boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2012, 16:04
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard Restauration Angelboot GFK

Hallo!

Bin diesen Winter von einem kleinen Schlauchboot auf ein GFK-Boot umgestiegen. Hersteller ist Poca und es ist 3,40 m lang.

Möchte das Boot hauptsächlich zum Angeln haben (Spinnfischen, eventuell vertikal), mir stehen im Moment leider nur 5 (4-Takt) PS zur Verfügung. Bin oft alleine, selten mal zu zweit draußen und fahre auf verschieden Seen, der Havel und der Elbe, besser gesagt habe ich das vor.

Hier seht ihr mal das Boot:






So und nun zu meinem Vorhaben: Wie man sieht ist das Boot ja in keinem besonders guten Zustand. Möchte ihm einen neuen Anstrich, eigentlich nur von außen, gönnen und ein paar Sachen umbauen um damit bequemer angeln zu können.Jetzt zu meinen Fragen:

1. Was für einen Lack könnt ihr mir empfehlen? Oder habt ihr gute Links, wo das Aufbereiten solch einer kleinen Nussschale etwas beschrieben ist? Lackierpistole und ein paar Schleifgeräte stehen zur Verfügung.

2. Ich möchte gerne einen möglichst geraden Boden haben. Dafür wollte ich noch eine extra Platte einbauen. In welcher Höhe kann man das machen? Welches Material nimmt man am besten? Mir kommt es sehr auf das Gewicht an, deshalb dachte ich an Aluminium.

3. Kann ich die mittlere Bank rausnehmen, ohne das sich das sehr nachteilig auf die Stabilität vom Boot auswirkt? Hätte nämlich gerne ein wenig mehr Platz.

4. Wo bringe ich den /die Stühle unter? Dachte an einen oder zwei Drehstühle.Einer müsste dann ja hinten in Richtung einer Kante montiert werden, damit sich der Motor mit Pinne vernünftig steuern lässt.Aber steht das Boot dann zu schief?

5. Ist ein Bootsteppich zu empfehlen? Wenn ja, welcher und wie befestige ich ihn? Einkleben oder nur reinlegen, weiß ja nicht ob es, falls es mal nass wird, gleich anfängt zu Gammeln.


Wäre nett, wenn ein paar Leute einen kleinen Kommentar drunter schreiben könnten. Wenn meine Ideen nicht sinnvoll erscheinen, dann unbedingt schreiben.



MfG Lukas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2012, 16:25
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Die Mittelbank solltest du nicht heraus nehmen, die Steifigkeit des Bootes wäre dann dahin.
Lackieren ist am besten mit einem 2-komp. Lack eines Herstellers von Yachtfarben. Internationel, Hempel oder dgl., google mal "Yachtfarben". Dort gibts auch sog. Anstrichfibeln im Netz.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.02.2012, 16:29
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
Die Mittelbank solltest du nicht heraus nehmen, die Steifigkeit des Bootes wäre dann dahin.
Lackieren ist am besten mit einem 2-komp. Lack eines Herstellers von Yachtfarben. Internationel, Hempel oder dgl., google mal "Yachtfarben". Dort gibts auch sog. Anstrichfibeln im Netz.


Das ist natürlich schade, aber hatte ich mir schon gedacht.

2-K Lack wollte ich mir sowieso holen, ist also zu empfehlen. Die Anstrichfiebl hab ich auch gerade gefunden
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2012, 16:32
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

mach doch einen "Stuhl" mittels einer Drehplatte auf die Bank .. dann kannst Du mittels Pinnenverlängerung ja evtl. selbst von dort steuern ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.02.2012, 16:54
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Und ich wuerde gleich ne box mit einlaminieren wo die gefangen Fische reinkommem
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.02.2012, 10:55
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Richtig das mit dem Stuhl hatte ich vor. Naja und eine Fischkiste brauch ich eigentlich nicht, aber für anderes Zeug wäre sowas ganz nett.


