boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2012, 21:20
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard Speedlimit auf dem Main

Hi, bin jetzt nach Mosel und Rhein auf dem Main unterwegs , wie schnell darf ich den da fahren ? Gibt's in Frankfurt ab Griesheim bis Offenbach ein Limit ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2012, 21:41
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 744
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
713 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Evtl. Baustellenbedingt oder in besonderen Abschnitten (Bauwerken), sonst keine Speedlimits bekannt.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.05.2012, 06:43
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2002
Ort: von der Mittelmosel
Beiträge: 327
218 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Auf dem Rhein konnte ein Speedlimit abgewendet werden, trotzdem gibt es aber Bereiche,
in denen die Geschwindigkeit eingeschränkt ist.
Auf der Mosel darst du an vielen Stellen 30 km/h fahren, ohne Gegenverkehr sogar 60 km/h.
Beim Führerschein wirst du ja gelernt haben, dass du verpflichtet bist,
dich vor Fahrtantritt revierkundig zu machen.
Aktuelle Revierführer sind da quasi eine Pflichtlektüre wenn du deinen Versicherungsschutz behalten willst.
Ansonsten viel Spaß beim fahren...
__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz

Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.05.2012, 07:01
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

...es geht hier nur um den Main....
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2012, 08:11
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cencipena Beitrag anzeigen
...es geht hier nur um den Main....
Da hast du die richtige Antwort schon von Helmut (unnersch) bekommen.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.05.2012, 08:32
Schugger Schugger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Worms
Beiträge: 99
Boot: Jeanneau Cap Camarat 545
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

"Beim Führerschein wirst du ja gelernt haben, dass du verpflichtet bist,
dich vor Fahrtantritt revierkundig zu machen."


Macht er doch gerade.....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2012, 08:44
Luis Luis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 23
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Sog und Wellenschlag vermeiden
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2012, 09:09
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hab bei meiner letzten Kontrolle mit der Rennleitung mal nachgefragt, weil ich mir auch unsicher war. Antwort: Grundsätzlich gibt es kein Limit ABER allgemeine Rücksicht und defensives Fahrverhalten muss an den Tag gelegt werden. Soll heißen wenn keiner unterwegs ist dann "Hebel on the Table". Ansonsten gucken auf Ruderboote, Schwimmstege etc.Und beim Dönerschiff sowieso immer langsam dran vorbei!Ramiz wird es dir danken.
__________________
_________________________________________________

Regel Nr. 1: Dicke Schiffe brauchen dicke Dinger

Regel Nr. 2: Ein Dampfer ist kein Schnellboot !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2012, 13:33
Benutzerbild von ChezNous
ChezNous ChezNous ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Frankfurter Motorbootclub e.V.
Beiträge: 348
281 Danke in 176 Beiträgen
Standard

gute Informationen zum Main bekommst du z.B. vom BMYV: http://bmyv.de/revier/revier_main/ws...nfos_main.html

Geschwindigkeitsbegrenzungen sind auch normalerweise an Ort und Stelle ausgeschildert.

Bitte mach langsam an den Vereinsstegen!!! Letzten Samstag war erst wieder so einer mit einer Baja/Performance unterwegs - geiler Sound - aber die Wellen waren nicht so dolle.

Viel Spaß ... Vielleicht besuchst du uns
__________________
Grüße aus Frankfurt
Julian

----------------------------------------
..::www.frankfurter-motorbootclub.de::..
----------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.05.2012, 13:50
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metabolic Beitrag anzeigen
beim Dönerschiff sowieso immer langsam dran vorbei!Ramiz wird es dir danken.
Zitat:
Zitat von ChezNous Beitrag anzeigen
Bitte mach langsam an den Vereinsstegen aber die Wellen waren nicht so dolle.
manche heckkante ist langsam deutlich höher als schnell...

fährt man langsam wird über die kante geschimpft...
ist man schnell über die geschwindigkeit...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2012, 14:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sst Beitrag anzeigen
manche heckkante ist langsam deutlich höher als schnell...
Wirklich langsam machst du so gut wie gar keine Welle.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.05.2012, 14:51
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

lassen wirs...das führt zu nix...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.05.2012, 15:37
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
129 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hier steht amtlich alles Wichtige für den Freizeitschiffer auf dem Main drin

http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...rtler-Main.pdf
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.05.2012, 19:18
Benutzerbild von ChezNous
ChezNous ChezNous ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Frankfurter Motorbootclub e.V.
Beiträge: 348
281 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Es gibt bei uns konkret zwei Möglichkeiten.

1. Mit Vollgas so nah wie möglich an der Spuntwand (Sehring) entlang. Aber da will ich kein gehoppel sehen weil man nicht gescheit trimmen kann!!!

