![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es gab doch mal irgend einen Skandal mit Kleidersammlungen. Gestern Abend stand ein Wäschekorb vor unserer Tür mit nem Zettel Drin Kleidersammlung, auch Besteck, Geschirr & Schuhe..... und als letztes klein gedruckt "gewerbliche Sammlung" - das heißt doch, dass die das Zeug sammeln und nicht an die armen verteilen sondern es verkaufen, oder? Ich habe eigentlich nicht vor das was rein zu tun. Bis jetzt steht alles noch so da wie es abgestellt wurde. - Kann ich mich jetzt über einen kostenlosen Wäschekorb freuen? ![]()
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, denn dafür machen die immer einen Griff kaputt.
Gruß Volker
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gerade am WE haben wir daheim ausgemistet und etliche Kleidersäcke in einen Kleidercontainer geworfen.
Die meisten davon sind auch nur gewerblich (steht drauf). ![]() Was ist die Alternative? Wir wollten unser Zeug loswerden - also rein damit.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Ort stehen an strategischen Stellen Altkleidercontainer.
Unsere (verwertbaren) Sachen werfen wir dort ein. So kann ich einigermaßen sicher sein, dass sie gemeinnützigen Organisationen bzw. wirklich Bedürftigen zugute kommen. Die Korbaufsteller kommen mir etwas mafiös vor. Auch gab' es vor einiger Zeit mal Berichte, dass es einen zeitlichen (und örtlichen) Zusammenhang mit verschwundenen Haustieren und diesen hingestellten Wäschekörben gab. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Abgeben in einem Kinderheim, Altenheim etc., in einem Obdachlosenheim usw., ist die sicherste Methode. Ebenso verhält es sich mit Spenden ins Ausland, da ist die Gefahr, dass sie der Bereicherung Einzelner dienen, sehr groß. Wolfgang
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sehr interessant:
http://www.drk.de/news/meldung/6836-...4geaEURoe.html Gesammelte Kleiderspenden werden (fast) immer verkauft, egal wer da sammelt, Ausnahmen sind nur ein paar vorhanden.
__________________
Grüße Richard
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns hat unter anderem die DLRG einigen Tonnen aufgestellt. Die Sachen werden auch verkauft an irgenwelche großhändler.
Aber....... das Geld bleibt durch den Verein im Ort und hilft der Jugendarbeit weiter
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nichtgewerbliche Sammlungen werden oft von Hilfsvereinen gemacht. Die in der Nähe zu finden ist nicht einfach. Frag mal den Pfarrer um die Ecke, dem sind solche Projekte oft bekannt.
LG Guido
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zitat aus dem Link aus #6
Was empfehlen Sie Menschen, die sicher gehen wollen, dass ihre gut erhaltene, abgelegte Kleidung direkt Bedürftigen zugute kommt? Wer sicher sein will, dass seine Kleider direkt an sozial Schwache weitergegeben werden, sollte sie direkt bei den Kleiderkammern abgeben. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am besten ist es aber, brauchbare Kleider im Rot-Kreuz-Laden abzugeben bzw. nach der Sammelstelle zu fragen. In unserer OG betreiben wir Wasserwachtler auch das Kleidersammeln der örtlichen Geschäftsstelle des RK. Man glaubt nicht, was da neben Kleidung für Abfall im Container landet.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Teils wird danach geklaut und eingebrochen (Auskundschaften der Gegend). Meist dürfen irgendwelche Drücker das Zeug dann einsammeln.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oxfam: http://www.oxfam.de/ nehmen jetzt noch sommerkleidung, ohne flecken !! Habe mehrere Koffer dort abgeliefert und dann gesehen, dass ein kleid meiner Mutter dort für 9.50 für gute Zwecke verkauft wird. Weitere Kleider habe ich in die Kirchengemeinde gebracht. also ich fand diese Alternative prima. Eine Freundin zerschneidert die Kleider, die sie in die container wirft, dann werden Putzlumpen draus gewebt ....
__________________
Liebe Grüsse Mari ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also es gibt KEINE Organisation die solche Kleidercontainer aufstellt und die Sachen nach Sortieren an Bedürftige gibt.
Die gesammelte Kleidung wird Kommerziell weiter Verkauft. Entweder an Secondhandläden oder an Fabriken zu Putzwolle verarbeitet. Das betrifft auch DRK, Malteser, JUH ect. Das was an Besteck, Schuhe gesammelt wird ist das selbe. Das Besteck wird sortiert nach Material und dementsprechend verschrottet, Schuhe werden zerlegt und verkauft. Die einzigen denen geholfen wird sind die Containeraufsteller die verdienen sich Dumm und Dusselig. Wenn ihr Altkleider habt gebt sie bei den Kleiderkammern ab. Ich werfe meine Sachen in den Müll. Ist mit Körben nicht anderes. Leider.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich stelle alte Klamotten an die Straße wenn die Pfadfinder o.Ä. Jugendorganisationen Straßensammlungen durchführen.
Die Klamotten werden zwar auch an weiterverwerter verkauft, jedoch kommt das Geld den örtlichen Jugendgruppen zu gute. Wichtig ist die Kleidersäcke mit dem entsprechenden Flyer zu Kennzeichnen, da sich Private Sammler gerne auf die selben Termine legen, wie Pfadfinder und Co. Gekennzeichnete Säcke dürfen nur von dem entsprechenden Verein mitgenommen werden, alles andere ist Diebstahl.
__________________
![]() Christian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns steht auch 1 x im Jahr so ein Einkaufskorb vor der Tür. Seit dem ich die Reportage "Die Altkleiderlüge" gesehen habe, landet darin eben so wenig etwas wie in den diversen großen Containern, die an jeder Ecke herum stehen. Dahinter stecken große Firmen, die daran verdienen - die Armen haben nichts davon. Das gilt auch für das DRK! Altkleider am besten direkt bei Bedarfsträgern abliefern (Bahnhofsmission, Obdachloseneinrichtungen, Suppenküchen) die sind aber gar nicht einfach zu finden.
Hier die Reportage: http://www.youtube.com/watch?v=n97IkR5Mcbk Geändert von Kladower (02.08.2012 um 04:51 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wolfgang |
![]() |
|
|