boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2005, 08:55
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 473
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard Leistungssteigerung durch Krümmer für V8 Smallblock

Hi ,

endlich habe ich einen neuen Motor von V8 Performance bekommen.Der Motor ist einfach genial und läuft wie ne Sau

Jetzt interessiert mich nur ob man durch geeignete Krümmer noch mehr Leistung rausholen kann bzw. den Motor optimieren kann?
Man sagte mir das gegenüber der originalen Gußkrümmer eine Leistungssteigerung von ca. 20% zu erziehlen ist Ist das so

Wer von euch hat den schon Erfahrungen damit gemacht?

Und gibt es bei der Montage Probleme wenn man schon eine Umschaltung auf einer Serienauspuffanlage hat?

Schonmal etwas von RM Krümmer gehört? Kosten in America 999,- $ und sollen jede Menge Leistung bringen.
Oder doch lieber Imco, Power flow oder was es all gibt.........
Geredet wird ja viel aber wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?

Ich weiß nicht mehr weiter....

Danke schonmal im vorraus



Viele Grüße vom Rhein

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2005, 09:00
lizard01 lizard01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Freiburg / Glastron V194 SeaRider Bj 1979
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

beim boot weis ich es nicht so 100%ig genau
aber 20% sind absolut utopisch, beim auto geht man ungefähr von bis zu 2% - 3% aus
ein krümmer ist im normalfall immer das i tüpfelchen bei einer Leistungssteigerung
und die frage ist immer auf der aufwand den nutzen rechtfertigt

cu lizard
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur nicht alle haben den selben Horizont ( Konrad Adenauer)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.07.2005, 09:01
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guten Morgen, Daniel!

Wir haben die Anlage von Revolutionmarine aufgebaut, und abgesehen von leichten und lösbaren Passproblemen mit der Corsa-Anlage und dem Benzinfilter keine Probleme. Alle Teile dabei, Formschläuche, sehr gute Verarbeitung. Bis zu 200 RpM Drehzahlsteigerung unter Volllast bei einem 7,4L / 330 PS Motor, ruhigerer Leerlauf, besserer Drehmoment bei Wasserski und Wake-Board-Fahren. Alles in allem eine Super Anlage.
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.07.2005, 09:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Andere Hersteller versprechen ca. 10% Leistungssteigerung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.07.2005, 09:10
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin!

Cyrus, bis zu kann alles sein. Wenn ein 176 PS PKW Small Block eingebaut wird, passiert nicht viel. Je Höher die Leistung / Drehzahl des motors geht, desto wichtiger wäre eine gute Abgasanlage. Die Aluanlagen sind ein guter Preis / Leistungskompromiss zu den richtigen Einzelrohr-Fächeranlagen.
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.07.2005, 12:14
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Ich habe in meinem letzten Boot die unten abgebildete Anlage eingebaut,
zusammen mit einer Corsa Umschaltung und Corsa Borddurchlässen(von Cyrus).
Ich fand es schon sehr gut und merkbar was da an Leistung zusätzlich kam.
Bei mir drehte der Motor 300 U/1 höher als vorher.
Bei voll offen !
Konnte dadurch eine Propgröße größer fahren und wurde dadurch auch um einiges schneller.
Umbau war kein Ding, und hat auch alles Top gepasst !!!

Mfg Michael


PS Wenn Du gerade in der Werkstatt warst warum hast Du das nicht gleich
anbauen lassen ?
Anstatt an einem gut laufenden Motor wieder drann rumzubasteln ?
Angehängte Grafiken
 
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2005, 13:03
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 473
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Hallo !


PS Wenn Du gerade in der Werkstatt warst warum hast Du das nicht gleich
anbauen lassen ?
Anstatt an einem gut laufenden Motor wieder drann rumzubasteln ?
Hi,

das hatte ich mir auch schon überlegt......wäre wohl das beste gewesen aber leider nicht dran gedacht.....

Aber solange es nur die Krümmer sind dürfte es zu machen sein

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.07.2005, 16:56
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

mal ne frage: wo entsteht der größte abgasgegendruck in einer std.abgasanlage?






andre
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2005, 00:14
Merlin Merlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Babenhausen
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

schön dass Du jetzt endlich einen vernünftigen Motor hast und Dir das Bootfahren wieder so richtig Spass macht.

Dein Motor zog mit Marinekrümmern und allen Aggregaten 309 PS auf der Bremse. Aus Neugier die Marinekrümmer durch einen Satz PKW Krümmer getauscht und den Vergaser darauf angepasst ergaben unglaubliche 371 PS an der Bremse...
__________________
Geht nicht, gibts nur ganz selten!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2005, 00:34
Benutzerbild von Männi
Männi Männi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kölle am schönen Rhein
Beiträge: 473
Boot: Noch nix
201 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Guten morgen Merlin,

mein Leiden hat tatsächlich ein Ende gefunden
Ich kann es selber noch nicht fassen
Nur leider muß ich meinen neuen Motor noch einfahren wie du weißt
Aber am Sonntag habe ich die 10 Std voll und dann kommt der Ölwechsel und dann .......
Aber da geht noch was

Übrigens habe ich vom Cyrus diesen Ölwechselschlauch bekommen.....ne geile Sache und vor allem ne saubere Sache....ist in jedem Fall weiter zu empfehlen


Wenn Du eine Alternative zu meinen Serienbremsen hast laß es mich wissen

So jetzt muß ich aber noch etwas arbeiten

Viele Grüße vom Rhein

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2005, 09:07
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin
Hallo Daniel,

schön dass Du jetzt endlich einen vernünftigen Motor hast und Dir das Bootfahren wieder so richtig Spass macht.