Bin jetzt erstmal auf ein Riesen-Problem gestoßen: Es ist Wasser im hinteren Auftriebskörper.Naja dann hab ich das Lenzventil abgeschraubt, die Schrauben konnte ich mit der Hand rausziehen und da war die Überraschung: Es kam bestimmt ein Liter Wasser raus. Der Spiegel scheint auch schon feucht zu sein, guckt euch mal die Bilder an. Tja das hat man wohl davon, wenn man so billig ein Boot kauft.


oberes Lenzventil von innen:

Brett vom Spiegel:

unteres Lenzventil von außen:



Was sind jetzt meine Möglichkeiten? Alles komplett neu machen, oder gibt es noch eine Alternative?


MfG Lukas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2012, 11:14
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...also zu 5:
Teppich in nem Angelboot?
ist doch wohl selbstklärend...

Dieser Mist mit den Lenzstopfen, wo kein Rohr mit eingeklebt wurde, oder das Holz versiegelt wurde ist leider häufig anzutreffen.
wichtig ist nun festzustellen, inwieweit das Holz geschädigt ist.
Mit viel Glück langt trockenlegen, dazu muss aber gut durchlüftet werden, was bei so einer geschlossenen Schale nicht einfach ist.
Aber meist ist dann auch schon ein "Torf-Sandwichbau" geworden...
Dazu findest du hier mit der Suchfunktion (Spiegelerneuerung, sanierung...)
viele fast märtyrische Beschreibungen wie das geht.

Ich baue das bei mir grad komplett alles neu,
hab eben grad ein passendes Rohr zum einlaminieren gefunden



PS: bei dem Böötchen mit der Leistung würde ich vielleicht auch nur etwas trocknen lassen,
dann das Durchbruch vernüftig versiegeln und den Lenzstopfen-Träger neu einkleben und schrauben...

hab ich aber nicht gesagt, sonst werd´ich hier noch gekreuzigt =o)
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.02.2012, 17:13
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Warum denn keinen Teppich im Angelboot??? Hab ich bei meinem trotzdem! Nimm Kunstrasen, den kannst auch ganz leicht sauberhalten! Wenn der nicht fest verklebt ist, sogar mit nem Kärcher, da geht sogar Aalschlabber weg!
Zum lackieren brauchst auch nicht unbedingt teuren Bootslack!!! 2K Acryllack aus dem KFZ Bereich halte ich sogar für besser......auf jeden Fall günstiger!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.02.2012, 17:50
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Habe jetzt nochmal drübergeschaut: Es sind nur ungefähr 1-2 cm um die obere Lenzöffnung feucht. Also werd ich erstmal nicht den ganzen Spiegel neu machen.

Teppich kommt auf jeden Fall rein, hab da guten und schnell trocknenden bei my-bait (oder so ähnlich) gefunden.

Das mit dem Autolack wäre eine relativ gute Alternative, denn eine Dose International Perfection kostet ja satte 40 € und das für 750 ml.

Wie viel Lack bräuchte ich denn in etwa für die Außenseite vom Boot? Bin mir bei der Farbe einfach nicht sicher, habt ihr eine Idee? Schwarz, dunkelblau, grün?


MfG Lukas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.02.2012, 12:38
Benutzerbild von stephan.ru
stephan.ru stephan.ru ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 51
Boot: Hammermeister
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zanderkiller Beitrag anzeigen
Warum denn keinen Teppich im Angelboot??? Hab ich bei meinem trotzdem! Nimm Kunstrasen, den kannst auch ganz leicht sauberhalten! Wenn der nicht fest verklebt ist, sogar mit nem Kärcher, da geht sogar Aalschlabber weg!
Zum lackieren brauchst auch nicht unbedingt teuren Bootslack!!! 2K Acryllack aus dem KFZ Bereich halte ich sogar für besser......auf jeden Fall günstiger!
Hallo Zanderkiller,
den 2K Autolack??............ist der auch Salzwasserbeständig????
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.02.2012, 13:11
Kotoge Kotoge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Bad Pyrmont
Beiträge: 178
Boot: Eikplast II
Rufzeichen oder MMSI: Optimus
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard Angelboot lackieren

Hallo Lukas,

ich habe vor kurzem mein Boot mit 2K Bootslack von International lackiert. Ich nehme mal an das dein Boot nicht permanent im Wasser liegt. 2K Autolack sollten also ausreichen.
@ Stephan.ru: Damit habe ich keine Erfahrung, bin mir aber sicher das in diesem Forum der eine oder andere Thread darüber existiert.