2. So langsam vorbei das man so gut wie keine Welle schiebt.

Sonst fallen uns immer die Kaffeetassen vom Tisch und dann gibt's Escher!!!
__________________
Grüße aus Frankfurt
Julian

----------------------------------------
..::www.frankfurter-motorbootclub.de::..
----------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.05.2012, 12:52
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Also immer brav die lieben Ruderer umschiffen und am besten in der Innenstadt nicht gleiten , alles klar 😉
__________________
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.05.2012, 21:41
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 744
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
713 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metabolic Beitrag anzeigen
Hab bei meiner letzten Kontrolle mit der Rennleitung mal nachgefragt, weil ich mir auch unsicher war. Antwort: ...allgemeine Rücksicht und defensives Fahrverhalten muss an den Tag gelegt werden...
das haben wir am ersten Tag in der Fahrschule gelernt
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.05.2012, 21:40
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

🚤 irgendwann ist rudersaison vorbei und dann kommt der Hebel auf den Tisch 🚤
__________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.05.2012, 21:29
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cencipena Beitrag anzeigen
�� irgendwann ist rudersaison vorbei und dann kommt der Hebel auf den Tisch ��
Der main wird von denen ganzjahres befahren(Patt machen) , und wenn es spass macht hebel offen tisch und isses und an Stegen so weit es geht abstand halten und mit dampf vorbei.Mach ich zumindest immer so da hab ich die geringste welle hintermir, und trotzdem sind die Festlieger am Toben .Den wäre es am liebsten im standgas und 100m abstand.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.05.2012, 09:57
Alf_the_true Alf_the_true ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 123
74 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Airwolf Beitrag anzeigen
Der main wird von denen ganzjahres befahren(Patt machen) , und wenn es spass macht hebel offen tisch und isses und an Stegen so weit es geht abstand halten und mit dampf vorbei.Mach ich zumindest immer so da hab ich die geringste welle hintermir, und trotzdem sind die Festlieger am Toben .Den wäre es am liebsten im standgas und 100m abstand.
Ich kann gern mal ein Video vom Schwimmsteg drehen und dir zuschicken.
Anschließen würde ich von Dir gern wissen ob das "Hebel auf den Tisch und vorbeibrettern" immer noch o.k. findest.
__________________
LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.05.2012, 10:35
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alf_the_true Beitrag anzeigen
Ich kann gern mal ein Video vom Schwimmsteg drehen und dir zuschicken.
Anschließen würde ich von Dir gern wissen ob das "Hebel auf den Tisch und vorbeibrettern" immer noch o.k. findest.
Auch das hatten wir schon tausendfach diskutiert und ist hier nicht das Thema - aber wer als Bootsbesitzer keine Wellen leiden kann, der sollte sich einen Wohnwagen kaufen und ihn an einen See stellen.
Wo Wasserfahrzeuge unterwegs sind gibt es Sog und Wellenschlag, das ist nun mal so - ich kann dieses Gejammer gerade von Wassersportlern nicht mehr hören!!

Die Frage nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Main kann man hier nachlesen:
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...rtler-Main.pdf
Seite 16 im Flyer bzw 10 in der Vollansicht.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.05.2012, 17:48
Alf_the_true Alf_the_true ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 123
74 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Auch das hatten wir schon tausendfach diskutiert und ist hier nicht das Thema - aber wer als Bootsbesitzer keine Wellen leiden kann, der sollte sich einen Wohnwagen kaufen und ihn an einen See stellen.
Wo Wasserfahrzeuge unterwegs sind gibt es Sog und Wellenschlag, das ist nun mal so - ich kann dieses Gejammer gerade von Wassersportlern nicht mehr hören!!
Gruß Torben
Genau das ist die Einstellung die dazu führen wird das ein Speedlimit auf dem Main durchgesetzt werden kann. Es gibt einigen sehr schmale Stellen am Main und eine unmenge von Ruder- Tretbootfahren in diesen Bereichen und wenn einer von den Touristen mal ins Wasser fällt wird das was einige bereits fordern endlich umgesetzt. Ein Speedlimit oder Sportbootverbot am Main.
__________________
LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.05.2012, 19:45
Benutzerbild von ChezNous
ChezNous ChezNous ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Frankfurter Motorbootclub e.V.
Beiträge: 348
281 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Letzte Woche den Aff gemacht und heute gleich zwei mal. Hin und zurück.

Die 3 Wellen hatten 1,5 Meter! Kein Witz!

Hatte heute Gäste mit an Board die meinten nur: das sind ja Wellen wie aufm Meer!

Nächstes mal Ruf ich die WSP. Das ist einfach nur ignorant und Rücksichtslos und hat nix mit Wohnwagen auf den Platz am See stellen zu tun.

Ich lege ja auch gern den Hebel auf den Tisch usw., aber nur da wo es halt auch geht.

Man kann doch einfach mal ein bisschen aufpassen und nicht permanent den Mob machen.

