boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.11.2010, 09:16
Franki B Franki B ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Bocholt
Beiträge: 55
Boot: Jeanneau Sangria
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard Zierstreifen und Aufleber entfernen

Hallo,ich unterziehe meinen Bayliner gerade einem Refit,hat jemand erfahrungen die alte Zierstreifen vom GFK zu entfernen?.Die sind teilweise beschädigt.Dachte mit einem Fön erwärmen und abziehen.womit kann man am besten Kleberückstände entfernen?Waschbenzin? Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.11.2010, 09:28
-Alex- -Alex- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 142
Boot: bei dem Sommer besser ein U-Boot :-(
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

ich mach sowas immer mit Sidolin, klappt super.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.11.2010, 09:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Fön ist sehr gut... Rückstände mit Silikonentferner (Entfetter) einreiben - etwas einwirken lassen und weg...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.11.2010, 09:59
In Flagranti In Flagranti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 273
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

also ich hab das bei meiner uralten sea ray
so gemacht:

die aufkleber waren schon so dünn das sie überall risse hatten,
durch das uv licht.
also mit fön und poppeln ein job bis in die rente!

Dampfstrahler!
da waren dann innerhalb von ner viertelstunde die ganzen
aufkleber/zierstreifen am küchenfenster! ;)

gruß

michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.11.2010, 10:44
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
787 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Fön und Waschbenzin gehen am schnellsten.

Der Mist pappt dann beim abpitteln so schön unter den Fingernägeln
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.11.2010, 10:52
Christian83 Christian83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saalburg
Beiträge: 155
Boot: Bayliner 2655 ciera SB, Holz-Pirat (in Restauration)
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

hallo,

mit Fön und nem Ceran-Kochfeld-Schaber hab ich meine abbekommen. Macht aber leichte Kratzer, also nur wenn duch auch Lackieren willlst.

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.11.2010, 10:58
Benutzerbild von Marilena
Marilena Marilena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Bremen,
Beiträge: 252
Boot: Etap 23 leider verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
3.930 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von In Flagranti Beitrag anzeigen
also ich hab das bei meiner uralten sea ray
so gemacht:

die aufkleber waren schon so dünn das sie überall risse hatten,
durch das uv licht.
also mit fön und poppeln ein job bis in die rente!

Dampfstrahler!
da waren dann innerhalb von ner viertelstunde die ganzen
aufkleber/zierstreifen am küchenfenster! ;)

gruß

michael
Hallo Michael, woher bekomm ich einen Dampfstrahlen, den ich dann ja danach nie wieder brauchen werde. Ich habe mir überlegt ob ich nicht die alten Zierstreifen einfach überklebe.

Was meint ihr dazu?
__________________
Liebe Grüsse
Mari lena

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.11.2010, 11:07
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marilena Beitrag anzeigen
...... Ich habe mir überlegt ob ich nicht die alten Zierstreifen einfach überklebe.

Was meint ihr dazu?
das ist Murks

Wie weiter oben schon beschrieben, mit Föhn und Silikonentferner.
Beim Silikonentferner gibt es auch Unterschiede am besten war der in der Spraydose von Caramba (grün/graue Dose).
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (19.11.2010 um 12:06 Uhr) Grund: tausche t gegen p
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.11.2010, 11:37
Endru479 Endru479 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Brandenburg
Beiträge: 189
Boot: Skoa
31 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ich denke auch das Fön und Silikonentferner bzw. einfach Politur das einzig richtige sind!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.11.2010, 17:05
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Beim Überkleben siehst du immer die Ränder der alten Aufkleber.
Mit Wärme abziehen, Reste mit Silikonentferner, Waschbenzin oder Panthera Reiniger entfernen (ausprobieren was am besten probiert).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.11.2010, 18:53
Benutzerbild von Buildinggreg
Buildinggreg Buildinggreg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.10.2010
Ort: Ascheberg, NRW
Beiträge: 56
Boot: RYDS 535 FC
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Franki B,
es gibt spezielle Radiergummis im Autozubehörhandel, die spannst du in eine Bohrmaschine oder Akkuschrauber und radierst die Aufkleber einfach runter.
Funktioniert super und greift keinen Lack an. Mach ich bei meinen Fa. Wagen immer wenn die Folierung runter muß.

Lieben Gruß
Buildinggreg
__________________
Früher litt ich unter Schizophrenie. Aber heute geht's uns wieder gut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.11.2010, 19:42
In Flagranti In Flagranti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 273
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Mari Lena

das ist dan wohl wieder ein problem,
in so ner autowaschbox musst du dann wohl deine ganzen
gesammelten euro stücke für deine hochzeitsschuhe einschmeißen

haste niemand bekannten der so ein teil hat und du mal ne halbe
stunde werkeln kannst damit?

Ansonsten würde ich denken das in den häfen, vereinen immer
so ein teil steht, das man dann für kleines geld benutzen kann.

oder in deiner atuowerkstatt vielleicht

oder wenn du in niederbayern wohnst , komm zu mir.

gruß

michael




Zitat:
Zitat von Marilena Beitrag anzeigen
Hallo Michael, woher bekomm ich einen Dampfstrahlen, den ich dann ja danach nie wieder brauchen werde. Ich habe mir überlegt ob ich nicht die alten Zierstreifen einfach überklebe.

