boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2012, 19:49
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard Die 3 Zyl. saufen wie drei R*****. Ist der Prob richtig ?

Hallo !
Ich habe eine gebrauchte Neuanschaffung:
Hellwig Triton mit einem Yamaha 60FEO, 3 Zyl. 2T, Bj 92

Zur Badestelle ging es zu 85% der Zeit in Kanalfahrt und 15% Vollgas, insgesamt eine halbe Std gefahren mit etwa 200 Kg Mensch an Board. (für die Hälfte der Kg bin ich allein verantwortlich )
Schwupp, waren 4 L Sprit futsch Kann das sein ?

Per GPS schaffe ich allein auch nur 50 Km/h. Sollte es nicht eher < 50 sein ???

Sind die 8 L/h und 50 Km/h das letzte Wort meiner Triton und des Yammi

Gruß
Dirk
__________________
Bye
Dirk

"Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz."
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2012, 20:06
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Halbe Stunde und 4 Liter wären also 8 Liter die Stunde. Das ist für einen 60 Ps 2-Takt in Ordnung.
Hast du einen Drehzahlmesser verbaut?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2012, 20:10
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Der DZM funktioniert noch nicht
__________________
Bye
Dirk

"Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz."
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2012, 20:16
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Anhand der Vollastdrehzahl könnte man sehen, ob der Propeller passt.
Ist es ein "normaler" Triton doer Triton TSL
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2012, 20:23
Beppomat Beppomat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 30
59 Danke in 25 Beiträgen
Standard Verbrauch 3 Zylinder Yamaha

wir haben eine Rio 450 und einen 40Ps Yamaha.

der braucht ziemlich genau 0.30 -0.4L/km, je nach Beladung.
Maximum Speed per GPS ist ganz knapp 50km/h (Strömungsabhängig)
Das alles geht mit Beladung 250Kg + 50 Liter Sprit, ab dann wird es zäh....aber das ist eh selten....

D.h. wir schaffen mit normaler Beladung und unseren 50Litern immr 120km es können auch 150km sein.
War auch am Wochenende wieder so, immer gemischt, wenig voll Speed, wenn dann entspannte Gleitfahrt bei ca. 32-35km/h = 0.4l/km allerdings mit 2 leichten Personen zusätzlcih an Bord.

Da alles doch sehr belastungsabhängig ist rechne ich immer pro km, und mit diesen Werte komme ich super hin...
Rechne ich das hoch auf 60Ps ist dein Verbrauch doch o.k., oder?

Grüße aus dem Sauerland
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.05.2012, 20:23
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.982 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D!RK Beitrag anzeigen

Sind die 8 L/h und 50 Km/h das letzte Wort meiner Triton und des Yammi
Ganz sicher nicht!

8L/h und 50km/h sind traumhaft günstig (fast nicht zu glauben)


Das entspricht 0,16L/km und wird selbst vom sparsamsten Viertakt 60er nicht erreicht bei der Geschwindigkeit.

Bei Vollgas gehen locker 24L/h durch die Düsen (bei 50km/h entspricht das ca. 0,48L/km)

Deine Triton müsste mit dem 60er aber deutlich schneller sein (65-70km/h sollte möglich sein, wenn der Prop stimmt und du alleine unterwegs bist.

Wie hoch dreht der Motor bei Vollgas und wie schnell bist du dann?

Scheint ein Prop. mit zu großer Steigung montiert zu sein, dann kann der Vebrauch auch in die Höhe schnellen.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.05.2012, 20:23
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Thommy,
ich kenne den unterschied TSL - Normal nicht.
Denke es ist aber eher ein "Normal".
Ist schon älter und hat eine runde Plexischeibe, nicht dreiteilig.
__________________
Bye
Dirk

"Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz."
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2012, 20:25
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin

Mein 60er Evinrude 2-Takt 3-Zyl. nimmt sich bei Marschfahrt ( normale Gleitfahrt / 70 % Gas ) etwa 20 Liter die Stunde. Das ist normal.

Vorher hatte ich einen 50er Yamaha 2-Takt 3-Zyl., der aber fast am limit gefahren werden musste. Daher nahm der etwa 25 Liter die Stunde.
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.05.2012, 20:29
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Also ich meinte nicht 8 L bei 50 kmh eine Stunde lang !!!
Ich meine : sind 8 L in Ordnung ? (Kanalfahrt z.B.)
und : muss mehr als 50 kmh gehen ??
__________________
Bye
Dirk

"Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.05.2012, 20:32
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Ganz sicher nicht!

Wie hoch dreht der Motor bei Vollgas
Woher soll er das denn Wissen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.05.2012, 20:34
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D!RK Beitrag anzeigen
Hallo Thommy,
ich kenne den unterschied TSL - Normal nicht.
Denke es ist aber eher ein "Normal".
Ist schon älter und hat eine runde Plexischeibe, nicht dreiteilig.
Die runde Scheibe ist nur Triton.

