Tiguan Sport & Style DSG 140PS TDI. Beide schaffen es. Beim DSG ist nur das Anfahren eine sehr träge Sache bei der Rampe im Rhein gewesen, da die Elektronik erst sehr langsam Gas gibt um das DSG zu schonen. Beim Schaltwagen (mit eingeschalteter OFF Road Taste) gibst du einfach Vollgas und regelst nur die Kupplung. Den Rest (Gas geben im optimalen Bereich ) macht die Elektronik. Also kein Aufheulen des Motors usw. Ich hoffe diese Info wolltest du haben. Gruß der Scholly PS: Beide waren Allrad
__________________
irgendwie geht es weiter.... ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann hat der 4-Motion -Allrad und das DSG. Der sollte mit deinen 2- 2,2t zurecht kommen. SO slippt man dann ein echtes "Heavy-Gespann".
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also,die 50 Fuß Yacht von vaddern mit 20 Tonnen Gewicht wurde mit einem unimog geslippt
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Benziner gibt es zwar auch noch, aber ich denke die sollten es nicht für den Harald sein, oder?
__________________
irgendwie geht es weiter.... ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nee es sollte min. ein 2Liter Diesel sein mit genügend Leistung und Drehmoment, darunter macht es wenig Sinn und Spaß sich auch mal längere Strecken anzutun. Ich zweifele nur etwas, da ich letztens mit meinem Seat ein 1,3T Boot getrailert und geslipt habe und da merkte man schon das es arg an der Grenze auch von der Motorleistung ist und dieser ist mit dem 2L Diesel 140PS Tiguan identisch. Der 170PS Motor sollte da westenlich besser funktionieren. Aus dieser Erfahrung meine ich auch, das die Autohersteller zwar eine max. Anhängelast für jedes Fahrzeug angeben, aber ich weiß nicht ob man diese auch wirklich zum Slippen voll ausnutzen sollte, oder ob wie z.B. in meinem Fall bis vielleicht 1,1 - 1,2T es noch gut funktioniert oder akzeptabel ist. Aber Generell seht ihr diese Größe an Boot mit entsprechendem Zugfahrzeug ja noch als gut Slipbar, das ist schon mal gut zu wissen. Gruß Harald |
![]() |
|
|