![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bin neu hier, möchte mir für mein Boot, Bayliner 1851 cc, Bj. 1993 mit 3,0l Mercruiser einen Trailer kaufen. Leider schwanken die Angaben über das Gewicht des Bootes von ca. 850 kg bis ca. 1200 kg. Es ist mir bisher nicht gelungen, eine genaue Angabe zu erhalten. Kann mir jemand hier in diesem Forum helfen? Vielen Dank |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das wird niemand wirklich können. Bei einem Boot dieses Baujahres und bei den unterschiedlichen Ausführungen, Ein- und Umbauten hilft nur eines: Wiegen!
Gruß HansH |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal Danke für die Antwort.
Das habe ich fast befürchtet. Habe gehofft, es hat jemand das ungefähre Orginalgewicht, ohne irgendwelche Umbauarbeiten hat. Mein Boot ist unverbastelt, ohne Schnick- Schnack, hat ledeglich 2 Getränkehalter und ein Radio. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Frage doch mal den Frank 033, der hat eine Bayliner 1802 CC
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
850Kg: ja, durchaus: Ohne: Motor; Sitze; Windsschutzscheibe…………….
Ohne wiegen: sinnlos.. Realistische Beladung: je nach Revier… (250kg….) mit vollem Tank………. Stahlhänger: so 350-400kg
__________________
Grüße von Herbert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Oder Du nimmst einen 1800 Kg Einachstrailer, das passt auf jeden Fall.
![]()
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das stimmt wohl....
Ist aber ne Preisfrage und mein Auto darf max. 1600 kg ziehen. War ne ehrliche Frage, bin mir bewusst, das nach oben alles offen ist.... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sonne
![]() oder wie du auch immer mit Namen heißt. Ich meinte eigentlich etwas anderes: Die Amis können keine zwei gleichen Boote bauen. Da ist immer etwas anders. Dazu kommt, das Boote im Alter immer schwerer werden. Das wiederum ist aber eine individuelle Angelegenheit... Wenn du also wirklich planen willst, wiege. Ansonsten rechne 200 kg mehr. Die kann man immer gebrauchen. (Wenn ich an meine früheren Familienurlaube denke: Urlaubsgepäck für 4 Personen, Fahrräder, Lebensmittel auf einem 5,4m Boot. Auf der Rückreise hatte ich dann noch einen großen Küchentisch mit 6 Stühlen, den meine Holde in Dänemark kaufen mußte...) Nimm einfach 200 Kilo mehr! Gruß HansH |
#9
|
|||
|
|||
![]()
So schlecht ist der Rat nicht: soviel teuerer ist son Hänger nicht……
Und: wenn 1600kg Anhängelast: (75kg; 85 kg? Stützlast) Darfst du eben 1675 kg auf alle Fälle ziehen.. (Stützlast wird dem Auto zugerechnet!..) Maßgeblich ist das gewogene Gewicht.. -- Sonst könnte das blühen……. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=27290&highlight=Einzelabnahme&pag e=2 #21
__________________
Grüße von Herbert Geändert von Stingray 558 (17.06.2011 um 14:48 Uhr) Grund: Ergänzung |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt ja Recht,
mir wurde günstig ein gebrauchter 1200 kg Trailer angeboten. Wollte auch nicht mit dem Gespann ins Ausland fahren. Möchte nur flexibler mit dem Boot sein, den Trailer für kurze Strecken innerhalb Deutschlands und als Winterlager nutzen. War mir klar, das 1200 kg knapp werden, deshalb die Nachfrage. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
1200 Stahl?
![]() wenn die „Grünen“ mal wiegen: bleibst wahrscheinlich an Ort und Stelle stehen…… Versicherung??? Im Fall des Falles: so dumm sind die Gutachter auch nicht…… Viel Spaß!
__________________
Grüße von Herbert |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Zul. Gesamtgewicht 1200 kg, Leergewicht lt. Papieren 220 kg, bleibt trotzdem knapp.
Hat evt. zufällig jemand was passendes im Angebot? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bis vor gar nicht so langer Zeit eine 1851 aus 94. Das Gewicht lt. Waage, vollgetankt incl. Ausrüstung und Harbeck-Trailer war ca. 1400 Kg.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sonne
habe selbst ne 1851 ss mit dem V6 4,3 Motor laut papiere wiegt der Dampfer 1060 kg mein Trailer mit einer Achse und Gesamt 1300 kg langt und sieht optisch im grünen Bereich aus, aber nachwiegen werde ich lieber nicht . ggg. Gruß aus Flensburg bernd |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Alle Überlegungen in Ehren. Aber wenn ich doch genau an der Stelle stehe mir einen Trailer zu kaufen, warum sollte ich da zu knapp kaufen? Ist absolut die falsche Stelle zum sparen.
Das Argument, ich will das Boot ja nur kurze Strecken trailern und es drauf lagern ist auch nur ein Argument aus der Sicht des "noch-nicht-Trailerbesitzers". Sobald der Trailer dann da ist, ergeben sich plötzlich ganz andere Alternativen fürs Boot, die Heute noch nicht da sind. Dann aber ist es schon zu spät. Gruß HansH
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
danke an alle, die geantwortet haben. Hier ein kurzes Feedback: habe mich von dem gebrauchten 1200 kg Trailer verabschiedet, werde weiter suchen. Sicherheit steht im Vordergrund, werde trotzdem den Kosten.-Nutzenfaktor nicht ausser acht lassen, wir kennen alle die Preise für Trailer, egal ob neu oder gebraucht. Vielen Dank nochmal. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich suche eine Bayliner 1851 SS Capri. Baujahr ab 98 Vielleicht kennt einer von euch den Schwager eines Nachbarn der so eine verkaufen will. Viele Grüße Peter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mein Bayliner 1851 SS Capri (BJ 1995) mit dem 3.0 LX Motor und ca. 1/2 vollen Tank hat mit Trailer 1500 Kg auf die Waage gebracht.
Lt. Zulassung wiegt der Trailer 350kg - das macht dann 1150 kg für mein Böötchen... Meine 1851 ist unverbastelt ohne irgendwelchen Schnick-Schnack drann.
__________________
Viele Grüße Marco ![]() Ich stolz, Deutscher zu bin. ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe soeben meine 1851 SS Bj. 96 4,3 Ltr. V6 beim Land-Handel gewogen: Incl. Techau-Einachstrailer 1600kg (lt. Zulassung 350 kg Eigengewicht), fast leerem Tank, ca. 20 kg Gepäck, Campingverdeck und 2 Westen, 5 Fender und Kleinkram was man so hat waren es 1.660 kg! Gruss Harald |
![]() |
|
|