boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2013, 10:40
Kleini65 Kleini65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2012
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard OMC Ford 2,3 L Bj 1988 Wasser im Öl und Kolbenraum

Hallo,
ich habe seit letzter Saison einen Bayliner Capri BJ 1988 mit 2,3 L OMC Fordmotor. Nachdem ich nun einiges an Arbeit wie neue Polster, neue Zündverteilung, neuer Anlasser und Zündspule etc. inverstiert habe, ließ sich der Motor im Urlaub dann gar nicht mehr starten. Habe ihn dann in Deutschland in die Werkstatt gebracht, dort wurde Wasser im Öl und Kolbenraum/Zündkerzen festgestellt. Man sagte mir der Motor wäre damit wohl kaputt.

Jetzt habe ich hier im Forum oft davon gelesen, dass das auch der Abgassammler sein könnte. Kann man das prüfen? Auf Verdacht ist mir das Ding neu zu teuer. Ich muss dazu sagen dass der Faltenbalg zum Antrieb wohl auch einen Schaden hat, denn es lief mir Wasser unterhalb des Antriebes in Boot. Keine Ahnung ob es da Zusammenhänge geben könnte.
Antrieb wollte ich eh überprüfen, aber wenn der Motor hin ist...

Von einem neuen Mercury Motor mit neuem Antrieb wurde mir als Investition in dieses alte Boot abgeraten, da dort angeblich noch zu viel Holz verbaut wurde was irgendwann weich werden könnte und es deshalb nicht lohnt. Wäre super wenn Ihr mir ein paar Meinungen oder Infos posten könntet.

Liebe Grüße
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2013, 11:29
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Klar,du sollst ja bei denen gleich ein neues Boot kaufen!

Aber die haben nicht mit der geballten Kompetenz des Boote-Forums gerechnet.

Zum Motor haben die wahrscheinlich recht - wenn das Wasser zu lange drin gestanden hat,kommst du um eine Überholung nicht drumherum.

Das kann man natürlich nur bestätigen,wenn man den Motor gesehen oder geöffnet hat.
Nutz mal die Suchfunktion hier,ich meine da kürzlich was vom 2,3er Ford gelesen zu haben.

Zum Antrieb gibt es hier auch einige,die noch viele Teile haben und dir aushelfen können - mit Rat und Tat.

Die Aussage der Werkstatt,im Boot wäre zu viel Holz was weich werden würde,bezeichne ich als Inkompetenz - die haben weiches Holz im Kopp!!

98% der GfK-Boote hier im Forum sind innen (und das müssen sie auch sein!) mit mehr oder weniger Holz verstärkt.
Wenn es nach Jahren wegfault,wird es halt erneuert und viele der Boote hier im Forum sind durch fachgerechte GfK und Holzarbeiten bei den teilweise sehr aufwändigen Restaurationen besser und stabiler geworden,als sie jemals bei Auslieferung als Neuboot waren.

Wenn die Substanz deines Bootes in Ordnung ist,würde ich alles mögliche daran erneuern - dann weisst du nämlich genau was du fährst!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.