boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2005, 13:16
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Eisberg rammt Gletscher

Quelle: Spiegel

Weltgrößter Eisberg rammt Antarktis-Gletscher

Der größte Eisberg der Erde ist gegen eine riesige Eiszunge vor dem antarktischen Festland gestoßen. Wissenschaftler hoffen, dass er nun aufs offene Meer hinaustreibt.

DPA/ ESA
Eisberg B-15A, Drygalski-Eiszunge: 5 Quadratkilometer großes Stück abgebrochenB-15A hat in etwa die Größe von Luxemburg und ist damit das größte schwimmende Objekt auf der Erde. Durch die Wucht des Zusammenstoßes ist ein fünf Quadratkilometer großes Stück der Drygalski-Eiszunge abgebrochen. Damit sind die Schäden durch die Karambolage geringer ausgefallen als im Vorfeld befürchtet.

"Es war eher ein Stups als eine Jahrhundert-Kollision", sagt Mark Drinkwater von der ESA. Aber der abtrünnige Eisberg könne sich noch immer als problematisch erweisen. "Durch den Zusammenstoß hat er seine Ausrichtung dramatisch verändert", sagt Drinkwater. Die Frage sei nun, ob die Strömungen seiner habhaft werden und ihn auf die offene See hinaus treiben können. Verfängt sich der 115 Kilometer lange Eisberg in der Terra Nova Bucht, könnte er die Futterwege von örtlichen Pinguinen blockieren. Auch die Versorgung einer italienischen Forschungsstation könnte durch den Koloss behindert werden. Drinkwater hält es jedoch für wahrscheinlicher, dass B-15A seinen Weg auf das offene Meer findet.

Der Eisberg war bereits im Januar auf Kollisionskurs mit der Drygalski-Zunge gegangen. Kurz vor seinem Auftreffen war er auf Grund gelaufen. Erst Anfang März hatten ihn lokale Strömungen wieder mitgerissen.

B-15A ist das größte noch existierende Stück des großen Eisbergs B-15, der im Jahr 2000 vom Ross-Schelfeis abgebrochen war. Ursprünglich war er 11.655 Quadratkilometer groß. Wissenschaftler haben an ihm ein GPS-System installiert, um seine Bewegungen verfolgen zu können.

Schön auf den beiden Sat-Bildern zu sehen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	510_1114085771.jpg
Hits:	174
Größe:	53,8 KB
ID:	11162  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.