boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2012, 15:22
olli7411 olli7411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Laroc 580
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard AQ280 pt ausbau ..aber wie ?

moin moin .. ich hab da ein problem ..ich hab laut der anleitung alles getan um den antrieb auszubauen ...hab die beiden sicherungsschrauben entfernt aber ich bekomme absolut nicht die haltebolzen nach innen geschlagen ,da bewegt sich rein garnichts irrgendwas muss ich da falsch machen .. hab auch ein stück vom besenstiel abgesägt um damit gegen die bolzen zu schlagen aber wie gesagt die bewegen sich nicht ein millimeter .. hat einer einen rat für mich ? und noch was ... oberhalb des antriebs hab ich zwei löcher ... was war da befestigt ? und muss ich das teil neu besorgen ? hab euch mal ein foto hochgeladen .. vielen lieben dank im voraus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120422_154622.jpg
Hits:	168
Größe:	98,1 KB
ID:	355008   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120422_154558.jpg
Hits:	178
Größe:	71,3 KB
ID:	355012  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2012, 15:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.897
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.832 Danke in 8.245 Beiträgen
Standard

die beiden Löcher haben den Gummianschlag (wenn der Antrieb ganz nach oben getrimmt wird) gehalten... (Nr. 25 auf der Explo)

die Bolzen sehen sehr vergammelt aus ... würde ich auch mal versuchen mit Kriechöl
zu "schmieren" ... die Sicherungsschrauben sollten ganz heraus ..

http://www.marinepartsexpress.com/VP...%20%289%29.pdf

http://www.marinepartsexpress.com/VP...0U%2826%29.pdf
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (22.04.2012 um 15:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.04.2012, 15:39
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli7411 Beitrag anzeigen
moin moin .. ich hab da ein problem ..ich hab laut der anleitung alles getan um den antrieb auszubauen ...hab die beiden sicherungsschrauben entfernt aber ich bekomme absolut nicht die haltebolzen nach innen geschlagen ,da bewegt sich rein garnichts irrgendwas muss ich da falsch machen .. hab auch ein stück vom besenstiel abgesägt um damit gegen die bolzen zu schlagen aber wie gesagt die bewegen sich nicht ein millimeter .. hat einer einen rat für mich ? und noch was ... oberhalb des antriebs hab ich zwei löcher ... was war da befestigt ? und muss ich das teil neu besorgen ? hab euch mal ein foto hochgeladen .. vielen lieben dank im voraus
Hatte ich auch meine Schwierigkeiten....zuerst die Imbusschraube ganz raus
dann hatte ich den Bolzen mehrmals eingesprüht (Rostlöser ) dann nicht mit einem Besenstiel raus schlagen
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.04.2012, 15:42
olli7411 olli7411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Laroc 580
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

sehe ich das richtig das die blozen (ca.20mm durchmesser) komplett nach innen geschlagen werden müssen ? weil wenn man in den bolzen herein schaut ein kleines loch sehen kann von ca. 5 mm durchmesser ... haben die löcher in den bolzen keine funktion ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2012, 15:48
olli7411 olli7411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Laroc 580
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

und wenn ich das so sehe sieht es aus als wenn die bolzen beim hereinschlagen gegen dieses lenkteil gegenstossen werden .. menno ich werd noch irre ... erstes boot und schon die dicken probleme ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2012, 15:50
olli7411 olli7411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Laroc 580
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ach und was mich total verwundert ist das der bolzen auf der seite (foto) weiter heraussteht als der bolzen auf der anderen seite ..dort ist er bündig auf der fotoseite steht der bolzen etwas über ..
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2012, 15:56
olli7411 olli7411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Laroc 580
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

und warum sind da schlitze in den bolzen ? sieht ja fast so aus als wenn man die bolzen herausschrauben müsste ... ich hab nun erstmal alles eingesprüht mit rostlöser ..glaub am besten wäre es wenn man mit einen von euch mal telefonieren könnte damit auch ich die materie begreife hi hi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.04.2012, 16:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.897
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.832 Danke in 8.245 Beiträgen
Standard

dike schlitze sind da um den Bolzen beim Einbau so zu drehen, dass die Sicherungsschrauben wieder eingedreht werden können...

den Lenkkopf kann man ja drehen, also einen Bolzen herausschlagen, dann den Lenkkopf drehen und den anderen Bolzen...

die Löcher in den Bolzen haben ein Gewinde ...(Zoll) ....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.04.2012, 16:27
NNBHamburg NNBHamburg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 223
Boot: Astondoa AS39
181 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,
wenn Du die Sicherungsschrauben ganz raus hast, musst Du die beiden Bolzen nach innen schlagen.
Ich hatte bei einem 290er Antrieb schon mal 3 Stunden herumgeprügelt, bis sie sich bewegten . Eigentlich hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, aber ich hatte sowieso keine andere Wahl, als weiter zu kloppen. Vielleicht war es auch die Wut, die die Wucht meiner Schläge vergrösserte .
Viel Kriechöl, ein ordentlicher Hammer und ein hartes Teil zum Austreiben helfen weiter .
Ich habe eine kurze Knarrenverlängerung genommen. Die war natürlich hinterher Schrott, aber die blöden Bolzen waren raus .