Schöne Grüße aus dem Weserbergland

René
__________________
Ich hasse diese Werbung vom Ordnungsamt unter dem Scheibenwischer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.02.2012, 18:26
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stephan.ru Beitrag anzeigen
Hallo Zanderkiller,
den 2K Autolack??............ist der auch Salzwasserbeständig????
Aber sicher doch!!!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.02.2012, 17:44
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kotoge Beitrag anzeigen
2K Bootslack von International

René
Hallo!

Kannst du mir da einen speziellen Lack empfehlen (vielleicht einen Link) ?

Richtig das Boot ist nur immer stundenweise, eventuell mal wenige Tage im Wasser.

Dein Boot ist ja wirklich gut geworden und scheint ja auch ein Wasserlieger zu sein. Hast du mit Pistole lackiert?



Hab noch eine Frage: Wie bzw. womit dichte ich den Lenzstopfen vernünftig ab? Was könnt ihr da empfehlen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.02.2012, 18:53
Benutzerbild von two storke engine Lotos
two storke engine Lotos two storke engine Lotos ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.02.2012
Beiträge: 2
Boot: LOTOS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

...also zum Abdichten des Lenzstopfen kannst du Karosserie-Dichtmasse aus
dem Kfz-Fachhandel nehmen. Das Zeugs ist Dauerelastisch und Überlackierbar,anders
als Sikaflex oder Silikon.
Hab vor drei Jahren auch mal ein Ruderboot restauriert,absolut kein Vergang zu
erkennen.

Gruß Denis
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.02.2012, 19:49
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...zum Thema Lack:
Acryl würde ich nicht nehmen,geht zwar auch. aber frag mal beim Farbhändler deines Vertrauens nach NFZ-Lack (Nutzfahrzeug), der ist wesentlich schlagbeständiger, weil auf PU-Basis.

Die Geschichte ist nur solche "Dünnschicht" Lacke mit der Rolle vernünftig hinzubekommen.

...Thema Dichtmassen:
Silikon ist absolutes No Go!
Sikaflex ist PU/Polyurethan,je nach Anwendung brauchst du den richtigen Primer;
Pantera, Henkel, Würth...etc sind Polymere,
draufschmieren úbermalen und Glücklich sein
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.02.2012, 20:05
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...zum Thema Lack:
Acryl würde ich nicht nehmen,geht zwar auch. aber frag mal beim Farbhändler deines Vertrauens nach NFZ-Lack (Nutzfahrzeug), der ist wesentlich schlagbeständiger, weil auf PU-Basis.

Die Geschichte ist nur solche "Dünnschicht" Lacke mit der Rolle vernünftig hinzubekommen.
Naja hab auch eine Pistole hier zu liegen, nur hab ich halt wenig Erfahrung damit.

Aber kann ich dann nicht gleich zum 2K-Lack von International greifen? Denn der NFZ-Lack wird auch nicht billig sein, oder?

EDIT: Hatte nicht ganz recht, hab mal kurz geschaut: Dieser Lack hier scheint ja nicht sonderlich teurer zu sein: http://www.ebay.de/itm/2K-Lack-Autol...item2a0987d187 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.02.2012, 20:12
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

schau mal hier
Turbo heisst, der ist schnell trocken, also Läufer gehen nicht ganz so schnell...
Ich hab auch mit sowas angefangen, für "Outdoor" Lackierungen sehr gut es fängt sich wenig Staub durch die kurze Topfzeit.