Etwas mehr als 50km/h sollte schon drin sein. Hierzu wäre aber erstmal gut, die Drehzahll bei Vollgas zu wissen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.05.2012, 20:46
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.982 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Woher soll er das denn Wissen
woher sollte ich wissen, dass sein dzm nicht funzt?
Als ich den Artikel geschieben hatte, stand da noch nichts von defekt)
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.05.2012, 21:11
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D!RK Beitrag anzeigen
Hallo !
Ich habe eine gebrauchte Neuanschaffung:
Hellwig Triton mit einem Yamaha 60FEO, 3 Zyl. 2T, Bj 92

Zur Badestelle ging es zu 85% der Zeit in Kanalfahrt und 15% Vollgas, insgesamt eine halbe Std gefahren mit etwa 200 Kg Mensch an Board. (für die Hälfte der Kg bin ich allein verantwortlich )
Schwupp, waren 4 L Sprit futsch Kann das sein ?
Hallo Dirk

Gib das doch mal als Verbrauch pro Strecke an.
Nach Deinen Angaben bist Du etwa 8 km gefahren und hast 4 l verbraucht.
Das sind dann etwa 0,5l/km, was für den 60er schon etwas viel ist.
Ich denke Du hast Dich mit der Zeit und den Prozenten verschätzt.
Das passiert vielen Eignern, die beim Gleitboot als Angabe den Stundenverbrauch bevorzugen....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.05.2012, 21:55
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Meine Suzi mit 65ps hat sich im Schnitt mit halb gleiten halb Kahnalfahrt 12l weggezogen . Jetzt mit passendem Propeller nur noch10L. Mehr geht nicht, 2Takter sind eben durstig .
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.06.2012, 18:08
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo ihr !
Alsooooo.......
Neuste Messung per GPS tracker gefahren:
33 min
4,7 km
9,5 km/h Marschgeschwindigkeit
ca. 250 kg Menschen + 50 kg Gepäck
= ca 3,7 L verbraucht !! 🚤
Geht das ????

Ich denke ich kann aber noch am Vergaser mal eine Gemischgrundeinstellung machen.
Auch auf die Schraube die beim Kauf drann war warte ich noch bis sie von der Reparatur kommt.
Die jetzt drann ist, ist wohl von einem 90er yammi eines Kajütboot
Morgen mache ich mal ne Messung im gleiten bei 2/3 Gas sodass die Triton grade noch am gleiten bleibt !

Gruß vom Berliner Seddinsee
Dirk
__________________
Bye
Dirk

"Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz."
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.06.2012, 18:15
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.356 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Du brauchst einen funktionierenden Drehzahlmesser.Ohne so ein Teil ist das nur wie Rätselraten.Wurde aber schon ein paar mal angedeutet.
Gruß
Lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.06.2012, 06:05
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Moin,

was steht denn auf deinem Propeller, ich würde sagen für deinen Kombi wäre ne 17er oder 19er Steigung sinnvoll !

grüsse
Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.06.2012, 07:05
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D!RK Beitrag anzeigen
Hallo ihr !
Alsooooo.......
Neuste Messung per GPS tracker gefahren:
33 min
4,7 km
9,5 km/h Marschgeschwindigkeit
ca. 250 kg Menschen + 50 kg Gepäck
= ca 3,7 L verbraucht !! 🚤
Geht das ????
...
Eine wahrhaft miese Geschwindigkeit für das Boot , drunter und drüber wird es wesentlich besser sein.

Du hast sicherlich im Kanal eine tolle Welle gezogen, das braucht Kraft und damit Kraftstoff. Dafür ist es ja fast schon wieder günstig...

Aber ein DZM ist wirklich wichtig, um zu vernünftigen Fahrleistungen und akzeptablen Verbrauch zu kommen, sprich den richtigen Prop für deine Ansprüche zu finden.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.06.2012, 08:50
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Name:Track 007
Date:01.06.2012 5:23 pm
Map: (valid until Nov 28, 2012) http://gps.motionx.com/maps/bf7a41ad...69e7421085d895
Distance:9,02 kilometers
Elapsed Time:44:53.6
Avg Speed:12,1 km/h
Max Speed:43,7 km/h
Avg Pace:4' 59" per km
Min Altitude:0 m
Max Altitude:52 m
Start Time:2012-06-01T15:23:52Z
Start Location: Latitude:52.394057º N
Longitude:13.639553º E
End Location: Latitude:52.394167º N
Longitude:13.639415º E

Bei 9,5 Kmh war noch keine nennentswerte Heckwelle. Aber bei 12 Kmh schon ziemlich.
Heute Morgen bin ich bei 1/2 Gas die gleiche Strecke zurück gefahren.
Bei kleiner Gleitfahrt. Ich schaue nachher noch mal wieviel sprit es im Gleiten war.
Ein DZM habe ich heute Abnend evtl. auch.
Ich melde mich heute Abend dann nochmal !

