boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2012, 18:02
Kawatam Kawatam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: Friesland Jadebusen
Beiträge: 16
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Brauche eure Hilfe Trailerproblem

Hallo zusammen, ich lese hier im Forum schon über einem halben Jahr.
Jetzt stelle ich mich kurz vor. Also ich habe vor ein paar Tagen ein
Kajütboot gekauft. Meine Familie Frau, Kinder 2 und 4 Jahre hat zumindest nichts gegen Bootfahren.
Sie richtig dafür zu begeistern ist jetzt meine Aufgabe. Aber jetzt zum Problem.Der Vorbesitzer hat das Boot immer gekrant. Ich möchte aber slippen. Geht das überhaupt? Ich möchte den Trailer ungern versenken da ich kein Salzwasser in den Radnaben habe möchte. Schaut euch die Bilder an. Ich habe am Heck mal mit dem Wagenheber eine Kielrolle gegen den Boden gedrückt . Ich wollte sehen ob ich die letzte Stütze frei bekomm.
Es drückte sich das Laminat aber ein. Ist das normal?
Was müsste ich machen?
Schönen Muttertag noch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0120.jpg
Hits:	342
Größe:	70,8 KB
ID:	359933   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0121.jpg
Hits:	279
Größe:	58,7 KB
ID:	359934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0122.jpg
Hits:	296
Größe:	48,3 KB
ID:	359935  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0124.jpg
Hits:	256
Größe:	69,2 KB
ID:	359936  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2012, 18:34
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist eine Kran konstruktion mit der Auflage hinten.
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2012, 20:22
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shira Beitrag anzeigen
Das ist eine Kran konstruktion mit der Auflage hinten.
Wenn ich mir die Schraubenhöhe hinten angucke, dann kannst du da bestimmt wieder eine Trailerrolle montieren...
Dann kann es auch mit dem Slippen klappen.

Eine überlegeung wäre noch die Sliprollen gegen Stolz Rollen zu tauschen, die deutlich leichter Rollen. Wenn du den Trailer nicht versenken willst wäre das noch eine deutliche Erleichterung.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2012, 21:15
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Was verstehst du unter Laminat eindrücken? Hast du mit dem eagenheber unten am Kiel angesetzt? Ein Stück Holz dazwischen? Hat das Materialm nachgegeben? Wenn ja, hast du m.M nach ein Problem
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2012, 21:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Kawatam,
wenn sich das Laminat eindrückt, ist die Belastung zu groß
trocken slipen kannst du bei dem Boot vergessen, das geht wegen der Kielform nicht
du könntest hinten wo die Kurbelbare-Auflage ist mehrere Rollenpaare anbringen und die letzte Kielrolle kurbelbar machen, dann könnte es funktionieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2012, 21:32
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Kawatam,
wenn sich das Laminat eindrückt, ist die Belastung zu groß
trocken slipen kannst du bei dem Boot vergessen, das geht wegen der Kielform nicht
du könntest hinten wo die Kurbelbare-Auflage ist mehrere Rollenpaare anbringen und die letzte Kielrolle kurbelbar machen, dann könnte es funktionieren
Mal unfachmännisch nachgefragt, was hat das mit der Kielform zu tun
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.05.2012, 22:09
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Du must die letzte feste Auflage wieder durch eine Kielrolle ersetzen. Ist die Winde (man sieht gar keine) i.O., sollte das Slippen klappen. Zum Slippen, die Langauflagen runterkurbeln.

Bedenke: Das Boot darf nur auf dem Kiel liegen und rollen, die seitlichen Rollen dienen nur der seitlichen Balance! Nicht punktförmig anheben, sonst bricht das GFK!

Die Rollen gut schmieren, der Tip mit den Stoltz-Rollen ist wirklich ein guter Tip.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.05.2012, 22:14
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Ich sehe gearde, dass das Boot einen Leitkiel hat (Verdränger wohl), Da ist es günstig, wenn die Quertraverse des Trailers bis unter die höchste Stelle des Kieles verschoben wird, damit du das Boot nicht erst noch "über die Erhöhung" ziehen/schieben musst. Der Kiel muss auf allen Rollen aufliegen, das ist auch für den Transport selbst wichtig.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.05.2012, 22:19
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