Läufer einfach trocknen lassen, die schleift man hinterher raus
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.03.2012, 09:10
Kotoge Kotoge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2011
Ort: Bad Pyrmont
Beiträge: 178
Boot: Eikplast II
Rufzeichen oder MMSI: Optimus
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard Boot lackieren

Hi Steini,

hier habe ich dir mal den Link kopiert. http://www.yachtpaint.com/deu/diy/produkte/default.aspx
Dort solltest du alles finden was du brauchst oder besser was dein Geldbeutel so hergibt. Meiner Meinung nach ist das aber eine Superqualität. Ich habe das Boot gerollt und anschließend mit einem Lasurpinsel verschlichtet. Viel Spaß noch und gutes gelingen.

Schöne Grüße aus dem Weserbergland

René
__________________
Ich hasse diese Werbung vom Ordnungsamt unter dem Scheibenwischer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.03.2012, 12:19
Benutzerbild von two storke engine Lotos
two storke engine Lotos two storke engine Lotos ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.02.2012
Beiträge: 2
Boot: LOTOS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,
hab mal ein paar Bilder von
vorher-nacher reingestellt.

Gruß Denis
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00172.jpg
Hits:	459
Größe:	116,0 KB
ID:	343338   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2116.jpg
Hits:	438
Größe:	148,8 KB
ID:	343339  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.03.2012, 16:50
Der Pate Der Pate ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2011
Ort: Olsberg
Beiträge: 6
Boot: Qucksilver 360 Fish
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

mahlzeit.
wollte mein boot die tage auch mit klarlack überziehen. hab mir den matten von epiform bestellt zum rollen.
kann mir da wer ne lackierrolle empfehlen? also ne firma meine ich. schaumstoff ist ja klar... mir wurde von nem lackierer gesagt die billigen ausm baumarkt taugen nichts.
greetz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.04.2012, 22:09
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Also es geht auch ein wenig weiter bei mir: War jetzt schon ein, zwei mal mit dem Boot los. Gefällt mir, trotz seiner geringen Größe echt ganz gut und wenn nicht gerade Schonzeit wäre, könnte ich auch zum Angeln fahren.

Hab mal das Boot hingestellt und das Wasser aus dem Lenzventil gelassen und es austrocknen lassen.



Hier mal die Schadstellen:







Hab vor die Stellen mit Glasfaserspachtel und danach mit Feinspachtel zu spachteln, schleifen, grundieren und dann mit einem 1-K Lack zu rollen. Ist das okay, oder sollte ich da lieber noch anders vorgehen (laminieren...).Hab mal den Feuerzeug-Test gemacht: Also es dauert eine ganze Weile, aber dann platzen runde Stücke vom Lack weg. Also denke ich es ist ein 1-Komponenten Lack.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.04.2012, 18:02
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Schleifen macht wie immer den größten Spaß



Bevor ich heute Abend den Bootslack bestelle, möchte ich nochmal fragen ob das so wie ich es vorhabe okay ist: Alten Lack anschleifen (sieht noch super aus), Schadstellen mit Epoxidharz beseitigen, schleifen, Grundieren mit International Pre-Kote ( Kann ich das auch aufs reine GFK, also auf solche Stellen:



,bzw. auf den Spachtel rollen? Habe keine andere Grundierung von International gefunden!), schleifen und lackieren mit Toplac von der gleichen Firma. Ist das okay so?



MfG Lukas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.04.2012, 18:40
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard



So das Schlimmste hab ich hinter mir. Alles ist geschliffen, gespachtelt und grundiert.

Das Brett für den Spiegel hab ich auch neu gemacht:



(Bin schon weiter als auf den Bildern)


Jetzt bin ich echt froh die ~ 100 € für vernünftige Farbe investiert zu haben, lässt sich wunderbar mit der Rolle verarbeiten und deckt sehr gut.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.05.2012, 16:39
-Steini- -Steini- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 77
44 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Tja der letzte Beitrag ist leider abhanden gekommen. War aber auch nur die Grundierung drauf zu sehen. Hier der fertige Lack.

Wochenende gehts dann eventuell schon aufs Wasser
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-05-11_15-52-56_612.jpg
Hits:	272
Größe:	53,5 KB
ID:	359371  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.