Dein Motor zog mit Marinekrümmern und allen Aggregaten 309 PS auf der Bremse. Aus Neugier die Marinekrümmer durch einen Satz PKW Krümmer getauscht und den Vergaser darauf angepasst ergaben unglaubliche 371 PS an der Bremse...
Hallo !

Bitte mehr Info's !!!
Was ist das für ein Motor ?
Was für ein Vergaser habt Ihr drauf gebaut ?

Weil der Zuwachs ist ja so gewaltig das man das schon fast nicht glauben kann !
Mit 34-40 PS habe ich vielleicht gerechnet !???


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2005, 10:56
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin
Hallo Daniel,

schön dass Du jetzt endlich einen vernünftigen Motor hast und Dir das Bootfahren wieder so richtig Spass macht.

Dein Motor zog mit Marinekrümmern und allen Aggregaten 309 PS auf der Bremse. Aus Neugier die Marinekrümmer durch einen Satz PKW Krümmer getauscht und den Vergaser darauf angepasst ergaben unglaubliche 371 PS an der Bremse...


hallo!

welche drehzahl hatte der motor als er die leistungen hatte?


andre
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.07.2005, 10:56
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.442
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.209 Danke in 376 Beiträgen
Standard

das würde mich jetzt aber auch interessieren... smallblock mit der leistung würde mir auch gut gefallen... leider quatscht mir mein geldbeutel immer dazwischen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.07.2005, 11:41
lizard01 lizard01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Freiburg / Glastron V194 SeaRider Bj 1979
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

du willst uns jetzt aber nicht verkaufen das du nur durch ändern der krümmer und anpassen des vergasers ( was auch immer das heißen mag, anderer oder andere einstellung????) 62 pferde (20% Leistungssteigerung) mehr aus deinem motor herausholst
wenns so ist nehme ich 2 paar von den wunderkrümmern
cu lizard
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur nicht alle haben den selben Horizont ( Konrad Adenauer)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.07.2005, 12:52
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo lizard !


sei vorsichtig mit deiner aussage ,erstmahl wirst du mit den autokrümmern nicht viel anfangen können im boot und zweitens wissen wir nicht was er für eine marineauspuffanlage drann gehabt hat es gibt da soeinige von dennen , die einen sind drosselsätzte und die anderen sehen nur so aus !



andre
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.07.2005, 12:58
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin!

20 % sind schon eine Menge. Wie messt ihr das denn genau? Wir überlegen ja auch die Anschaffung eines Prüfstandes.....

Was die Mehrleistung angeht: Die Mercruiser-Teile sind nun mal Guss-Mist. Die Abgase kommen einfach nicht weg und behindern sich gegenseitig. Mit Fächern ist da direkt mehr rauszuholen. Es sei aber dabei gesagt, das Fächer nicht gleich Fächer sind. Selbst bei Auto-Headers gibt es wahnsinns Unterschiede. Die Marine-Anlagen von uns sind ähnlich aufgebaut, aber schon sehr effektiv (baue demnächst 2 SB-Boote um, versuche da auch daten zu bekommen).

Auf alle Fälle gilt: Es macht nicht müde Motoren munter, aber 10% sind locker drin, was einige Mehr-Umdrehungen ausmacht (bei Roy über 150 bei Full Open)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2648_1120910251.jpg
Hits:	806
Größe:	29,9 KB
ID:	13562  
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.07.2005, 13:41
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

ich persönlich finde das nicht alle gußanlagen schei...e sind die neuerren sind zb. gut, haben ähnliche gaswege wie auf dem bild oben nur ihr gewicht ist nicht so gut ,wichtiger ist es die gase nicht durch das geweih schicken zumüssen, was nützen 2+4" abgänge wenn sie dann durch ein 3"loch geschickt werden !


wer also eine gute anlage schon hatt sollte sich lieber eine umschaltung kaufen dabei sollte sogar noch einparr € überbleiben !


andre
ps. ihrgent wann werde ich wohl von den händlern hier noch aufgeknüpft!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.07.2005, 13:46
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin !

Andre, nicht von mir. Warum auch?