Mann, Mann, Mann ...
__________________
Grüße aus Frankfurt
Julian

----------------------------------------
..::www.frankfurter-motorbootclub.de::..
----------------------------------------

Geändert von ChezNous (17.05.2012 um 20:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.05.2012, 20:07
Benutzerbild von ChezNous
ChezNous ChezNous ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Frankfurter Motorbootclub e.V.
Beiträge: 348
281 Danke in 176 Beiträgen
Standard

... und noch was zum Thema: im Bereich Eiserner Steg wird das Public Viewing der EM vorbereitet. Dort sind schon Tonnen und ich denke hier wird es auch Sperrungen/Geschwindigkeitsbegrenzungen geben.
__________________
Grüße aus Frankfurt
Julian

----------------------------------------
..::www.frankfurter-motorbootclub.de::..
----------------------------------------

Geändert von ChezNous (17.05.2012 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.05.2012, 20:59
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Au mann die 'Typisch Frankfurter nur am Motze ob uf der Gasse oder uff de Wasser könnt ihr auch einmal net nur Motze und mekern das geht mir auf den Senkel. Bin ich froh selten oder nie in dieser richtung unterwegs, meine grenze ist die Schleude Offenbach da kommen die Frankfurter selten drüber
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.05.2012, 22:14
Alf_the_true Alf_the_true ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 123
74 Danke in 34 Beiträgen
Standard Das muß ich jetzt einfach schreiben

Zitat:
Zitat von Airwolf Beitrag anzeigen
Au mann die 'Typisch Frankfurter nur am Motze ob uf der Gasse oder uff de Wasser könnt ihr auch einmal net nur Motze und mekern das geht mir auf den Senkel. Bin ich froh selten oder nie in dieser richtung unterwegs, meine grenze ist die Schleude Offenbach da kommen die Frankfurter selten drüber
Ich bin Frankfurter liege in Offenbach und ich mekere nicht. Ich habe extra Fender gekauft die Tipps für das richtige vertäuen an Schwimmstegen berücksichtigt. Und das beste eine 24 Stunden Videoüberwachung mit Aufzeichnung wo das Boot mit im Vordergrund zu sehen ist. Für die Kamera hab ich tief in die Tasche gegriffen und wenn es zu Problemen (Beschädigungen) kommt werde ich mit allen verfügbaren Mitteln vorgehen.
Die Festplatte hat Kapa für ca. 8 Tage. Wenn ich auf dem Boot rumlunger schau ich mir im Zeitraffer die Highlights an........

Letzten Samstag 2 Flaschen Rotwein gelötet gottseidank Plastikbecher auf dem Tisch stehen gehabt. Nachdem einer mit Hebel auf dem Tisch zur Sportbootschleuse fährt sind die nämelich auf dem Boden gelegen.
Gerade bei der Offenbacher Sportbootschleuse ist es wichtig 3 Sekunden zu sparen, bei der (zumindest gefühlten) langsamsten Sportbootschleuse der Welt.
Ich kontrolliere mittlerweile auch ganz genau ob gerade jemand aus der Schleuse kommt oder hinfährt bevor ich das Anlegemanöver durchführe.
Ich habe ein Kind an Bord und will mir nicht den Vorwurf gefallen lassen das es beim anlegen durch die Kajüte fliegt und sich verletzt hat.

Zustätzlich will ich folgendes anmerken: Der Abstand zwischen der Sportbootschleuse und dem Schwimmsteg hat die halbe Länge wie der Abstand zwischen dem Frankfurter Verein und der Spundwand.
Ja auch ich fahre in Gleitfahrt direkt an der Spundwand aber nur mit gemäßigter Gleitfahrt. Wenn ich mir die Boote anschauen will tucker ich gemütlich an den Vereinen vorbei. Das absolute Highlight war als ich einen Havaristen abgeschleppt hatte. War vor 2 Jahren. Da sind die Boote mit Hebel auf dem Tisch vorbeigefahren als er Antriebslos durch die Gegend getrieben ist. Bis ich endlich mal gehalten hatte und ihm geholfen habe.
Sogar als wir im Gespann die 10 KM zwischen den Schleusen nach Griesheim gefahren sind müßen natürlich einige mit Hebel auf dem Tisch vorbeifahren. Bericht habe ich hier im Forum dokumentiert.

Es geht hier nicht um Frankfurter oder Offenbacher. Es geht darum das wir unser Hobby auf dem Main auch in Zukunft ausüben dürfen ohne Auflagen. Gerade auf der Offenbacher Seite wird der Main teilweise sehr eng und du wirst sofort von Ruderen angegriffen wenn du mit Vollgas vorbeibretterst.
Natürlich kann man das Problem temporär ausblenden. Einfach Vollgas weiterfahren und dann irgendwann in der Zeitung oder bei elwis lesen das es ein Speedlimit auf dem Main gibt.
__________________
LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.