boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2005, 22:48
Blaumann Blaumann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raum Frankfurt/Main
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard W

Hallo,
__________________
Was ich richtig mache, können andere nicht
falsch machen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.03.2005, 05:52
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Hallo Blaumann,

Vielleicht hilft Dir das:
http://www.aluplex.de/index.html

Dort gibt es auch eine Preisliste

Grüße
Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.03.2005, 07:07
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Nimm' "Lexan", habe damit meine Scheibe auch selbst gemacht. Lässt sich prima biegen ohne warm zu machen, reißt auch nicht wie Plexiglas, ist ausreichend stabil, lässt sich gut sägen (Stichsäge OHNE Pendelhub) und bohren. Scheibe von 2000x500x3 hat ca. 60 Euro gekostet. Hab' ich ganz normal beim Glaser bestellt, war in einem Tag da.

Gruß
Hank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1698_1111820676.jpg
Hits:	549
Größe:	37,2 KB
ID:	10431   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1698_1111820777.jpg
Hits:	543
Größe:	32,9 KB
ID:	10432   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1698_1111820808.jpg
Hits:	550
Größe:	39,0 KB
ID:	10433  

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.03.2005, 10:27
Blaumann Blaumann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raum Frankfurt/Main
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard .

Hallo ,
__________________
Was ich richtig mache, können andere nicht
falsch machen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.03.2005, 10:52
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Blaumann
Hallo ,
Dank euch beiden für die Info,werde mich mal nach beiden
Möglichkeiten erkundigen.Wobei das Lexan von Hank die günstigere
Lösung scheint.Die Fotos zeigen eindeutig,das man es gut selber
hinbekommt.Sieht echt gut aus.
Schöne Osterfeiertage wünsche ich euch,
Gruss Blaumann
siehe auch den bericht von Reno im forum von http://www.oldieboote.de
http://www.f27.parsimony.net/forum66...sages/3288.htm

le loup
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.03.2005, 11:38
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hank
Nimm' "Lexan"
@ Hank:

Haste gut gemacht !!

Grüße
Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.03.2005, 22:31
Blaumann Blaumann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raum Frankfurt/Main
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard .

Hallo,
__________________
Was ich richtig mache, können andere nicht
falsch machen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.03.2005, 06:43
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Sieht noch nach 'ner Menge Arbeit aus..... .
Aber nicht verzagen, mein Boot sah schlimmer aus... .
Behalte die alte Scheibe, brauchst du als Muster wenn du Lexan nimmst.

Frohe Ostern
Hank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.03.2005, 19:27
sterack sterack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: 15757 Halbe
Beiträge: 136
Boot: momentan ohne
169 Danke in 54 Beiträgen
Standard

oder guckst du mal hier:

http://www.oldieboote.de/Charon.htm

habe versucht, das Ganze recht detailliert zu beschreiben.

Viel Erfolg!

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.03.2005, 20:40
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Blaumann
Hallo,
mein Boot ist zwar "noch" nicht so schön wie das von Hank,aber die
Scheiben sehen ähnlich aus.Habe noch 2 Bilder im Album gefunden,
und im Flohmarkt nach ner Scheibe gesucht.Wenn ich keine
gebrauchte finde ,werde ich es machen wie Hank,selberbiegen.
Gruss Blaumann.
Kann es sein, daß da was mit den Bildern falsch gelaufen ist?
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2005, 20:48
Amigo Amigo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 236
Boot: Touring 670
124 Danke in 66 Beiträgen
Standard Scheibe

Hallo Hank!

Super was Du da über Scheiben losläst. Habe mein Boot gerade ausgepakt und festgestellt das ich in meiner Scheibe vorne risse drin habe, die aber nicht durch sind.
Dürfte dann mit Lexan wie Du schreibst kein Thema sein, auch wenn das Ding wie auf dem Bild vorne rund gebogen ist.
Schreib mal zurück.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.03.2005, 21:10
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard Re: Scheibe

Zitat:
Zitat von Amigo
Hallo Hank!

Super was Du da über Scheiben losläst. Habe mein Boot gerade ausgepakt und festgestellt das ich in meiner Scheibe vorne risse drin habe, die aber nicht durch sind.
Dürfte dann mit Lexan wie Du schreibst kein Thema sein, auch wenn das Ding wie auf dem Bild vorne rund gebogen ist.
Schreib mal zurück.

Danke
Ein Bild von deiner Scheibe würde vielleicht weiterhelfen...

Gruß
Hank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.03.2005, 22:30
Blaumann Blaumann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Raum Frankfurt/Main
Beiträge: 97
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard .

Hallo,
__________________
Was ich richtig mache, können andere nicht
falsch machen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.03.2005, 23:35
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Polycarbonat (Handelsname: Makrolon) ist hier das passende. Da wird nix warm gebogen, Stärke 3 mm kannst du einfach so biegen!

Zitat:
Zitat Hank:
Nimm' "Lexan", habe damit meine Scheibe auch selbst gemacht. Lässt sich prima biegen ohne warm zu machen, reißt auch nicht wie Plexiglas, ist ausreichend stabil, lässt sich gut sägen (Stichsäge OHNE Pendelhub) und bohren. Scheibe von 2000x500x3 hat ca. 60 Euro gekostet. Hab' ich ganz normal beim Glaser bestellt, war in einem Tag da.
-------

Sagt schon alles! Lexan ist ein Handelsname, weis im Moment nicht die genaue Bezeichnung was das für Material ist?

Ohne Rahmen: U-Profil Gummi oben, seitlich verwenden (Verletzungsgefahr)!
Löcher viel größer bohren! (Wärmeausdehnung) Ev. Weich PVC-Scheiben als Dickenausgleich.
Mit Rahmen: passendes U-Gummiprofil verwenden. (Plexi ist meist viel dicker als 3 mm)
Gibts alles im technischen Großhandel.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.04.2005, 15:42
Bonkerzz Bonkerzz ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

mal dummfrag:

bleibt das makrolon dann von allein in der neuen gebogenen form? oder brauch ich nen alurahmen dazu? das problem ist ich hatte ne scheibe ohne alurahmen...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.04.2005, 15:51
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Du brauchst einen entsprechend gebogenen Alurahmen. Lexan lässt sich zwar sehr gut biegen, geht aber immer wieder in in seine urspüngliche Form zurück.

Gruß
Hank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.04.2005, 16:30
DennisK DennisK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 372
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo!

"Lexan" müßte Polycarbonat sein.

Zu dessen Eigenschaften wurde mal gesagt: "Leicht zu verbiegen ohne daß es dabei bricht."

Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.04.2005, 17:15
Bonkerzz Bonkerzz ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

da die scheibe ja nur 30 cm hoch werden soll, reicht es dann nicht wenn ich sie nur unten an der vorgegebenen kannte biege und verschraube?
oder zieht es sie zum oberen rand hin wieder so gerade das es scheisse aussieht? ich hab keine idee wie ich es sonst machen sollte ohne rahmen... die orgscheibe hatte keinen das ist alles was ich über sie weiss
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.04.2005, 17:44
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ich schätze mal, dass sich die Scheibe versucht nach oben gerade zu ziehen, ausserdem wäre sie im oberen Bereich wohl sehr labil, wird wohl nicht so toll aussehen...

Gruß
Hank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.