So wie ich gesehen habe, sind die Längsauflagen mit Kurbelstützen.
Die solltest du auf jeden Fall runterkurbeln , dann gehts leichter.
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.05.2012, 22:28
Kawatam Kawatam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: Friesland Jadebusen
Beiträge: 16
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke schon mal für die vielen antworten. Also ich habe mir zwei kielrollen und seitliche Doppelführungsrollen bestellt. Mit dem wagenheber habe ich eine von den neuen Kiel
rollen direkt vor der hintersten Stütze nach oben gedrückt. Wollte sehen was passiert.
Beim slippen hätte ich ja nicht mehr gemerkt, das sich der Boden eindrückt wegen Überlastung.
Ich habe jetzt überlegt die hintere Stütze durch eine Kielrolle auszutauschen und seitlich noch
Stützrollen anzubringen. Meint ihr das geht? Oder lieber schon mal neue Radlager Bremsen einplanen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.05.2012, 22:37
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Das ist keine leichte Aufgabe.
Umrüsten auf Stolzrollen ist schon mal gut da die Schwarzen sich mit der Zeit eindrücken und somit unrund laufen. Unter den Bereich wo der Kiel nicht mehr aufliegt, da nicht mehr vorhanden, brauchst du seitlich Flächenrollen oder auch Superrollen genannt wie sie an Wick Trailern oder Sattelite Trailern verwendet werden. Als letzte würde ich statt einer Rolle eine Rollen - Wiege einbauen Die Langauflagen verlängern und weiter hinten ansetzen. Dann klappt slippen ohne versenken ganz bestimmt.
Langauflagen sind zum runterkurbeln ausgelegt, das macht mann direkt an der Slippe
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.05.2012, 22:44
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Andererseits die Radlager ausbauen und reinigen - neu einfetten ist auch nicht schwer.
Was für eine Winde hast du denn?
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.05.2012, 23:12
Kawatam Kawatam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: Friesland Jadebusen
Beiträge: 16
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Das Typenschild von der Winde ist leider nicht mehr lesbar. Sie ist
älter aber intakt. Ich möchte so gern Vatertag aufs Wasser. Timmel Ostfriesland.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.05.2012, 23:15
Benutzerbild von Thomas.R
Thomas.R Thomas.R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: nähe Landshut
Beiträge: 207
Boot: Doral Monticello
252 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jo-sch Beitrag anzeigen
Andererseits die Radlager ausbauen und reinigen - neu einfetten ist auch nicht schwer.
Bevor ich da wirklich weitgehende Umbauten mache würde ich auch dazu tendieren, eher den Trailer nach dem Slippen gleich zu waschen und zu Hause beim einwintern die Kappen der Radlager mal abziehen zu lassen (am besten in der Werkstatt mit dem Abzieher - durch rumgestochere mit Schraubenziehern wird sie nur verbeult und undicht) und zum einen überprüfen ob überhaupt undicht, zum anderen neues Fett rein und gut ist.
Die hintere Stütze sollte natürlich - wie von meinen Vorrednern schon geschrieben - durch eine Rolle ersetzt werden.
Auf Trockenslippen wäre ich nicht erpicht, da ich schon mehrfach gesehen habe was dabei rauskommen kann.

Thomas
__________________
Thomas


Rechnen für den guten Zweck http://www.rechenkraft.net
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.05.2012, 00:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Mal unfachmännisch nachgefragt, was hat das mit der Kielform zu tun
das Problem ist nicht die Form sondern, daß der Kiel nicht durch geht bis hinten, um zu tragen, müßte die letzte Rolle höher sein als die vorderen Rollen beim slippen müßte man den tiefen Kiel über die höhere letzte Rolle schieben, damit das funktioniert muß muß der Trailer sehr weit ins Wasser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.05.2012, 08:56
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das Problem ist nicht die Form sondern, daß der Kiel nicht durch geht bis hinten, um zu tragen, müßte die letzte Rolle höher sein als die vorderen Rollen beim slippen müßte man den tiefen Kiel über die höhere letzte Rolle schieben, damit das funktioniert muß muß der Trailer sehr weit ins Wasser
Du meinst alsö. dass der Kiel nach hinten ansteigt? Mir sieht der Rumpf nach Gleiter aus, also hinten flach auslaufend. Sollte als innen entsprechend laminiert sein und somit auch halten.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.05.2012, 09:31
Benutzerbild von Irschi
Irschi Irschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Wesel am Rhein
Beiträge: 26
Boot: Drago Fiesta 22
20 Danke in 13 Beiträgen
Irschi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Kawatam,

erstmal Glückwunsch zum neuen Boot, ist ne Hardy, oder ?trocken slippen wird wohl schwierig, da die Rollen und Auflagen zu weit vorne sitzen. Ich würde den neuen Rollensatz hinter den Kurbelstützen ziemlich ans Ende des Trailers montieren, hinten eine Kielrolle in der Höhe der anderen setzen und dann mal testen ob es vielleicht ohne versenken der Räder klappt. Kann dir auch wärmstens die Stoltz Polyrollen empfehlen, schön die Achsen schmieren und das Boot rollt fast von allein vom Trailer.

Du schriebst das du am Vatertag in Timmel slippen willst, zur Not kannst du immer noch den Trailer versenken weil es auf den Kanälen ja kein Salzwasser ist. Noch ein Tipp, den Slip in Timmel finde ich ziemlich flach, eine alternative wäre die Sliprampe am Sportplatz in Hinte bei Emden.

Viel Spaß mit dem neuen Schiffchen und immer ne Handbreit...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.05.2012, 22:41
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Hi, habe deinen Beitrag gerade gefunden. Das gleiche Boot habe ich einige Jahre gefahren. Der Trailer hatte mehrere Stützrollen für den Kiel und Langauflagen im Heckbereich. Die Rollen leiden aber mit der Zeit aufgrund des Gewichts und ich bin auch nur im Süsswasser gefahren, daher auch mit dem Trailer immer weit genug ins Wasser. Lief immer vernünftig! Viel Spass mit dem Boot, ist ein absolutes Raumwunder und läuft erfahrungsgemäss auch bei sehr rauhem Wellengang sehr souverän.
Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.05.2012, 13:42
Kawatam Kawatam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: Friesland Jadebusen
Beiträge: 16
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke für die netten Worte.
Das Boot liegt mittlerweile in Timmel
Im Wasser.
Ich bin mit dem trailer so weit ins Wasser gefahren,
Bis das Boot aufschwamm.
Klappte alles prima.
Schreibe gerade mit Handy deswegen ein paar Fehler.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.