![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr !
Der AB meines Freundes hat ab etwa mittlerer Drehzahl unter Last keine Leistung. Im Leerlauf dreht er ordentlich ! Bevor er den nun in die Werkstatt gibt um die Vergaser reinigen zulassen, wollt ich mal fragen, wie bei diesen Dingern eigentlich die Zündung nach Früh verstellt wird ? Kann ich als versierter Freizeitschrauber noch vorher was nachsehen, bevor der AB in die Werkstatt geht ? Motorenhersteller: Mercrury Modell: ? Leistung: 50 PS 2- oder 4-Takter: 4-Takter Anzahl der Zylinder: 4 Zyl BJ: 2002 Grüße von der Oberhavel und Seddinsee !!! ![]()
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na aber irgendwer wird doch nen Tipp haben, oder
![]()
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
vergiss das mit der zündung, die neueren motoren haben cdi, da verstellt sich ersteinmal nichts, außer es hat jemand dran rumgeschraubt. kontrolliere die kraftstoffzufuhr, wenn da nicht genug kommt wird's eng. wenn nicht genug öl zugemischt wird, könnte die elektronik auch dicht machen - bei 2-taktern (ich kenne deinen motor nicht). bei 4-taktern macht die elektronik auch dicht bei zu wenig öldruck.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Elektronik reduzierte auch ohne Last die Drehzahl, scheidet daher aus. Ist "ordentlich" mit einem Drehzahlmesser oder nur per Anschein gemessen worden?
Möglich ist natürlich ein Leistungseinbruch durch Kraftstoffmangel, ich gehe mal davon aus, das Kerzen und Elektrodenabstand, sowie Zustand der Zündkabel überprüft wurden. Beim Vergasermotor sollte auch die Schwimmerkammer entwässert worden sein. BON
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Danke Euch erstmal. Also im Leerlauf dreht er zügig bis 6000 u-min ohne Probleme (auf DZM gelesen). Kerzen sind i.O. Ob man die Schwimmerkammern entwässern kann weis ich jetzt auch nicht. Naja, ich denke mal es hat was mit dem Sprit zu tun. Im Zweifelsfall geht dat Boot eben zu Fa.Dross
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ... oha, das ist etwas viel ---> Leerlaufanschlagschraube zurück drehen. ![]() Was verstehst Du unter ... ... dreht er nicht hoch oder fehlt dann der Vortrieb ?
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
er meint, dass die Maschine ohne Last auf Gasgeben so hoch dreht. Der Leerlauf ist wohl normal und unauffällig.
Dreht er unter Last nicht hoch, Motorproblem, dreht er hoch und es geht nicht entsprechend vorwärts, dann ist es ein rutschender Propeller (oder gar Getriebe, oder Welle), darauf will Dumperjack hinaus. BON |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die rutschkupplung des prop ist io. Er hat keine Leistung ab mittlere Drehzahl bricht er ein,
Wenn zu schnell vollgas gegeben wird geht er fast aus
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() Geändert von D!RK (11.05.2012 um 07:04 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist es ein Spritversorgungsproblem, er wird zu mager. Alles was mit Spritzufuhr zu tun hat, vom Tankschnorchel über Ball (mit seinen Ventilen), Filter, Anschlüsse und Schläuche, Benzinpumpe (Membran, Ventile) bis zum Vergaser alles prüfen.
BON
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Verbindung mit den Drosselklappen... |
#13
|
||||
|
||||
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr !
Der AB meines Freundes hat ab etwa mittlerer Drehzahl unter Last keine Leistung. Im Leerlauf dreht er ordentlich ! Bevor er den nun in die Werkstatt gibt um die Vergaser reinigen zulassen, wollt ich mal fragen, wie bei diesen Dingern eigentlich die Zündung nach Früh verstellt wird ?...... ist doch kein Einspritzer, oder? |
#15
|
||||
|
||||
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenns ein Vergaser ist würd ich bei dem / denen anfangen.
Sauber machen, neu einstellen. Dann die Spritzufuhr, Benzinfilter? Pumpball? Tankentlüftung? Hatte schon einen Fall bei uns im Verein, da lief Wasser über den Tankeinfüllstutzen in den Tank, und gelangte so in den Motor. Selbst ein Wasserabscheider konnte dieser Menge nicht standhalten ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser !!!!
ich werde heute mal die spritzufuhr penibel prüfen ![]()
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() Zitat:
![]() Dann benenne mal bitte das Modell. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Irgend wie kann ich das Modell nicht in Erfahrung bringen
Die tankentlüftung ist i o habe ich gescheckt Jetzt Kipp es hier grade wie aus Eimern Mehr Wasser von oben als unterm Boot :-(
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hatte mein Freund mir so gesagt
![]()
__________________
Bye Dirk "Brain 1.0 (die Vollversion, nicht die limitierte Sharewarevariante, die viele im Einsatz haben) ist wohl immer noch der beste Schutz." ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|