|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Welche Sicherung für Landstrom? 
			
			Hallo,  ich bin kurz davor meinen Spannungswandler (230V / 125V) in mein Mobo einzubauen. Ich bin mir allerdings nicht ganz über den Einbauort schlüssig. Trafo ist deutsche Wertarbeit : 29x21x19cm, 20kg, 2kw, komplett vergossen und in Blechgehäuse. Spricht eurer Meinung etwas gegen einen Einbau im Motorraum? Die Batterien und das Ladegerät sind ja auch dort eingebaut. Viele Grüsse, Klaus | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |
|  Re: Welche Sicherung für Landstrom? Zitat: 
   http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=19334&start=0 Aber wo ist die Frage zur Sicherung? 
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Sorry, habe den falschen Text kopiert,    hier also meine Frage: Hi, habe meinen Spannungswandler letzte Woche mal getestet. Zuerst dachte ich er funktioniert nicht, weil ich keinerlei Brummgeräusche gehört habe und die Kontroll-Leuchte am Schaltpanel nicht leuchtete. Hab dann aber einfach mal einige Verbraucher eingeschaltet und festgestellt, dass alles läuft. Die Kontroll-Leuchte ist wohl defekt. Auf jeden Fall hat es sich gelohnt ein paar Euro mehr für den Trafo auszugeben. Das Ding ist praktisch geräuschfrei. Eine Frage habe ich allerdings noch: Ich möchte vor den Trafo/Landanschluss einen Sicherungsautomaten mit 16A im Panel einbauen. Was nimmt man da am Besten? Herkömmliche Haus-Automaten oder gibts da etwas spezielles fürs Boot? Danke, Klaus | 
|  | 
| 
 | 
 |