Achso:
Auf dem Leih-Prop. steht eine 5 Stellige Zahl, vermutlich Teilenummer von Yamaha
__________________
Bye
Dirk

"Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz."
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.06.2012, 14:26
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.982 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Die 5stellige Zahl könnte eine Reparaturnummer sein (z.B. von Gröver)

Die Steigung und der Druchmesser vom Prop. wären noch interessant.

(Steht auf dem Prop, ggf. muss der Prop abgebaut werden, da die Ziffern auf der Innennabe stehen)
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.06.2012, 14:26
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D!RK Beitrag anzeigen
Name:Track 007
Date:01.06.2012 5:23 pm
Map: (valid until Nov 28, 2012) http://gps.motionx.com/maps/bf7a41ad...69e7421085d895
Distance:9,02 kilometers
Elapsed Time:44:53.6
Avg Speed:12,1 km/h
Max Speed:43,7 km/h
Avg Pace:4' 59" per km
Min Altitude:0 m
Max Altitude:52 m
Start Time:2012-06-01T15:23:52Z
Start Location: Latitude:52.394057º N
Longitude:13.639553º E
End Location: Latitude:52.394167º N
Longitude:13.639415º E

Bei 9,5 Kmh war noch keine nennentswerte Heckwelle. Aber bei 12 Kmh schon ziemlich.
Heute Morgen bin ich bei 1/2 Gas die gleiche Strecke zurück gefahren.
Bei kleiner Gleitfahrt. Ich schaue nachher noch mal wieviel sprit es im Gleiten war.
Ein DZM habe ich heute Abnend evtl. auch.
Ich melde mich heute Abend dann nochmal !

Achso:
Auf dem Leih-Prop. steht eine 5 Stellige Zahl, vermutlich Teilenummer von Yamaha

ne 5 stellige zahl ist nicht original Yamaha, orig. Yamaha müsste drauf stehen: 13x17 K oder so ähnlich.....

Grüsse
Christian

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.06.2012, 18:03
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr !
In kleiner Gleitfahrt habe ich für die gleich Strecke nur 2 L verbraucht. *freu*
Habe eben ein DZM bei gehabt und bin bis 4980 u-min gekommen (inkl 50 kg Tochter)
Bis wohin muss der AB drehen können ?
In welchen Schritten sollte ich die Steigung ändern ?
__________________
Bye
Dirk

"Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.06.2012, 19:14
Benutzerbild von Nei Ut
Nei Ut Nei Ut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 236
Boot: HELLWIG V485 + E-TEC 130
1.250 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D!RK Beitrag anzeigen
Hallo Ihr !
In kleiner Gleitfahrt habe ich für die gleich Strecke nur 2 L verbraucht. *freu*
Habe eben ein DZM bei gehabt und bin bis 4980 u-min gekommen (inkl 50 kg Tochter)
Bis wohin muss der AB drehen können ?
In welchen Schritten sollte ich die Steigung ändern ?
Moin Dirk,

im YAMAHA Service Manual steht für den 60er ein Bereich von 4500-5500 r/min. Max. PS bei ca. 5000 r/min. Sieht also erstmal nicht so schlecht bzw. weit entfernt aus.

Um allerdings jetzt besser weiterzukommen solltest Du etwas zum aktuellen Prop sagen -- eine eingravierte/eingestanzte Nummer oder im Zweifelsfalle ein Photo vom Prop einstellen.

Die Steigung wird ja in "Zoll" angegeben -- wobei 1 Zoll ca. 200-300 r/min an Änderung bringt. Beachte dabei aber auch, daß sich teilweise die Props auch im Durchmesser unterscheiden.

PS:
Die Triton TS und Triton TSL unterscheiden sich primär durch das höhere Freibord bzw. Kurzschaft und Langschaft.
__________________
Gruß,
Marco

Geändert von Nei Ut (02.06.2012 um 19:35 Uhr) Grund: PS: hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.06.2012, 06:33
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Moin,

eine Steigung flacher müsste Top sein, dann kommst Du auf max ca. 5300U/min damit bist du kurz vor der Nenndrehzahl... besser gehts nicht.
Ich komme mit gleichem Motor und vllt. etwas schwereren Boot mit nem 13x19K auf knappe 5400U/min (siehe Album Pamperos ) musst aber auch den richtigen Trim haben usw.

Grüsse
Christian
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.06.2012, 21:54
Benutzerbild von D!RK
D!RK D!RK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Dämritzsee und Seddinsee
Beiträge: 145
Boot: Coronet 24 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DO2XLT
47 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1339101892.248207.jpg
Hits:	86
Größe:	52,0 KB
ID:	365960
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1339101961.421280.jpg
Hits:	84
Größe:	64,0 KB
ID:	365961
Mein Leih-Prop ist wohl doch ein wenig gross 😳
Wenn der direkt vor der anode schaufelt ist er wohl im Durchmesser zu groß.
Mal abwarten bis mein
mitgekaufter prop aus der Rep. zurück ist
__________________
Bye
Dirk

"Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz."
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.