Ich beziehe mich ja auf die alten Gussdinger von VP,Merc und so. Und die sind ja nun mal nicht grade Leistungsfördernd sind. Auch da tut sich inzwischen was, z.B bei den 496ern. Nur, gemessen an dem was sie kosten sind sie eine günstige Leitungssteigerung. Und das Gewicht? Was hilft der leichteste Krümmer, wenn dann 4 Kühlboxen voll Dosenbier und Grillzeug für 3 Tage mitgenommen wird..smile

Fakt ist aber: Wenn man mehr Leistung will und der Motor drehen soll, muss das Abgas raus. Geordnet. Mehrere Eingänge im Schnäppchenmarkt sind auch besser wie einer, durch den sich alle drängen.

Kein guter Vergleich...

Was die umschaltung angeht: Jedes bischen bringt was. Und alle sachen zusammen und es geht ab. Die Frage ist nur die Abfolge der Schritte in Kombination mit der Investition....
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.07.2005, 14:07
Merlin Merlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Babenhausen
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Fakten zu den beiden Testläufen:

Der 5,7ltr Motor lief auf unserem kleinen, alten aber voll funktionsfähigen Motorenprüfstand unter gleichen Bedingungen:
Aussentemp: 29 Grad Luftf: 60% Betriebstemp. : 81 Grad

Test 1:
mit Original Mercruiser Auspuffanlage/Knie und 3Meter Abgasschlauch, und 750cfm Marinevergaser
Drehzahl 4000RPM 293PS
Drehzahl 4500RPM 309PS
Drehzahl 5000RPM 312PS
max. Drehmoment 544NM bei 3000 RPM


Test 2:
mit einem Satz Hooker Super Competition PKW-Fächerkrümmer, offenm ohne alles, selber Vergaser, umbedüst mit geänderter Anreicherungskurve
Drehzahl 4000RPM 330PS
Drehzahl 4500RPM 358PS
Drehzahl 5000RPM 371PS
max. Drehmoment 591NM bei 3000 RPM

Beide Testlaufserien wurden unter Last durchgeführt, der Motor läuft gegen unsere Wasserwirbelstrombremse am Prüfstand.

Aber wie gesagt, die Tests wurden zu Vergleichszwecken zwischen Marinekrümmer/PWW-Fächerkrümmer durchgeführt und sollen keinerlei Wertung darstellen.

Wichtig ist, dass Daniel mit seinem Motor zufrieden ist, und uns maximal zum Grillen oder Bootsfahren sieht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2832_1120914390.jpg
Hits:	586
Größe:	51,8 KB
ID:	13563  
__________________
Geht nicht, gibts nur ganz selten!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.07.2005, 15:49
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

merlin,was habt ihr den mit dem motor gemacht das der solche daten rausspuckt -gestrokt und auf einer 10 ner verdichtung gebracht ?





mfg andre
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.07.2005, 17:18
Merlin Merlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Babenhausen
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Motor ist nicht gestrokt und hat eine sehr moderate Verdichtung von 9:1. Der Motor kann absolut problemlos mit Bleifrei Normal gefahren werden.
Die Leistung kommt aus einer sehr passenden Zusammenstellung des Roller-Ventiltriebes und einem sorgfältigen Aufbau der Einzelkomponenten , wie z.B. Einmessen der Nockenwelle per Gradscheibe, Ermitteln der korrekten Ventiltriebsgeometrie mittels Messlehre und Messung und Korrektur des Ventilfederdruckes bzw. der Ventilfedereinbauhöhe mit dem "Hite-Mike".
Dieser Vorgang, vorgegebene Toleranzen "per Hand" auf geringstmögliche Differenzen zu bringen nennt sich "blueprinting".
Anbei ein paar Bilder von Daniels Motor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2832_1120925668.jpg
Hits:	427
Größe:	29,1 KB
ID:	13574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2832_1120925698.jpg
Hits:	442
Größe:	23,8 KB
ID:	13575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2832_1120925739.jpg
Hits:	438
Größe:	29,1 KB
ID:	13576  

__________________
Geht nicht, gibts nur ganz selten!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.07.2005, 17:42
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

okey !

und was würde wohl noch rauskommen wenn er eine verdichtung von 10-1 hätte!(ca)




andre

der keinen prüfstand hatt.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.07.2005, 19:13
Merlin Merlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Babenhausen
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Andre,

aufgrund diverser testerfahrung kann ich mit Sicherheit sagen, dass bei diesem Motorkonzept eine Anhebung auf 10:1 maximal 20 PS mehr bringen würde.
__________________
Geht nicht, gibts nur ganz selten!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.07.2005, 19:15
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Und was wäre mit einer Vortec Basis ?
Und was hätte der Motor standard ab Werk ?

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.07.2005, 19:31
Merlin Merlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Babenhausen
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich bin mir sicher , dass ein guter 350er mit modifizierten Vortech-Köpfen und passendem Ventiltrieb im Boot mindestens 350 echte Pferde mobilisiert.

Bei Austausch von originalen "Serienköpfen" gegen Vortech Köpfe haben wir auf unserem Prüfstand ohne weitere Änderungen je nach Motortyp zwischen 25 und 50 PS Mehrleistung gemessen .
__________________
Geht nicht, gibts nur ganz selten!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.