Viel Erfolg

Grüsse

Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.04.2012, 16:58
olli7411 olli7411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Laroc 580
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ich danke euch .. ich hoffe mal das ich beim kloppen nichts kaputt machen kann .. ich hab wie gesagt erstmal alles kräftig eingeoelt und werde es morgen nochmal versuchen .. die idee mit der verlängerung von einer knarre ist gut ! mir wurscht ob das teil danach hinüber ist ...hauptsache die bolzen sind dann raus! ich werde selbstverständlich kundgeben ob ich es geschaft hab ..
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.04.2012, 17:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.897
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.832 Danke in 8.245 Beiträgen
Standard

heb das Knarre-Teil trotzdem auf, das kannst du für diesen zweck immer wieder verwenden ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.04.2012, 17:16
olli7411 olli7411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Laroc 580
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

aber noch eine frage ... ich hab ja den deckel vom antrieb abgeschraubt um den schaltzug zu lösen .. gehört da nicht ne dichtung rein ? das sieht ja im deckel aus wie bei mein sohn im kinderzimmer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.04.2012, 17:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.897
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.832 Danke in 8.245 Beiträgen
Standard

nö.... das ist alles schön wasserumspült...
der Deckel hat nur eine Schutzfunktion für das Gestänge
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.04.2012, 19:37
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli7411 Beitrag anzeigen
und warum sind da schlitze in den bolzen ? sieht ja fast so aus als wenn man die bolzen herausschrauben müsste ... ich hab nun erstmal alles eingesprüht mit rostlöser ..glaub am besten wäre es wenn man mit einen von euch mal telefonieren könnte damit auch ich die materie begreife hi hi
und wenn du neue einbringst schön einfetten auch die Aufnahme gut reinigen
Neue brauchst du auf jeden Fall
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.04.2012, 19:43
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli7411 Beitrag anzeigen
ich danke euch .. ich hoffe mal das ich beim kloppen nichts kaputt machen kann .. ich hab wie gesagt erstmal alles kräftig eingeoelt und werde es morgen nochmal versuchen .. die idee mit der verlängerung von einer knarre ist gut ! mir wurscht ob das teil danach hinüber ist ...hauptsache die bolzen sind dann raus! ich werde selbstverständlich kundgeben ob ich es geschaft hab ..
Fällt mir grad noch ein:den Antrieb abstützen so das das Gewicht des Antriebe nicht auf den Bolzen liegt
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.04.2012, 20:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.897
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.832 Danke in 8.245 Beiträgen
Standard

und wenn es wieder an den Einbau geht....
die beiden Kunststoffbuchsen (Nr. 2) links und rechts sollten dann auch neu sein ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	antrieb bild1.jpg
Hits:	137
Größe:	32,6 KB
ID:	355140  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.04.2012, 08:14
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Vorsicht beim rausschlagen, dass sich die Bolzen nicht aufbördeln, sonst kannst du schlagen bis sich der Transom pulverisiert!

Gruß

René
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.04.2012, 10:34
sulzgrieser sulzgrieser ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 83
Boot: Korsar, Schlauchboot Suzumar, Shetland oder ähnlich
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Bolzen ausschlagen

Letztes Jahr hatte ich auch meinen 270 Z-Antrieb ausgebaut. Ja die Bolzen gehen sehr schwer raus. Als erstes die Imbusschrauben ganz ausdrehen, dann die Bolzen kräftig mit
Rostlöser Caramba o. ähnlichen einsprühen einige Stunden einwirken lassen, dann die Prozedur wiederholen nochmals einsprühen. Dann einen Kräftigen Durchschlag besorgen
und ganz wichtig nicht mit einem leichten Hämmerchen draufschlagen da ist ein mittlerer Fäustel genau das richtige kostet ja nicht die Welt im Baumarkt. Jetzt immer wieder mit Fäustel auf Durchlag und Bolzen also bei mir ging ein Bolzen besser raus als der andere
so nach 45 Minuten habe ich dann doch beide Bolzen unbeschädigt herausbekommen, die Bolzen sind aus Edelstahl da verottet eigentlich nichts.
Viel Erfolg einige Schweißtropfen mußt Du schon vergießen.

