boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2012, 20:50
-valeria- -valeria- ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Ein Schiff an Land bewohnen..

Hallo ihr Lieben,
Ich hab da eine eher ungewöhnliche Frage und zwar würde ich gerne einen alten Fischkutter "trockenlegen" und zu Ferienwohnungen umbauen.
Zum Thema "trockenlegen".. gemeint ist, dass ich das Schiff auf einem Grundstück unterstelle und dort zu Ferienwohnungen umgebaut, zur Miete anbiete. Ist es denn prinzipiell möglich solch ein Vorhaben umzusetzen,wenn der Bebauungsplan nicht dagegen spricht?

Über eure Ideen und Antworten würde ich mich freuen..
Denn Haussboote gibt es viele aber bewohnte Schiffe an Land weniger..

Liebe Grüße
-Val-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.05.2012, 20:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ist doch eine witzige Idee.. loch in die Seitenwand und praktisch unten rein .. Wenn Motor usw raus sind ist doch eine menge Platz.. das Deck ist dann der Balkon / Terasse.. Könnte ich mir gut vorstellen so was zu Mieten wenn es an einem Interessanten Ort ist..



Zitat:
Zitat von -valeria- Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben,
Ich hab da eine eher ungewöhnliche Frage und zwar würde ich gerne einen alten Fischkutter "trockenlegen" und zu Ferienwohnungen umbauen.
Zum Thema "trockenlegen".. gemeint ist, dass ich das Schiff auf einem Grundstück unterstelle und dort zu Ferienwohnungen umgebaut, zur Miete anbiete. Ist es denn prinzipiell möglich solch ein Vorhaben umzusetzen,wenn der Bebauungsplan nicht dagegen spricht?

Über eure Ideen und Antworten würde ich mich freuen..
Denn Haussboote gibt es viele aber bewohnte Schiffe an Land weniger..

Liebe Grüße
-Val-
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.05.2012, 20:59
Benutzerbild von Maktum
Maktum Maktum ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 388
Boot: RIB Searider 470
766 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Ahoi VAL - und Willkommen in

Deine Idee ist ja nicht schlecht, es wird aber wahrscheinlich vom Bauamt abhängen. Einfach mal nachfragen.

Hier schon mal ein paar Anregungen: HOTEL

Gruß

derMartin
__________________
es grüßt

derMartin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.05.2012, 21:01
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.609
29.001 Danke in 6.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maktum Beitrag anzeigen
Ahoi VAL - und Willkommen in

Deine Idee ist ja nicht schlecht, es wird aber wahrscheinlich vom Bauamt abhängen. Einfach mal nachfragen.

Hier schon mal ein paar Anregungen: HOTEL

Gruß

derMartin

Das wollte ich auch gerade verlinken

http://www.vuurtoren-harlingen.nl/de/index4.php
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.05.2012, 22:33
Benutzerbild von diverhh57
diverhh57 diverhh57 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: 97523 Schwanfeld
Beiträge: 108
Boot: 1.ROCCA Super Apolo, 2.Wellcraft 192 Classic. 3.Schlauchboot 230 mit 5 Ps Yamaha
45 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hi Val,

wird bestimmt interessant. Fundament aus Beton, oder nur Stahlstützen. Wasserversorgung und natürlich Abwasser. Eingang, Zufahrt und Parkplatz. Würde mich auch interessieren, was die Behörden so alles fordern und wie du das löst. Wird sicher nicht leicht. Ich höre den Amtsschimmel jetzt schon wiehern. Drück dir trotzdem die Daumen. Gute Idee.
__________________
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Gott schuf den Wind, wir die Segel. Gott schuf die Flaute, wir den Motor.


Der ROCCA-SKIPPER Helmut
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2012, 07:40
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.222
Boot: Beneteau
639 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Da kommt ganz klar das Bauamt ins Spiel
Schon alleine wegen einem Wasser- und Abwasseranschluss.

Übrigens wirst du dazu in keinen B-Plan etwas finden. So etwas ist eigentlich so gut wie immer "Sonderlösung".
Um Ärger zu vermeiden würde ich das Vorhaben mit dem Bauamt absprechen.

In der Regel sind die schon umgänglich, wenn es darum geht für so etwas eine Lösung zu finden.

Gruß Hannes
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2012, 07:59
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Hi ,
ich glaube nicht das man es so einfach durchbekommt .
Mittlerweile ziehen Nachbarn ja schon vor Gericht weil jemand sein Boot auf dem Trailer auf dem eigenen Grundstück parkt.
http://www.zuhause.de/grundstueck-bo...46746336/index
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2012, 08:04
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.911
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.006 Danke in 4.848 Beiträgen
Standard

Leider wird nichts zum Standort (Bundesland usw.) gesagt.
Zuerst würde ich mal die entsprechende Bauordnung konsultieren.

Voraussetzung ist natürlich ersteinmal, dass das Grundstück bebaut werden darf, also Zuwegeung und öffentliche Versorgung vorhanden (bzw. möglich) sind und die Absatndsflächen eingehalten werden können.

Für Berlin wäre für ein soches "Gebäude" (m. E. Gebäudeklasse 5 nach §2 (3) 5.) dann zu prüfen, ob die Anforderungen des § 9 erfüllt werden.

§ 9 Gestaltung
(1) Bauliche Anlagen müssen nach Form, Maßstab, Verhältnis der Baumassen und Bauteile zueinander, Werkstoff und Farbe so gestaltet sein, dass sie nicht verunstaltet wirken.
(2) Bauliche Anlagen dürfen das Straßen-, Orts- oder Landschaftsbild nicht verunstalten.

