![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, gibt es unter Euch jemand, der schon einmal solch ein fest eingebautes Fenster sammt Rahmen ausgebaut und nicht kaputt gemacht hat ? Ich würde gerne ein Foto der Fenster anhängen weiß aber nicht wie man sie hier im forum hochläd.Wenn Du mir per Email antwortest hopeg2@web.de ist das senden von Bildern kein Problem-vielen Dank und schönes Wochenende
RUMARE |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bilder gehen über die Büroklammer oben im Menü anzuhängen
![]() Was füpr ein Fenster und was für ein Boot ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Grüß Dich Braubär, das Boot ist eine 40 Jahre alte ARGO (GFK Werftbau aus Holland) also ein Oldtimer aber gut geflegt mit den üblichen Abnutzungserscheinungen. Ich möchte gerne die Plexischeiben die zerkratzt und blind sind austauschen . Die Rahmen aus alu sehen innen wie aussen gleich aus-keine Schrauben oder Nieten lediglich ein Gummiring schaut heraus. Ich traue mich einfach nicht irgenwo am Rahmen ein Messer oder Spachtel etc. anzusetzen weil ich Angst habe den Rahmen zu verbiegen oder kaputt zu machen dann müsste ich neue Fenster machen lassen und die sind sauteuer -eins ca 500 Euronen. Vielleicht kannst Du mir einen Tip geben oder kennst jemand der mit solchen Problemen schon mal konfrontiert war. Im Anhang das rechte Fenster-das linke ist identisch. Vielen Dank für Deine Antwort und immer eine handbreit ...........Rumare
Geändert von rumare (01.10.2015 um 17:03 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
erst den alurahmen beidseitig vorsichtig herausnehmen ohne ihn zu knicken - er ist jeweils 2-geteilt. dann lässt sich der gummirahmen rel. leicht entfernen. rechne aber damit, daß du zum einbauen neue gummis benötigtst, das siehst du erst, wenn die alten draußen sind.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Fenster sitzt nicht in einem Gummirahmen, wie Piep geschrieben hat. Leider ist das linke Bild ein wenig unscharf, aber es sieht so aus, als ob in dem Rahmen außen ein Gummi/Kunststofffüller in einer Nut sitzt. Ist eine sehr gebräuchliche Ausführung. Den Füller herausnehmen, darunter sitzen in der Nut wahrscheinlich Befestigungsschrauben. Also das Fenster nicht heraushebeln, sonst ist es hinüber! Habe schon zahlreiche Fenster dieses Typs ein- und ausgebaut. Es gibt sie mit durchgehenden Schauben und Hülsenmuttern von innen, mit Holzschrauben oder mit Gewindebohrungen im Innenrahmen. Das scheint die hier vorhandene Ausführung zu sein.
Und wenn es von der Dicke der vorhandenen Plexiglasscheiben paßt, würde ich diese kratzempfindlichen Scheiben auf jeden Fall durch kratzunempfindliches Sicherheitsglas ersetzen. Gruß Wepi Geändert von Wepi (27.11.2011 um 11:50 Uhr)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau so geht es ![]() Die Alublende dabei nicht zu verbiegen ist eine echte Herausforderung ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() die sehn sich garnicht ähnlich.
das rechte scheint aus dem internet zu sein. unten ist die leiste zu sehen und 2 Softkeys vom firefox sind aus auf!!! Das is doch ganz klar ab fotografiert ![]() ![]()
__________________
Patentleck von planten un blomen zu verkaufen ![]() Kann man ganz einfach in ein Schiff einbauen. Wenn es Leck schlägt, einfach öffnen dann läuft das Wasser wieder raus. Geändert von stempelgeld (27.11.2011 um 10:18 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rumare,
wenn Du den Füller aus der Nut gezogen und die Schrauben entfernt hast, ist keineswegs selbstverständlich, dass sich der Rahmen aus der Öffnung drücken läßt. Denn wenn statt mit plastischer Dichtungsschnur mit klebenden Dichtungen wie Sikaflex o.ä. gearbeitet wurde (was leider auch Werften früher häufig machten), so klebt der Außenrahmen u.U. fest auf und in der Wand. Dann nicht versuchen, ihn von außen mit Schraubendrehern o.ä. abzudrücken! Damit wird er unweigerlich beschädigt. Entferne den Innenrahmen (geht meist problemlos, weil (hoffentlich) nicht abgedichtet. Versuche von innen den Außenrahmen gleichmäßig nach außen zu drücken! Geht das nicht, muß man versuchen, an einer Stelle eine stabile dünne Schnur von innen nach außen zwischen Wand und Rahmen durchzuziehen. Dann kann man zu zweit diese Schnur um den Rahmen herumziehen und dabei die Dichtung zerschneiden. Geht bei Silikon ganz gut, bei Sika kann es schwierig werden. Gruß Wepi
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, vielen Dank für die einzelnen wertvollen Hinweise. Ich werde mit Sorgfalt an die Sache rangehen und bei Gelegenheit darüber berichten wie es ausging vielleicht kann es dem einen oder anderen in Zukunft weiterhelfen, nochmals Danke und immer eine handbreite ............ u K. Rumare
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Zerlegt dürften die Fenster etwa wie auf den Bildern aussehen.
Außen die schwarze Dichtschnur entfernen, die darunter liegenden Schraubenköpfe gegenhalten und die Hülsen-Gewinde entfernen. Haltebögen abnehmen und mit Teppichmesserklinge o.ä. zwischen Rahmen und Wand langfahren sofern sie geklebt sind oder dreckverbacken. Ober und Unterteile des Rahmens sind mit nur zwei Alubändern mit kurzen Schrauben verbunden, die i.d.R. vergriesgnadelt sind. Lösen die hälften sich kann man aus dem U-Rahmen dei dfarin befindliche U-Dichtung mit Scheibe herausnehmen. Im Salzwasserbetrieb ist oft alles total miteinander verkleistert und durch Salzausblühungen korrodiert. Das Salz drückt mitunter schon mal die Rahmen auseinander ![]() Sehen Deine Fenster doch etwas anders aus, vergiss was ich schrieb ![]()
__________________
Gruß Kai |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi Freunde, die Gummidichtung sitze fest hinter dem Aussenrahmen und scheint mit dem Aufbau verklebt zu sein, wie soll ich die rauspulen . Von innen is nix verschraubt , aber ich mach morgen noch ein Foto und stelle es hier rein. Ich denke ,dass bei de ganzen Aktion nix rauskommt, ausser dass die Rahmen beim Ausbau verbogen werden und ich in den sauren Apfel beißen muss und neue Fenster kaufen muss. Grüße Rumare
Ein Erfülltes Leben und schöne Erinnerungen ist was einem glücklich macht |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Wepi
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ: Zahnseide
|
![]() |
|
|