Grüsse
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.04.2012, 10:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.517
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.270 Danke in 6.879 Beiträgen
Standard

Das meiste ist gesagt.
Wichtig ist wirklich, eine dicke Stange oder einen dicken Dorn zum Schlagen zu verwenden, damit sich der Bolzen nicht verformt.
Knarrenverlängerung ist da keine schlechte Wahl.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.04.2012, 13:39
willi666 willi666 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Laatzen
Beiträge: 46
Boot: Sea-Ray 268
24 Danke in 20 Beiträgen
Standard Bolzen austreiben

Hallo Olli, wir hatten das gleiche Problem. 2 Antriebe, unter der Badeplattform wenig Platz. (Cranchi). Mit guten Schlagwerkzeugen u. Vorschlaghammer war nichts zu machen. Innen kein Platz zum Schlagen. Ich habe das Gewinde nachgeschnitten,M 8,dann ein Rohr mit starker Wandung etwas schräg zugeschnitten, ca.50 mm lang. dann 8 mmSchrauben 10.9 Qualität besorgt,dicke Scheibe mit ca.9 mm Loch genommen. Zue besseren Führung eine passende Nuss innen beigelegt, leicht vorgezogen. Dann mit einem Baumarkt Gasbrenner den Bolzensitz vorsichtig angewärmt. Alu dehnt sich sehr weit aus. Dann die Schraube angezogen. So bekam ich allein die zwei Antriebe leicht ab. An den Antrieben ist nicht zu erkennen, daß Hitze im Spiel war. Die Farbe hatte keinen Schaden genommen.
mfG. willi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.04.2012, 18:58
olli7411 olli7411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
Boot: Laroc 580
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo leute ... heut habe ich es tatsächlich geschafft die bolzen zu ziehen ! war nix mit durchschlagen ..die bolzen laufen ca. 3 cm. zylindrisch aber danach verengen sie sich um fasst die hälfte ! hätte ich weiter geschlagen wäre ich morgen immernoch am prügeln ... hi hi .. mit ner gewindestange (ins bolzenloch geschraubt ) ein rundeisen mit loch drinne und am anderen ende 2 muttern drauf.. so konnte ich das gewicht immer nach aussen auf die muttern schlagen und das eingedrehte gewinde zog mit jeden schlag den bolzen weiter raus ... so nun werd ich erstmal begutachten was alles getauscht werden muss ! melde mich wieder bei euch wie die lage ist ! hab mit dein gebastelten teil nur ca. 5 min a bolzen gebraucht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.04.2012, 19:15
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.517
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.270 Danke in 6.879 Beiträgen
Standard

Sowas nennt man Schlagabzieher oder Gleithammer.
Was mich irritiert ist, dass in den Bolzen ein Loch ist. Ich habe hier 6 Stück und nicht einer hat ein Loch...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.04.2012, 19:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.897
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.832 Danke in 8.245 Beiträgen
Standard

was mich irritiert.... dass die konisch zulaufen...
sowohl mein alter 280er als auch jetzt der 290er hat gerade Bolzen.....

auch auf den Explos ist der gerade skizziert
(das Loch mit Gewinde haben beide)
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.04.2012, 21:19
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
was mich irritiert.... dass die konisch zulaufen...
sowohl mein alter 280er als auch jetzt der 290er hat gerade Bolzen.....

auch auf den Explos ist der gerade skizziert
(das Loch mit Gewinde haben beide)
JaJa DIETER so ist das mein 290 hat auch keine konische Bolzen und auch kein Gewinde.....aber man lernt nie aus
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.04.2012, 09:34
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli7411 Beitrag anzeigen
Hallo leute ... heut habe ich es tatsächlich geschafft die bolzen zu ziehen ! war nix mit durchschlagen ..die bolzen laufen ca. 3 cm. zylindrisch aber danach verengen sie sich um fasst die hälfte ! hätte ich weiter geschlagen wäre ich morgen immernoch am prügeln ... hi hi .. mit ner gewindestange (ins bolzenloch geschraubt ) ein rundeisen mit loch drinne und am anderen ende 2 muttern drauf.. so konnte ich das gewicht immer nach aussen auf die muttern schlagen und das eingedrehte gewinde zog mit jeden schlag den bolzen weiter raus ... so nun werd ich erstmal begutachten was alles getauscht werden muss ! melde mich wieder bei euch wie die lage ist ! hab mit dein gebastelten teil nur ca. 5 min a bolzen gebraucht !
Hallo OLLI
kannst du mal Fotos von der Konstruktion einstellen ?
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.