Was meint ihr dazu?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.11.2010, 20:49
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

so ein Radiergummi habe ich auch . schneller und besser als mit Fön oder Heißluftpistole .. Das GFK ist danach fast wie poliert .. sicher dauert es auch ein wenig.
Zitat:
Zitat von Buildinggreg Beitrag anzeigen
Hallo Franki B,
es gibt spezielle Radiergummis im Autozubehörhandel, die spannst du in eine Bohrmaschine oder Akkuschrauber und radierst die Aufkleber einfach runter.
Funktioniert super und greift keinen Lack an. Mach ich bei meinen Fa. Wagen immer wenn die Folierung runter muß.

Lieben Gruß
Buildinggreg
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.11.2010, 02:23
Benutzerbild von Marilena
Marilena Marilena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Bremen,
Beiträge: 252
Boot: Etap 23 leider verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
3.930 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von In Flagranti Beitrag anzeigen
Hallo Mari Lena

oder wenn du in niederbayern wohnst , komm zu mir.

gruß

michael
und Lütte klemm ich mir unter den Arm
__________________
Liebe Grüsse
Mari lena

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.11.2010, 10:19
Benutzerbild von lonicmedia
lonicmedia lonicmedia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 23
Boot: Shetland Black Hawk
Rufzeichen oder MMSI: *piep*
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie die anderen auch schon schrieben: auf jeden Fall mit Wärme rangehen.
Am besten mit Dampfstrahler, der holt das ganze Geschnipsel sofort runter,
wenn Du den nicht hast: Fön und glatten SChaber (am besten macht sich eine Abziehklinge - immer fönen und mit der Klinge immer schön ziehen). Klebereste mit Waschbenzin oder (wenns artnäckig ist: Aceton), aber immer schön abpülen danach!
Grüße, lonicmedia
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.06.2012, 16:05
fourwinns fourwinns ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2006
Beiträge: 90
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo

Hab früher es mit silikonspray und Feuerzeug gemacht.

Silikon drauf und anzünden für 3-5 sec,mit neen gleinen schaber

ab machen und fertig.

fourwinns
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.06.2012, 18:28
pingupingu pingupingu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 297
Boot: Jaguar 22, Eskimo Kayak und Grabner Outside
191 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Es geht hervorragend mit einem Dampfreiniger das Ding bekommst Du in einem Haushaltswarengeschäft oder bei ... http://www.google.de/products/catalo...d=0CNoBEPMCMAA
schau mal unter dem link. Damit bekommt man die Dinger extrem gut ab wenn man ein paar Sekunden draufhält.
Kann man manchmal auch ausleihen. Damit machen wir Werbeaufkleber von Schaufensterscheiben und auch Autos etc ab.
Die Klebereste bekomst Du am besten mit Waschbenzin ab. Das gibts bei in Outdoorläden als Reinbenzin z.B. von Primus oder Sauteuer in Apotheken (sorry liebe Apotheker) weil es da vermutlich nach Medizinproduktegesetz zertifiziert ist oder günstig beim Drogerie Markt Müller bei den Putzmitteln. Das Reinbenzin stinkt nicht drei Tage an den Händen. Verflüchtigt sich innerhalb einiger Sekunden. Aber trotzdem Handschuhe tragen beim verarbeiten! Trocknet die Haut aus und wird auch über die Haut aufgenommen. Am besten getränkte Küchenrolle erstmal aufdrücken und einwirken lassen und dann runterrubbeln.
Und nicht dabei rauchen sonst bist Du schneller fertig als Du wolltest oder zumindest hast Du ne neue Frisur. Schönen Feiertag morgen und fröhliches rubbeln!

Jürgen

Geändert von pingupingu (06.06.2012 um 18:30 Uhr) Grund: tappfuhler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.06.2012, 20:01
Benutzerbild von Genshin
Genshin Genshin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Egmating, Bayern
Beiträge: 80
Boot: Bootlos
69 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Also bei mir hat es mit Föhn und Brennspiritus schnell und perfekt geklappt.
Gruß Hagen
__________________
Es gibt nicht gutes, außer man tut es.

Ich suche eine Uttern 6200 DC oder 6250 DC.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.06.2012, 08:09
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin,

mal vorausgesetzt das dieser alte Threat wirklich noch interessant ist:
Klebereste lassen sich mit Kontaktspray, aus dem Elektronik Bereich, sehr einfach abwischen.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.06.2012, 08:49
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus

Habe ein ähnliches Problem und zwar die vergammelten

CROWNLINE Buchstaben (sind wohl aus Kunststoff und aufgeklebt) sauber abzulösen damit ich die bereitliegenden neuen anbringen kann....

Hat da jemand schon Erfahrung gesammelt?

Würde es mit Heissluftföhn und Spachtel versuchen???

mfg

Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.06.2012, 13:57
Franki B Franki B ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Bocholt
Beiträge: 55
Boot: Jeanneau Sangria
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich habs jetzt mit stabilen Ceranfeldkratzer gemacht.Vorsicht nicht verkanten,sonst gibst Macken.Wärme hilft auch. Waschbezin oder Spiritus hat auch geholfen. Gruß Franki
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.06.2012, 20:11
Oliver F. Oliver F. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Buchstaben entfernen

Hallo Markuseinen dünnen Draht als Schlaufe um den Buchstaben legen, den Buchstaben warmmachen und dann die Schlaufe zuziehen. Mach ich bei meinen unnötigen Typenschildern beim Auto auch immer so. Die Kleberreste dann mit Kleberresteentferner wegmachen. Ich benutze dazu immer ein Produkt aus dem Baumarkt, ich glauben von Merox das hat den Vorteil gelartig zu sein und somit weder schnell runterläuft noch schnell verflüchtigt. (kann den besser einwirken)Grüße Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.