Wer letztendlich entscheidet, ob eine Verunstaltung gegeben ist oder nicht ...

So oder ähnlich wird es überall in D sein, also VORHER mit dem Bauamt sprechen und das Ergebnis SCHRIFTLICH festhalten.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.05.2012, 10:01
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.669
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.632 Danke in 6.222 Beiträgen
Standard

Mich erinnert das Vorhaben an ein "etwas anderes Restaurant" in der Nähe von Holzminden, hierbei handelt es sich nicht um einen Kutter, sondern um ein ausgedientes Verkehrsflugzeug, dass man auf eine Anhöhe platziert hat und als Restaurant betreibt. Auch hierfür muß ja mal eine Genehmigung erteilt worden sein.

Anhang 364261
__________________

Gruß Heinz,



Geändert von jugofahrer (02.12.2012 um 14:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2012, 10:33
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

der Silbervogel steht nun in Hannover ... und ist immer noch ein Restaurant .. war schon einige mal dort ..
http://www.restaurant-silbervogel.de/
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.05.2012, 11:08
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.311
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.199 Danke in 1.376 Beiträgen
Standard

Am Flughafen Arlanda/Stockholm steht ne Boing 747 als Hotel.

Coole Idee
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.05.2012, 12:12
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 908
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
14.698 Danke in 2.704 Beiträgen
Standard

Moin Val,

eine sehr schöne Idee.
Fischerboote sind jedoch in der Regel aus Holz gebaut und wenn diese nicht im Wasser liegen trocknen sie aus. Du musst dir gedanken machen wie Du das Boot dicht bekommst, damit es nicht durch alle Ritzen zieht..

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.05.2012, 22:05
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.911
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.006 Danke in 4.848 Beiträgen
Standard

Ganz klassisch, Kalfatern.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.06.2012, 02:27
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.675
2.266 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -valeria- Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben,
Ich hab da eine eher ungewöhnliche Frage und zwar würde ich gerne einen alten Fischkutter "trockenlegen" und zu Ferienwohnungen umbauen.
Zum Thema "trockenlegen".. gemeint ist, dass ich das Schiff auf einem Grundstück unterstelle und dort zu Ferienwohnungen umgebaut, zur Miete anbiete. Ist es denn prinzipiell möglich solch ein Vorhaben umzusetzen,wenn der Bebauungsplan nicht dagegen spricht?

Über eure Ideen und Antworten würde ich mich freuen..
Denn Haussboote gibt es viele aber bewohnte Schiffe an Land weniger..

Liebe Grüße
-Val-
Mir gefaellt die Idee.

Ich wuerde das Boot allerdings nicht aufs Land stellen, sondern bis zur CWL eingraben. Vielleicht noch einen Wassergraben von ein oder zwei Metern Breite ums Boot graben – 20 cm Tiefe reichen sicherlich – und es sieht aus, als wenn es schwimmt. Es erleichtert auch das an Bord kommen, z.B. mit einer stilechten Gangway ueber den Graben.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.06.2012, 03:55
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Oder gleich was Anständiges bauen - zB in Ferrozement.
So wie das hier:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2802.jpg
Hits:	159
Größe:	42,2 KB
ID:	364450   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2811.jpg
Hits:	145
Größe:	56,5 KB
ID:	364451   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2817.jpg
Hits:	158
Größe:	76,6 KB
ID:	364452  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2818.jpg
Hits:	130
Größe:	77,2 KB
ID:	364453  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.06.2012, 05:30
Benutzerbild von Tokapi
Tokapi Tokapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 282
462 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Moin!

Es wird vielleicht einfacher, wenn du einen Trailer drunter läßt. Dann wäre es kein Gebäude. Denn als solches, hättest du gleich das Bauordnungsamt am Hals. Und dann ohne Baugenehmigung? "Haben sie überhaupt eine Statikberechnung?" - Von Ärger mit dem Bauamt kann ich ein Lied singen. Und zwar ein teures!

Gruß,

Tokapi
__________________
Wenn du bis zum Hals in der Scheiße steckst - nicht den Kopf hängen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.06.2012, 09:55
Benutzerbild von Niederrheiner
Niederrheiner Niederrheiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 353
Boot: MY "Balu" Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DD9701
1.050 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Hallo,
diese Idee hatte ich auch schon, ist dann aber an der geeigneten Yacht gescheitert.
Das Vorhaben habe ich aber noch nicht ganz aufgegeben.

Ich hatte folgendes bereits angefragt:

Genehmigung kann erteilt werden, wenn die Grundstücksgrenzen (3m Abstand) eingehalten werden. Das stellt sich dann so dar, als wenn Du eine Holzhütte mit Fundament im Garten aufbaust. Also eine BG ist unbedingt erforderlich.

Abwasser muss natürlich ebenfalls ans Netz angeschlossen werden.

Aber jetzt!! Bei mir ging es um die Idee einer, sagen wir mal ungewöhnlichen Gartenhütte. Wenn Du es offiziell zu Ferienwohnungen umbauen und vermieten willst, musst Du sicherlich noch viel größere Hürden umschiffen. Thema: Brandschutz, Fluchtwege (Notausgänge)... Ich denke hier hört die "Einfachheit" der Umsetzung leider auf.

Viel Erfolg.
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau"

www.zalu.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.